burger
burger
burger

Spotify

Skee Mask: Ilian Tape-Künstler löscht Diskographie von Spotify

Bryan Müller alias Skee Mask übt heftige Kritik an Investment-Projekten von Spotify CEO David Ek.

Daniel Ek: Spotify-Gründer investiert in Militärtechnik

Spotify-CEO Daniel Ek investiert in das Startup Helsing, welches Daten für militärische Zwecke bereitstellt, und erntet damit Kritik.

Stimming: Emanzipation von der Bassdrum

Groove+ Wie bringt man Familie und elektronische Musik unter einen Hut? In unserem Interview erklärt Stimming, wie er diese Aufgabe gemeistert hat.

Playlist-Promotion.com: Platziere deinen Song in den relevanten Playlists

Viele Musiker*innen verunsichert die schöne neue Streaming-Welt von Spotify und Co. Playlist-Promotion.com erkärt, wo die Potentiale liegen.
- Advertisement -

Spotify track IDs: Der Maßanzug für alle Momente und Plattformen (Teil 2)

Im zweiten Teil unseres Gesprächs berichten Gerd Janson und Maik Pallasch von Spotify von den Konsquenzen von Corona auf ihre Arbeit.

Spotify track IDs: Das Vertrauen in die kuratorische Kompetenz der DJs

Spotify Head of Music Maik Pallasch gibt im Gespräch mit Gerd Janson einen tiefgreifenden Einblick in das DJ-Projekt track IDs.

Spotify: Streaming-Anbieter startet DJ-Format

Playlists von DJs wie Nina Kraviz oder Amelie Lens? Spotify macht's möglich. Das Ganze heißt track IDs, und den Anfang macht Gerd Janson.

„Trauma Loveparade”: Interview zum Podcast über die Katastrophe nach der Katastrophe

Groove+ Warum es weder eine „Massenpanik“ noch ein „Unglück“ gab und was die unzureichende Aufarbeitung auch mit Vorurteilen gegen Rave-Kultur zu tun hat.
- Advertisement -

Black Lives Matter: Das späte Erwachen der Musikindustrie

Schon nach kurzer Zeit hat Black Lives Matter die Musikindustrie verändert. Was sich insbesondere in der elektronischen Szene tat, fassen wir hier zusammen.

Bandcamp Day: Zehn Empfehlungen aus der GROOVE-Redaktion

Bandcamp Day, Klappe, die Zweite: Mit Lese- und Podcast-Tipps kommen hier zehn GROOVE-Favoriten. Mit dabei: Peach Discs, Poker Flat, R&S und Studio Barnhus.

konkrit: Prominenz und Product Placement – eine kritische Geschichte des Podcasts

Groove+Die Mix-CD? Tot! Und dem Online-Mix-Format wird auch schon schlecht. Beliebter denn je aber: Gesprächs-Podcasts. Auweia. Was ist bloß passiert?

[REWIND2019]: Zukunftsmusik: Wie Streaming schon bald das Auflegen verändern könnte

Groove+ Der DJ im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit: Wie Streaming 2019 Einzug ins DJ-Business hielt – und dieses maßgeblich verändern wird.
- Advertisement -

konkrit: Wertschöpfung, Wertschätzung? Nullsummenspiele und Verlustgeschäfte!

DJs sacken immer mehr ein, Produzent*innen gehen zunehmend leer aus. Unsere konkrit-Kolumne analysiert die perfide Logik dahinter.

konkrit: Peggy Gou, KFC und RBMA – Drei Aufreger, ein Problem

Groove+ Die Aufregung um Peggy Gou, das KFC-DJ-Set und das Ende der RBMA haben mehr miteinander gemein, als es scheint, schreibt Kristoffer Cornils in seiner Kolumne konkrit.

Apparat: “Melancholie liegt mir einfach”

Groove+ Mit "LP5" hat Apparat ein neues Album am Start. Wir haben uns über den fragmentarischen Entstehungsprozess, Kitsch und Melancholie unterhalten.