burger
burger
burger

Clubkultur

Clubs als Kulturstätten: Warum der Bundestagsbeschluss bisher keine Folgen hatte

2021 hat der Bundestag Clubs zu Kulturstätten erklärt. Noch können die Clubs davon nicht profitieren. Wir erklären, warum das so lange dauert.

Tag der Clubkultur: Ein Dankeschön an die Berliner Clublandschaft

Lust, die Akteur:innen des Berliner Nachtlebens persönlich zu erleben? In der ersten Oktoberwoche ist das beim Tag der Clubkultur möglich.

RE:MISE: Wieso der Berliner Club schliessen muss

Dass RE:MISE in Berlin-Kreuzberg schließen muss, ist schon seit einigen Wochen bekannt. Hier erfahrt ihr, was oder vielmehr wer das Aus des Clubs besiegelt hat.

Clubkultur Baden-Württemberg: Forderungen an die Politik für einen besseren Umgang mit dem Nachtleben

Der Clubkultur Baden-Württemberg e.V. hat ein Positionspapier mit Forderungen an die Politik verfasst. Thema sind strukturelle Probleme.
- Advertisement -

Joe Chialo: „Wir müssen die Regeln des Marktes akzeptieren”

Groove+ Seit Ende April dieses Jahres ist Joe Chialo Berlins neuer Kultursenator. Wir trafen den CDU-Politiker zum ausführlichen Interview.

Köln: Stadt erweitert Schutzraum für Kulturräume im Stadtteil Ehrenfeld

In Köln sollten vier Clubs dem Bau von Mikroapartments zum Opfer fallen. Nun stimmte der Stadtentwicklungsausschuss gegen den Investor.

„Geschlossene Gesellschaft”: Dokumentation über Münchner Clubs im Lockdown im Stream

Die Dokumentation „Geschlossene Gesellschaft” begleitet Münchner Clubs durch die Corona-Lockdowns. Jetzt ist sie auf YouTube frei verfügbar.

„Jung, wild, grenzenlos”: Doku-Reihe beleuchtet Musikkultur der Wendejahre

Der MDR widmet der Musik im Ostdeutschland der Wendejahre eine Doku-Reihe. Dabei werden auch Berliner und Leipziger Techno-Clubs porträtiert.
- Advertisement -

XLR8: Club in Kleve schließt, macht aber als Partyreihe weiter

Ende 2021 ist das XLR8 in Kleve gestartet, nun muss der Club den Betrieb einstellen. Eine Partyreihe mit gleichem Namen gibt es weiterhin.

Klaus Lederer: Abgang eines Clubkulturkämpfers

In unserer Verabschiedung des Berliner Kultursenators Klaus Lederer erfahrt ihr, wie er das Feiern aus der Schmuddelecke befreit hat.

Temporary Pleasure: Buch zur Entwicklung von Clubs angekündigt

Das Buch Temporary Pleasure des Designers John Leo Gillen dokumentiert die Entwicklung von Clubs aus aller Welt seit den Sechzigern.

[REWIND 2022]: Clubkultur und Krise II: Unsicherheit und Bequemlichkeit ergänzen sich

Groove+ Die Wiedereröffnung des Nachtlebens haben sich viele als großen Knall herbeigesehnt. Aber konnte das Jahr 2022 die Erwartungen erfüllen?
- Advertisement -

[REWIND 2022] Clubkultur und Krise I: Warum es bisher keine Rückkehr zum Normalbetrieb gibt 

Groove+ Die Großen cashen ein, die Kleinen darben: Hier erfahrt ihr, warum es für das Nachtleben 2022 keine Rückkehr in die Normalität gab.

Sektor Evolution: Spendenaktion nach Brand in Dresdner Club

In Dresden bedroht ein Brand den Club Sektor Evolution und Proberäume vieler Musiker*innen. Das Klubnetz Dresden ruft nun zu einer Spendenaktion für den Kulturort auf.

London: Neuer Club öffnet seine Pforten

Londoner*innen aufgepasst! Im Herbst dieses Jahres feiert der neue Lagerhallen-Club The Beams mit einer zwölfteiligen Launch-Party Eröffnung.