burger
burger
burger

Features

Porträt

Interview

Reportage

28 Fragen

Am Start

Club

Im Studio

Kolumnen

Label

Mein Plattenschrank

Meine Stadt

Track by Track

KKR übernimmt Boiler Room: Ein Hype-Moment fürs Portfolio

Der Finanzinvestor KKR hat sich Boiler Room einverleibt, der Aufschrei in der sogenannten Szene ist paradoxerweise groß. Mehr im Kommentar.

Features

Porträt

Cardopusher: „Humor steckt in allem, was ich tue”

Luis Garbàn fusioniert lateinamerikanische Rhythmen mit futuristischen Klängen. Wie er dazu kam, erfahrt ihr in unserem Porträt.

Polygonia: Durch die Akustik des Ursprünglichen tanzen

Polygonia verwebt Clubkultur mit der Natur und verleiht Techno eine organische Tiefe. Wie und warum sie das tut, erklärt sie im Porträt.

Funk Assault: „Diese Beziehung ist die wichtigste in unserem Leben”

Groove+ Als Funk Assault sind Alarico und Chlär mit Musik und Wissenschaft dem Groove auf der Spur. Wie das zustande kommt, erfahrt ihr im Porträt.

Features

Interview

[REWIND2024] Sinam Hüls, Booker des Tresor.West: „Ich buche DJs, und keine Influencer”

Wir wollten von Sinam Hüls wissen, wie man als kleiner Club in NRW mit den Gagenforderungen global aktiver Booking-Agenturen umgeht.

Stimming auf dem Beethovenfest: „Mein Statement für die Gewaltenteilung”

Stimming setzte sich beim Beethovenfest für Demokratie ein und ließ 22 Leute gegen seine Synthesizer antreten. Was es damit auf sich hat, hat er uns im Interview verraten.

Luca Musto: Eine Pause von der digitalen Welt

Downtempo in einer schnellen Welt? Luca Musto bleibt seinem Sound treu. Im Interview erzählt er, wie er trotz Trends zu seiner musikalischen Vision steht und was ihn inspiriert.

Features

Reportage

[REWIND 2024]: IfZ Leipzig: „Egal, wie viel Scheiße passiert ist, wir würden es auf jeden Fall wieder machen”

Dieser Text ist Teil unseres Jahresrückblicks. Alle Texte findet ihr hier. Zum Jahresende schließt mit dem IfZ einer der einflussreichsten deutschen Clubs des letzten Jahrzehnts. Unser...

Oleksandr Shpak von der Berlin Ballett Company: „Ich habe schon immer groß gedacht”

Ein hochkarätiges Ballett, das mit einem Rave verschmilzt. Hier erfahrt ihr, was es mit dem außergewöhnlichen Tanzprojekt auf sich hat.

A100 in Berlin: Nie wieder Autobahn

Berliner Clubs und Initiativen haben wieder gegen den Ausbau der A100 demonstriert – wir haben uns vor Ort umgehört.

Features

28 Fragen

28 Fragen: Gudrun Gut

Groove+ Andere bezeichnen sie als Underground-Ikone, Grande Dame und Musik-Legende – wir haben Gudrun Gut einfach 28 gute Fragen geschickt.

28 Fragen: Cio D’Or

Groove+ Nach einer Krebserkrankung arbeitet Cio D'Or erneut an Musik und verrät uns neben dem irdischen Glück auch ihr Lebensmotto.

28 Fragen: Nils Frahm

Groove+ Wofür schämt sich Nils Frahm? Diese und 27 andere Fragen beantwortet der Wahlberliner zum Release seines neuen Albums „Music For Animals”.

Features

Am Start

Am Start: Viikatory

Groove+ Seit geraumer Zeit katapultiert sich Viikatory mit schnellem Electro auf internationale Dancefloors. Wir stellen die DJ und Producerin vor.

Am Start: Jennifer Vanilla

Groove+ Elektronischer Jazz und funky Dance-Pop-Beats – Jennifer Vanilla vereint beides. Wir haben das Duo hinter der Fantasiefigur getroffen.

Am Start: Nasty King Kurl

Groove+ Eigenwillige Breaks, wüster Kampfsport und ein treuer vierbeiniger Begleiter – was braucht es mehr für ein erfülltes Musikerleben?

Features

Im Studio

Im Studio mit Mathew Jonson: „Wenn ein Dezibel lauter schon zu viel wäre”

Groove+ Mathew Jonson verlagert seinen Lebensmittelpunkt von Berlin nach Lissabon. Wir konnten die Minimal-Legende davor noch im Studio besuchen.

Im Studio mit Luke Slater: Die Wahrheit, die es gar nicht gibt 

Luke Slater hat zuletzt seinen Alias L.B. Dub Corp für ein neues Album revitalisiert – und uns durch sein Studio geführt.

Im Studio mit O.B.I.: „Im Münsterland war es immer härter als anderswo”

Groove+ O.B.I. ist einer der herausragenden Hardtechno-Producer. Wir haben ihn im Studio besucht und erfahren, wie „Gib Mir Alles” entstanden ist.

Features

Kolumnen

KKR übernimmt Boiler Room: Ein Hype-Moment fürs Portfolio

Der Finanzinvestor KKR hat sich Boiler Room einverleibt, der Aufschrei in der sogenannten Szene ist paradoxerweise groß. Mehr im Kommentar.

[REWIND 2024]: Die Szene ist der Sargnagel im Berliner Clubsterben

Dieser Text ist Teil unseres Jahresrückblicks. Alle Texte findet ihr hier. Berliner Clubs sperren zu, man nennt es Clubsterben. Watergate, Renate, Loophole und so weiter. Die...

Motherboard: Dezember 2024

Das letzte Motherboard des Jahres hebt mit luftwurzelwuchernden Sounds und Gemüts-Geräuschen die Restwärme im Leftfield an.

Features

Label

R-Label Group: 10 prägende Tracks auf Kobosils Label

Der Berliner DJ und Producer hat sein Techno-Label zum Jahresende aufgelöst – wir stellen zehn Tracks aus zehn Jahren R-Label Group vor.

SNC Recs: Breakbeats und House aus der Sprühdose

Groove+ SNC Recs zeichnet sich durch hochwertige Releases aus vielen Subgenres aus, die die Crew mit ihrem Graffiti-Hintergrund verbindet.

Label: Livity Sound – Dem Schwarz-Weiß etwas Buntes entgegenhalten

Groove+ In unserem Porträt von Livity-Sound-Macher Tom Ford alias Peverelist erfahrt ihr, was das Imprint aus Bristol zur Zeit so unersetzlich macht.

Features

Mein Plattenschrank

Mein Plattenschrank: Answer Code Request

Groove+ Answer Code Request sticht mit seiner Vorliebe für sphärische Breakbeats im Techno heraus – uns stellt er seine Lieblingsplatten vor.

Mein Plattenschrank: Barbara Preisinger

Leidenschaft, Bescheidenheit und Ausdauer prägen Barbara Preisinger. In unserem Plattenschrank erfahrt ihr, welche Musik sie geprägt hat.

Mein Plattenschrank: Levon Vincent

Groove+ Levon Vincent gilt als einer der zuverlässigsten House-Producer. In unserem Plattenschrank erfahrt ihr, welche Musik ihn geprägt hat.

Features

Meine Stadt

Meine Stadt: Adiel über Rom

Groove+ Nicht alles ist ewig in Rom: Neben der besten Amatriciana der Stadt erzählt Adiels Rundgang auch von einer vergangenen Ravekultur.

Meine Stadt: Anastasia Kristensen über Kopenhagen

Groove+ Wie sieht Anastasia Kristensens Kopenhagen aus? Die beste Naturweinbar und ihren liebsten Plattenladen präsentiert sie im neuen Meine Stadt.

Meine Stadt: Marcellus Pittman über Detroit

Groove+ Pizza, Platten, Paddeln – Marcellus Pittman präsentiert im neuen Meine Stadt ein Detroit, in dem Musik und Idylle aufeinandertreffen.

Features

Track by Track

Track by Track: Vainqueur – „Solanus”

Groove+ Vainqueur erzählt die Geschichte hinter elf Minuten und 45 Sekunden purer Forschung jenseits jeglicher akademischer Beinstellerei.

Track by Track: Isolée – „Beau Mot Plage”

Groove+ Unser Track by Track erklärt, warum es kaum einen House-Track gibt, der das Strandgefühl besser einfängt als „Beau Mot Plage” von Isolée.

Manuel Göttschings „E2-E4”: Tanz‘ die Sphärenharmonien

Wir führen in das Album ein, mit dem Manuel Göttsching elektronische Musik und Clubkultur bis heute prägt.