burger
burger
burger

News

Kali Malone: Katholische Fundamentalist:innen verhindern Konzert

Mit einer Blockade verhinderte eine Gruppe christlicher Fundamentalist:innen am Wochenende ein Kirchenkonzert der Komponistin Kali Malone.

Distillery: Termin für Abschlussparty am alten Standort bekanntgegeben

Die Leipziger Distillery muss umziehen. Termine und Line-ups für die letzten Partys am alten Standort stehen – eine Reunion inklusive.

Strichka: Kiewer Festival kehrt zurück und veröffentlicht Line-up

Kriegsbedingt musste das Strichka in Kiew 2022 abgesagt werden. In diesem Jahr findet es mit über 50 Acts in sieben Clubs statt.

Berlin: Parlamentarisches Forum für Clubkultur, Kulturräume und Nachtleben gegründet

Vertreter:innen von CDU, SPD, Grünen, Linken und der FDP gründen das Parlamentarische Forum für Clubkultur, Kulturräume und Nachtleben.
- Advertisement -

„F*ck Berlin”: Dokureihe über sexpositive Clubszene

Die Doku „F*ck Berlin” behandelt Themen wie Sexpositivity, Safe Spaces und alternative Lebensentwürfe – auch in den Clubs der Hauptstadt.

„Wiederaufbau mit Beats”: ARTE-Doku zeigt Kiews Technoszene beim Wiederaufbau

Drei Raver:innen tauschen Dancefloor gegen Spaten und bauen ihre Heimat wieder auf – ARTE begleitet sie in „Wiederaufbau mit Beats”.

Sven Väth: Ibiza-Termine bekanntgegeben

In den letzten Jahren trat Sven Väth nur vereinzelt auf Ibiza auf. 2023 werden es mehr Termine – fünf Stück sind für den Sommer bestätigt.

XLR8: Club in Kleve schließt, macht aber als Partyreihe weiter

Ende 2021 ist das XLR8 in Kleve gestartet, nun muss der Club den Betrieb einstellen. Eine Partyreihe mit gleichem Namen gibt es weiterhin.
- Advertisement -

SoundCloud „Fans”: Neues Tool soll engere Fan-Beziehungen aufbauen

SoundCloud hat mit „Fans” ein neues Tool eingeführt, das Künstler:innen den direkten Austausch mit ihren Anhänger:innen erlaubt.

IMS Business Report: Die elektronische Musik hat sich von Corona erholt  

Was die vom IMS beauftragten Forscher:innen über unsere Szene herausgefunden haben, erfahrt ihr in unserer News.

„Wem gehört die Stadt?”: Tanzdemo gegen Clubsterben in Berlin

In Berlin demonstrierten am Samstag tausende Menschen zu elektronischer Musik gegen den Ausbau der A100. Die Baupläne bedrohen fünf Berliner Clubs: About Blank, Else, Club Ost, Oxi und Void.

Sven Marquardt: Fotoausstellung in New York

Deutschlands bekanntester Türsteher ist auch Fotograf. Ab 18. Mai zeigt er in New York Arbeiten aus dem Ostberlin der Achtziger.
- Advertisement -

Dystopian Records: Rødhåd gibt Labelauflösung bekannt

Mit Dystopian hat Rødhåd den Techno der 2010er geprägt wie kaum ein anderer. Nun gibt er die Auflösung der Plattform bekannt.

„Belgitek”: Illegales Festival in Belgien läuft aus dem Ruder

Im belgischen Limburg feierten am 1.-Mai-Wochenende Tausende das illegale Festival „Belgitek”. Neun Menschen liegen nun im Krankenhaus.

TH!NK? Festival 2023: Auszeit wegen zu hoher Kosten

Elements oder Jubeljahre mussten bereits absagen – jetzt fällt mit dem TH!NK? auch Sachsens größtes Festival für elektronische Musik aus.

Fred Again..: Neues Album mit Brian Eno angekündigt

Brian Eno und Fred Again.. machen gemeinsame Sache und veröffentlichen am 5. Mai ihr Album „Secret Life” auf Four Tets Label Text Records.
- Advertisement -

Vice: US-Medienhaus steht vor der Insolvenz

Vice vereinte Jugendkultur mit Boulevardjournalismus. Einst war die Firma 5,7 Milliarden US-Dollar Wert, jetzt ist sie insolvent.

Joe Chialo: Musikmanager wird Berlins neuer Kultursenator

Klaus Lederer galt als Förderer der Clubkultur. Nun richtet die Szene bange Blicke auf den neuen Kultursenator, Joe Chialo.