burger
burger
burger

Clubkultur

45rpm.ch: Neuer Schweizer Newsletter für Clubkultur

Der neue Newsletter von 45rpm.ch behandelt aus Schweizer Perspektive relevante Themen der internationalen und lokalen Clubkultur.

„Trance” von Leonhard Hieronymi: Über das Hinterherschauen erzählen, vor allem das der Spätergeborenen (GESTERN MORGEN 1)

In GESTERN MORGEN besprechen wir künstlerische Arbeiten, die vom Verhältnis von Gegenwart und Geschichte in der Technowelt handeln. Teil 1: Leonhard Hieronymis „Trance”.

Großbritannien: Fast ein Drittel weniger Clubs seit Pandemiebeginn

In Großbritannien gibt es seit Pandemiebeginn 365 Clubs weniger. Mit welchen Problemen noch bestehende Clubs kämpfen, zeigt eine Studie.

Hamburg: MS Stubnitz erhält neuen Liegeplatz

Mehrere Monate war die Zukunft der MS Stubnitz wegen Lärmbeschwerden ungewiss. Jetzt wurde eine Lösung gefunden, die Hoffnung macht.
- Advertisement -

objekt klein a: Brand in Dresdner Technoclub

Am Sonntag hat es im objekt klein a gebrannt. Durch das schnelle Einschreiten der Löschkräfte sei eine Ausbreitung des Brandes auf das Clubdach verhindert worden.

Kassablanca: Buch zur Geschichte des Clubs nun bestellbar

Nach einer erfolgreichen Crowdfundingkampagne ist das Buch zum 30-jährigen Bestehen des Kassablanca in Jena nun bestellbar.

Berlin: Projekt Jugendkulturkarte gestartet

Gratis in den Club dank staatlicher Förderung? In Berlin ist das im Frühling für junge Menschen mit der Jugendkulturkarte möglich.

Temporary Pleasure: Buch zur Entwicklung von Clubs angekündigt

Das Buch Temporary Pleasure des Designers John Leo Gillen dokumentiert die Entwicklung von Clubs aus aller Welt seit den Sechzigern.
- Advertisement -

[REWIND 2022]: Clubkultur und Krise II: Unsicherheit und Bequemlichkeit ergänzen sich

Groove+ Die Wiedereröffnung des Nachtlebens haben sich viele als großen Knall herbeigesehnt. Aber konnte das Jahr 2022 die Erwartungen erfüllen?

„Super Sharp Shooter”: Fotobuch zum britischen Nachtleben angekündigt

Sarah Ginn kündigt für 2023 das 500 Seiten starke Fotobuch „Super Sharp Shooter” mit Bildern aus dem britischen Nachtleben an.

[REWIND 2022] Clubkultur und Krise I: Warum es bisher keine Rückkehr zum Normalbetrieb gibt 

Groove+ Die Großen cashen ein, die Kleinen darben: Hier erfahrt ihr, warum es für das Nachtleben 2022 keine Rückkehr in die Normalität gab.

Sektor Evolution: Spendenaktion nach Brand in Dresdner Club

In Dresden bedroht ein Brand den Club Sektor Evolution und Proberäume vieler Musiker*innen. Das Klubnetz Dresden ruft nun zu einer Spendenaktion für den Kulturort auf.
- Advertisement -

London: Neuer Club öffnet seine Pforten

Londoner*innen aufgepasst! Im Herbst dieses Jahres feiert der neue Lagerhallen-Club The Beams mit einer zwölfteiligen Launch-Party Eröffnung.

K.O.-Tropfen im Nachtleben: Britisches Parlament veröffentlicht Bericht 

Immer häufiger müssen Menschen im Nachtleben damit rechnen, dass ihnen ungewollt K.O.-Tropfen ins Getränk gegeben werden.

EOS-05 PERSPEKTIVEN: Symposium in Frankfurt am Main zum Wandel der Clubkultur  

Das Frankfurter Symposium „EOS-05 Perspektiven” thematisiert den Clubkulturwandel im Zuge der Digitalisierung und des Cultural Engineering.