burger
burger
burger

Left Bank: Techno-Club in Tbilissi kämpft um Überleben

Der renommierte Club Left Bank in Tbilissi hat eine Spendenaktion gestartet, mit der 30.000 Euro gesammelt werden sollen, um inmitten der politischen Unruhen in Georgien zu überleben. Seit zwei Wochen gehen Tausende Georgier:innen auf die Straße, um gegen die Aussetzung der EU-Beitrittsverhandlungen zu protestieren. Sie fordern Neuwahlen und die Wiederaufnahme der Gespräche mit der Europäischen Union.

In einer gemeinsamen Erklärung mit Bassiani, KHIDI und anderen Kulturstätten in Tbilissi wirft das Left Bank der Regierung vor, den Willen des georgischen Volkes zu ignorieren. „Die illegitime Regierung hat den Wunsch des Volkes, Teil der europäischen Familie zu werden, offen abgelehnt”, heißt es darin.

Das Team des Left Bank hat den Betrieb eingestellt, um sich mit den Protestierenden zu solidarisieren. „Staatlich unterstützte Gewalt und Massenverhaftungen bedrohen unsere Gesellschaft. Kulturräume, kleine Unternehmen, Lehrer:innen und im Theater Arbeitende setzen ihre Existenz aufs Spiel, um gegen dieses Unrecht zu kämpfen”, erklärt es. „Wir bitten nun um Hilfe, weil unsere Ressourcen erschöpft sind und unser Überleben auf der Kippe steht”.

Die Spenden sollen nicht nur den Club retten, sondern auch andere von der Krise betroffene Kulturräume und Menschen unterstützen. „Jede Unterstützung zählt, sei es durch Spenden, das Teilen unserer Kampagne oder das Bewusstmachen der Krise in Georgien”, so das Team.

Letztes Jahr erweiterte Left Bank sein Angebot mit dem Treffpunkt Space One, der als Plattenladen, Buchhandlung und Café betrieben wird. Das Kulturlokal gilt als wichtiger Raum für die örtliche Musikszene und politischen Aktivismus.

Wer den Club unterstützen möchte, kann dies über GoFundMe oder PayPal tun.



News

Weiterlesen

Unlocked: Promoters: Workshop für Veranstalter in Berlin-Neukölln

Du willst deine eigenen Partys veranstalten, weißt aber nicht, wie? Dann bist du bei diesem Workshop von RA und Refuge Worldwide richtig.

Unlocked: Promoters: Workshop für Veranstalter in Berlin-Neukölln

Du willst deine eigenen Partys veranstalten, weißt aber nicht, wie? Dann bist du bei diesem Workshop von RA und Refuge Worldwide richtig.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.

Yamaha: Musikinstrumente-Hersteller gründet Venture-Capital-Fonds

Jägermeister hat es vorgemacht, Yamaha macht es nach: Die Japaner gründen einen Risikokaptitalfonds für die Musikbranche.

XLR8R: US-amerikanisches Magazin stellt den Betrieb ein

Nach mehr als 32 Jahren und unzähligen Beiträgen zur elektronischen Musikszene zieht sich XLR8R zurück – zumindest vorübergehend.

DUQO: Leipziger Club appelliert an Besucher:innen

Fällt das DUQO dem Clubsterben zum Opfer? In unserer News erfahrt ihr, wie es um den Club steht und was ihr tun könnt, um es zu retten.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.

Yamaha: Musikinstrumente-Hersteller gründet Venture-Capital-Fonds

Jägermeister hat es vorgemacht, Yamaha macht es nach: Die Japaner gründen einen Risikokaptitalfonds für die Musikbranche.

XLR8R: US-amerikanisches Magazin stellt den Betrieb ein

Nach mehr als 32 Jahren und unzähligen Beiträgen zur elektronischen Musikszene zieht sich XLR8R zurück – zumindest vorübergehend.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club appelliert an Besucher:innen

Fällt das DUQO dem Clubsterben zum Opfer? In unserer News erfahrt ihr, wie es um den Club steht und was ihr tun könnt, um es zu retten.