Modal title

test
burger
burger
burger

Berlin: Diese Acts spielen beim CTM Festival 2025

Das Berliner CTM Festival hat die ersten Programmdetails für die 26. Ausgabe enthüllt. Zum Line-up zwischen 24. Januar und 2. Februar 2025 gehören Live-Sets von Künstler:innen wie Marie Davidson, These New Puritans, Emma Ruth Rundle, Abdullah Miniawy Trio, and Nídia & Valentina. Außerdem dabei: Yara Mekawei sowie eine Kollaboration von Lynn Nandar Htoo, rEmPiT g0dDe$$, Gabriel Htoo und Sarah Hanan.

2025 wird das CTM ohne ein übergreifendes Thema stattfinden und stattdessen verschiedene thematische Stränge erforschen. Zu den Schwerpunkten gehören die Auseinandersetzung mit traditionellen Kunstformen und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Musik und Kunst.

Im Rahmen des Research Networking Day 2025 (RND), organisiert in Zusammenarbeit mit der Universität der Künste Berlin, der Freien Universität Berlin und dem Netzwerkprojekt Trust, werden neun ausgewählte Referent:innen in Kurzvorträgen zentrale Themen aus dem CTM-Festivalprogramm beleuchten. Der Eintritt zu den RND-Gesprächen ist kostenlos.

Das CTM Festival findet an verschiedenen Berliner Veranstaltungsorten wie silent green, radialsystem, Volksbühne, Berghain, RSO.Berlin und OXI statt.

2024 sagten mehrere Künstler:innen ihre Auftritte beim CTM-Festival ab. Grund war ein Aufruf der Initiative Strike Germany, im Zuge des Nahostkonflikts deutsche Kulturinstitutionen zu bestreiken.

In der Ankündigung für die kommende Festvialausgabe 2025 teilen die CTM-Veranstalter:innen eine Erklärung, in der sie sich zur aktuellen geopolitischen Lage und ihrer Verantwortung als künstlerische Institution äußern sowie die kürzlich vom Bundestag verabschiedete Antisemitismus-Resolution kritisieren. Das CTM finde in diesem Jahr unter komplexen Umständen statt. Im gegenwärtigen Klima würden Awareness and Konversationen, die um sie herum entstehen, noch wichtiger. Um die CTM-Veranstaltungen so angenehm wie möglich für jede:n zu machen, entwarf man einen Verhaltenskodex.



News

Weiterlesen

Orbital: Duo veröffentlicht Song mit Oscarpreisträgerin

Tilda Swinton ist in zahllosen Kinofilmen und Musikvideos aufgetreten. Nun ist ihre Stimme in einer Orbital-Nummer zu hören.

Orbital: Duo veröffentlicht Song mit Oscarpreisträgerin

Tilda Swinton ist in zahllosen Kinofilmen und Musikvideos aufgetreten. Nun ist ihre Stimme in einer Orbital-Nummer zu hören.

Yamaha GX-1: Synthesizer aus dem Studio von Aphex Twin steht zum Verkauf

Der GX-1 ist für seinen warmen Sound bekannt, der nicht nur auf Aphex-Twin-Tracks ertönt, sondern auch bei Stevie Wonder und ABBA.

Rote Sonne: Münchner Club startet Community Nights

Der Tresor.West hatte mit seinen Community Nights Aufsehen erregt. Nun nimmt ein Münchner Club die Initiative auf.

Neuer Koalitionsvertrag: Cannabis bleibt in Deutschland weiter legal

Die bayerische CSU hat eine Rücknahme der Teillegalisierung gefordert. Nun sollen die Auswirkungen des Gesetzes im Herbst evaluiert werden.

Containerhafen: Re:mise-Team kündigt Open-Air-Location an

Im November 2023 musste die Re:mise schließen. Nun eröffnet das Team unweit des alten Clubs die Open-Air-Venue Containerhafen am Spreeufer.

Dominikanische Republik: Nachtclub in Hauptstadt eingestürzt

Das Jet Set ist einer der größten Clubs in Santo Domingo. Bei dem Einsturz des Gebäudes bei einem Konzert kamen fast 100 Menschen um.

GiGi FM: Neue EP angekündigt

GiGi FMs neue EP ist der Schlange aus dem chinesischen Kalender gewidmet. Die Tracks verweben spirituelle Kräfte, heißt es im Pressetext.

Berlin: Grundsteuerreform gefährdet Clublandschaft

In Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg erhöht sich die Steuerlast teilweise um das 20-fache der bisherigen Kosten.

Public Possession: Münchner Plattenladen kehrt ins Haus der Kunst zurück

Mit „MMMHaus” stellt das Münchner Label eine dreitägige Veranstaltungsreihe mit Workshops und einer Eröffnungsparty vor.

Yamaha GX-1: Synthesizer aus dem Studio von Aphex Twin steht zum Verkauf

Der GX-1 ist für seinen warmen Sound bekannt, der nicht nur auf Aphex-Twin-Tracks ertönt, sondern auch bei Stevie Wonder und ABBA.

Rote Sonne: Münchner Club startet Community Nights

Der Tresor.West hatte mit seinen Community Nights Aufsehen erregt. Nun nimmt ein Münchner Club die Initiative auf.

Neuer Koalitionsvertrag: Cannabis bleibt in Deutschland weiter legal

Die bayerische CSU hat eine Rücknahme der Teillegalisierung gefordert. Nun sollen die Auswirkungen des Gesetzes im Herbst evaluiert werden.

Containerhafen: Re:mise-Team kündigt Open-Air-Location an

Im November 2023 musste die Re:mise schließen. Nun eröffnet das Team unweit des alten Clubs die Open-Air-Venue Containerhafen am Spreeufer.

Dominikanische Republik: Nachtclub in Hauptstadt eingestürzt

Das Jet Set ist einer der größten Clubs in Santo Domingo. Bei dem Einsturz des Gebäudes bei einem Konzert kamen fast 100 Menschen um.

GiGi FM: Neue EP angekündigt

GiGi FMs neue EP ist der Schlange aus dem chinesischen Kalender gewidmet. Die Tracks verweben spirituelle Kräfte, heißt es im Pressetext.

Berlin: Grundsteuerreform gefährdet Clublandschaft

In Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg erhöht sich die Steuerlast teilweise um das 20-fache der bisherigen Kosten.
Die Party im Mai 2024 im Haus der Kunst (Foto: Public Possession)

Public Possession: Münchner Plattenladen kehrt ins Haus der Kunst zurück

Mit „MMMHaus” stellt das Münchner Label eine dreitägige Veranstaltungsreihe mit Workshops und einer Eröffnungsparty vor.