burger
burger
burger

Loveparade

Rainer Schaller: McFit-Gründer und Loveparade-Betreiber bei Flugzeugabsturz verunglückt

Rainer Schaller ist als Veranstalter der 2010er Loveparade mit 21 Toten eine düstere Figur. Lest hier unseren Nachruf des McFit-Gründers.

Jürgen Laarmann: Montagmorgens über Schnaps- und E-Leichen stapfen

Groove+ Kaum ein Journalist hat das Techno-Deutschland der Neunziger geprägt wie Jürgen Laarmann. Im Interview lest ihr, wie er das bewerkstelligte.

Loveparade in Duisburg: Gedenkfeier am Unglücksort

Vor zwei Wochen glückte das Loveparade-Revival. In Duisburg fand am Wochenende mit Gottesdienst ein Gedenken an die Katastrophe 2010 statt.

Dr. Motte: „Mir ist etwas sehr Dummes passiert”

Dr. Motte hielt am Samstag ein Logo der Querdenker-Gruppe Freedom Parade in die Menge. Nun äußert er sich zu dem Vorfall.
- Advertisement -

Dr. Motte: Eklat bei erfolgreicher Parade

Rave The Planet war mit mehr als 200.000 Gäst*innen ein Erfolg. Trotzdem sorgt die Parade für einen Eklat. Schuld ist Dr. Motte selbst.

Rave The Planet: Alle mit allen, ist ja umsonst

Die Wiederauflage der Loveparade als Rave The Planet zog die Massen an. Wie es im Getümmel war, lest ihr in unserem Nachbericht.

Dr. Motte: „Wir gehen mit unseren Gefühlen auf die Straße”

Nach fast 20 Jahren findet in Berlin wieder eine Technoparade statt. Hier erklärt Dr. Motte, worin 2022 deren Berechtigung liegt.

Rave The Planet: Loveparade-Revival durchquert Berlin

Seit Jahren bemüht sich Dr. Motte darum, wieder eine Techno-Parade in Berlin zu veranstalten. Nun ist es ihm gelungen.
- Advertisement -

A DJ’s DJ: Mor Elian über Ella Gotman

Groove+ In unserem DJ's DJ erfahrt ihr, wie Ella Gotman, die Marusha Tel Avis, Mor Elian in den Neunzigern inspiriert hat.

REWIND2021: konkrit: No Such Thing as a (Raving) Society. Pandemie und Techno-Ideologie

Groove+ Die Pandemie hält der Welt und damit auch der Szene den Spiegel vor. So ließ sie auch die Widersprüche in deren Wertesystem hervortreten.

Szene Brüssel: Irgendwie großstädtisch, irgendwie underdog

Groove+ Was die Elektronik-Stadt Brüssel besonders macht, erfahrt ihr in unserer Reportage In unserer Reportage mit Lawrence Le Doux oder Cleveland.

Dr. Motte & Westbam: „Die Loveparade hat Deutschland besser gemacht” (Teil 3)

Groove+ Was denken Dr. Motte und Westbam heute über die Loveparade? Was hat sie mit der Corona-Situation zu tun? Lest den 3. Teil unseres Interviews.
- Advertisement -

Dr. Motte & Westbam: „Die Kultur wird von Corona profitieren” (Teil 2)

Groove+ Soll die Politik die Clubs retten oder liegt die Chance in der Krise? Lest den zweiten Teil unseres Gesprächs mit Dr. Motte und Westbam.

Dr. Motte & Westbam: „Ich glaube nicht an den Fortschritt in der Kunst” (Teil 1)

Groove+ Laurel & Hardy, Bud Spencer & Terence Hill: In unserem Gespräch gesellen sich Dr. Motte & Westbam zu den großen Duos der Kulturgeschichte.

„Trauma Loveparade”: Interview zum Podcast über die Katastrophe nach der Katastrophe

Groove+ Warum es weder eine „Massenpanik“ noch ein „Unglück“ gab und was die unzureichende Aufarbeitung auch mit Vorurteilen gegen Rave-Kultur zu tun hat.