burger
burger
burger

Clubkultur

[REWIND 2024]: Gibt es keine Solidarität in der Clubkultur?

Aslice ist tot. Clubs sperren zu. Und die Techno-Szene postet Herz-Emojis. Dabei bräuchte Clubkultur mehr als solidarische Selbstdarstellung.

Left Bank: Techno-Club in Tbilissi kämpft um Überleben

Georgien befindet sich in einer starken demokratischen Krise, auch die Clubszene und weitere kulturelle Institutionen leiden massiv darunter.

Georgien: Clubszene protestiert gegen die Regierung

Bassiani, Left Bank, Tbili Orgia, MTKVARZE, tes club und KHIDI gehören zu den Clubs und Kollektiven, die sich kritisch äußern.

Multisex: Partyreihe zieht in den Tresor

Die Partyreihe Multisex zieht im kommenden Jahr aus dem Watergate auf den Globus-Floor des Tresor. Termine wurden bereits angekündigt.
- Advertisement -

Moskau: Razzias in Clubs und LGBTQ+-Bars

Festnahmen, beschlagnahmte Handys und Ausweiskontrollen– diese Maßnahmen ergriffen russische Behörden bei der Durchsetzung des Anti-LGBT-Gesetzes.

Watergate: Line-ups für Dezember angekündigt

Ende des Jahres schließt das Watergate seine Pforten, nun stehen die letzten Partys an. Wer spielt, lest ihr hier.

Berlin: Diese Acts spielen beim CTM Festival 2025

Erstmals ohne zentrales Thema, aber mit neuen Perspektiven auf Tradition oder Künstliche Intelligenz präsentiert das CTM sein Programm.

Trauma Bar und Kino: Berliner Club gibt Location auf

Das anspruchsvolle experimentelle Musikprogramm macht die Trauma Bar und Kino zu einem der ambitioniertesten Berliner Clubs. Nun gibt sie ihren aktuellen Standort auf.
- Advertisement -

Berliner Kulturhaushalt: Senat streicht Gelder

Die schwarz-rote Koalition wird Kürzungen des Haushalts 2025 beschließen. Betroffen ist auch der Posten Musik, Festivals und Clubkultur.

Renate: Silvester-Line-up angekündigt

Die Wilde Renate kündigt die möglicherweise letzte Silvesterparty am aktuellen Standort an. Ein renommiertes Line-up und Performances feiern Berlins Clubkultur.

Paloma Viertel: Neues Konzept für Baulücke in Hamburg verkündet

Zehn Jahre nach dem Abriss von Wohnhäusern und Kulturstätten auf St. Pauli steht nun ein neues Konzept. Es werden bezahlbarer Wohnraum und Kulturbetriebe versprochen.

„A Cultural Revolution”: Diese neue Doku zeigt den Beginn von Chicago House

Geboren aus der Asche von Disco, entstand in Chicago der 1980er das Genre House – diese neue Doku zeigt seine Anfänge.
- Advertisement -

Tresor: Academy of Subcultural Understanding bietet EU-weites Programm an

Die Academy of Subcultural Understanding des Tresor stellt ihr neues Programm vor. Die aktuelle Bewerbungsphase läuft bis zum 21. November.

Conne Island: Leipziger Kulturzentrum kämpft um Existenz

Das Leipziger Conne Island steht wirtschaftlich unter Druck. Nun wendet sich das Kulturzentrum mit einem Spendenaufruf an die Community.

Watergate: Club kündigt November-Line-ups an

Das Berliner Watergate schließt zum Ende des Jahres. In den nächsten beiden Monaten tummelt sich dort ein Who-is-Who der Szene.