Tragen Popstars wie Beyoncé und Drake zur Popularität von House bei oder handelt es sich bei ihrer Sound-Entlehnung um Pseudo-Aneignung?
Ab hier
geht´s nur mit Abo weiter!
Die GROOVE berichtet seit 1989 über elektronische Musik und Clubkultur. Damit könnte es schon bald vorbei sein, denn auch wir haben als Online-Medium zu kämpfen. Es liegt an dir: Mach’ aus Existenzkampf Zukunftslust und hilf mit, unabhängigem Musikjournalismus eine Perspektive zu geben – und hol’ dir damit massenhaft exklusive Inhalte.
Zum 20-jährigen Bestehen von OYE Records haben wir uns mit Geschäftsführer Tinko Rohst getroffen. Wir sprachen über die Veränderung des Musikmarkts, die Berliner Vinyl-Szene und über seine ganz persönlichen Träume.
Simona Zamboli verbindet Techno und Elektronik-Avantgarde. In unserem Porträt lest ihr über die tiefgründige Musikphilosophie, welche die Italienerin als Heilmittel gegen ihre persönliche Melancholie und die Sexismen in der elektronischen Musik entwickelt hat.
Dam Swindle wurden vor zehn Jahren mit einem organischen, lebendigen Housesound bekannt, der eine Alternative zum aalglatten Techhouse von Innervisions oder Tale of Us bot. Hier erfahrt ihr, aus welcher Amsterdamer Emulsion dieser Sound entstand und wo sie sich heute positionieren.
Dir macht es Spaß über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bewirb Dich auf ein Praktikum in unserem Berliner Büro – hier findest Du alle Infos dazu.