Modal title

test
burger
burger
burger

Frankreich: Kampagne der Elektronikszene gegen den Rechtsruck

Fast 200 Künstler:innen, Labels, Medien, Promoter und Videokünstler:innen aus der französischen Elektronikszene haben sich spontan zusammengefunden, um gegen den Rechtsruck nach der Europawahl zu protestieren. Sie wollen verhindern, dass das Rassemblement National bei den Wahlen am 30. Juni die Mehrheit gewinnt.

Wer die 200 Aktivist:innen sind, wurde nicht im Detail bekanntgegeben, nur dass Acts wie Beatrice M., Dj Schnake und Eloi, Veranstalter:innen wie KLUSTER COLLECTIF und Everybody Trance sowie Locations und Labels wie La Station – Gare des Mines und Kasa Obake Records zu ihnen gehören.

„Die Welt der Nacht, der Party und der Musik vereint sich in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Frankreich steht kurz davor, in die Hände rassistischer, frauenfeindlicher und klimaskeptischer rechtsextremer Führer zu fallen”, heißt es in der Instagram-Kampagne.

„Elektronische Musik und die darin vermittelten Werte von Freiheit, Inklusion, Teilhabe und Solidarität stehen im Widerspruch zu den Vorstellungen der extremen Rechten. Die queeren und schwarzen Gemeinschaften, aus denen diese Kultur hervorgegangen ist, sind auch die Hauptangriffsziele sämtlicher faschistischer Bewegungen.”

Die Kampagne kündigt Livestreams und Veranstaltungen an. Sie fordert auf, bei der Wahl für andere Parteien zu stimmen und Freunde und Bekannte für die Problematik zu sensibilisieren. Der Zusammenschluss organisiert sich in einem Discord-Channel, dessen Zugang im Post allerdings nicht bekanntgegeben wurde.



News

Weiterlesen

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

Liberté Tou___r_: Clubkulturelle Räume für echten Ausdruck, Vielfalt und Charakter

Narciss war schon da, Courtesy auch – demnächst steht eine große House-Nacht in Berlin an. Wir stellen das Projekt vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

„Tanztempel”: Bayerischer Rundfunk zeigt Doku über Diskotheken-Kultur

Die Doku „Tanztempel” beleuchtet den Aufstieg und Niedergang der bayerischen Diskothekenkultur – von den Sechzigern bis zur digitalen Ära.

Kraftwerk: Multimedia-Tour 2025 durch Deutschland

Die Electro-Pioniere touren durch Europa und bringen den Sound der ehemaligen Zukunft auch nach Deutschland.

Wien: Rechtsextreme feiern in bekannten Clubs

Die sogenannte „Tanzbrigade”, eine gewaltbereite rechtsextreme Gruppierung, drängt mit Partys in die Wiener Clubkultur.

Charlotte de Witte: Debütalbum angekündigt

Die belgische Techno-DJ und Produzentin beschreibt die Platte als eine Reflexion darüber, wer sie ist und was sie antreibt.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.
Sansibar by Press

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.