Business Teshno: The Coloniality of Being Business Techno
Techno activists Business Teshno recapitulate what happened since the start of the pandemic and how coloniality became even more apparent.
SPFDJ: Keine Angst, die Regeln zu brechen
konkrit: Das Ende ist jetzt – wir brauchen neuen Noise!
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1 Jahr Online Abo or 1/2 Jahr Online Abo abschließen.
Clubkultur 2021: Blamiert euch nicht!
Quo vadis Clubkultur 2021? Wir wagen einen Ausblick und erklären, wieso die Szene gerade jetzt einen positiven Eindruck vermitteln sollte.
[REWIND 2020] konkrit: Nach der Pandemie
„Ekelhaft und pervers”: Wie Corona-Maßnahmen alternative Lebensentwürfe bedrohen
Die Corona-Maßnahmen bewirken eine gesellschaftliche Retraditionalisierung – wieso diese marginalisierten Gruppen besonders schadet, lest ihr hier.
Die Causa Erick Morillo und Derrick May: Den Opfern ein Forum...
Die Szene diskutiert derzeit über potenzielle Sexualvergehen zweier DJs. Wieso blinde Loyalität fehl am Platz ist, lest ihr im Kommentar.
Motherboard: August 2020
Nach der großen Hitze flaut der Sommer langsam ab – das Motherboard kühlt mit klassischen Spielarten, Avant-Pop, Drones und zarter Clubmusik.
Motherboard: Juni 2020
Das Motherboard nimmt im Juni erste sommerliche Vibes auf, versetzt diese mit einer Prise Dark Ambient und blickt vorsichtig optimistisch in die Zukunft.
Demonstration zum Erhalt der Berliner Clubkultur: An allen Fronten versagt
Mit Schlauchbooten protestierten 3000 Teilnehmer*innen für die Berliner Clubkultur. Wieso sie ihr damit massiv schadeten, lest ihr im Kommentar.
konkrit: Prominenz und Product Placement – eine kritische Geschichte des Podcasts
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1 Jahr Online Abo or 1/2 Jahr Online Abo abschließen.
Clubsterben, toter Techno, senile Szene? Cool bleiben!
Techno ist tot, sagen die Mainstream-Medien. Warum das falsch ist und warum Drogenexzesse und Ibiza-DJs das kleinere Übel unserer Szene sind.
konkrit: Stadtleben und Clubsterben – über die Londonisierung Berlins
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1 Jahr Online Abo or 1/2 Jahr Online Abo abschließen.
Kommentar Nina Kraviz: Es gibt keinen umgekehrten Rassismus
Für die einen ist es ein Mittel der Emanzipation, für die anderen sehen sie einfach gut aus: Um was es bei dem Streit um Nina Kraviz' Cornrows wirklich geht. Ein Kommentar.
konkrit: Wertschöpfung, Wertschätzung? Nullsummenspiele und Verlustgeschäfte!
DJs sacken immer mehr ein, Produzent*innen gehen zunehmend leer aus. Unsere konkrit-Kolumne analysiert die perfide Logik dahinter.
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1 Jahr Online Abo or 1/2 Jahr Online Abo abschließen.
konkrit: Oktoberfest mit Bio-Zertifikat. Wann platzt die Festival-Blase?
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1 Jahr Online Abo or 1/2 Jahr Online Abo abschließen.