burger
burger

Label

Label: Livity Sound – Dem Schwarz-Weiß etwas Buntes entgegenhalten

Groove+ In unserem Porträt von Livity-Sound-Macher Tom Ford alias Peverelist erfahrt ihr, was das Imprint aus Bristol zur Zeit so unersetzlich macht.

Label – Local Action: Nach und nach wächst ein soziales Geflecht zusammen

Groove+ Lest unser Portrait über das Label Local Action, das sich durch einen Stilmix auszeichnet, den es so nur in London geben kann.

Label: Malka Tuti – Das gepflegte Eintauchen in eine andere Welt

Groove+ Wie Schachspieler manövrieren Asaf Samuel und Katzele die Releases auf Malka Tuti. Lest unser Portrait über das Imprint und seine Macher.

Label: RAIDERS – Die Reform der Bass Music

Groove+ Das Kollektiv Raiders aus Berlin will mehr Bass Music im Club und mehr Diversität im Studio. Lest jetzt unser exklusives Feature.
- Advertisement -

Rotary Cocktail: „Entspannt dahin grooven, ohne falsch abzubiegen”

Martin Müller erzählt zum 50. Release von Rotary Cocktail die Geschichte des Labels anhand von 10 vergessenen B-Seiten aus 16 Jahren.

Label: Kitjen – Küchenchef und Kellner in einer Person

Groove+Kitjen-Betreiber Igor Tipura geht die Sache lieber entspannt an: Auf die Plattenteller kommt hier nur, was dem Küchenchef selbst hervorragend mundet.

Label: Kalahari Oyster Cult

Groove+ Keine Genregrenzen und ein Schwerpunkt auf Nachwuchskünstler*innen: Damit ist Kalahari Oyster Cult nah dran am Zeitgeist. Wir trafen Labelhead Rey Colino in Brüssel.

Label: Central Processing Unit. Binäre Bestandsaufnahme.

Groove+ Gegründet in Sheffield, UK, mit Schwerpunkt Electro, IDM, Braindance. Kommt euch bekannt vor? Ganz bewusst tritt Central Processing Unit damit in die Fußstapfen von Warp.
- Advertisement -

Label: Version. So eine Chance bekommt man nicht nochmal

Groove+ Im Labelporträt erzählt Version-Gründer Orson, wie aus den zuvor auf Dubstep fokussierten Partys ein Label wurde, das sehr viel mehr Genres im Blick hat.