burger
burger
burger

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Die Berliner Clubcommission hat erneut eine Umfrage zum Thema psychisches Wohlbefinden gestartet. Die Befragung ist Teil des Projekts Mental Health in Clubs und richtet sich bis zum 30. April 2025 explizit an Menschen, die in der Clubkultur, in Bars oder Veranstaltungsorten tätig sind. Ziel ist es, strukturelle Belastungen sichtbar zu machen und auf Basis der Ergebnisse gezielte Unterstützungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Die psychische Gesundheit von Menschen, die in Clubs arbeiten, ist ein bedeutendes Thema in der Szene. Unregelmäßige Arbeitszeiten, hoher Stress und der direkte Kontakt mit Gäst:innen, oft verbunden mit schwierigen oder grenzüberschreitenden Situationen, können langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Die Befragung fokussiert diese Faktoren und fragt nach Arbeitsbereichen, Schichtmodellen sowie persönlichen Erfahrungen mit Diskriminierung oder Übergriffen. Wer zu mentaler Gesundheit in Clubs beitragen möchte, findet hier alle Informationen. Die Teilnahme an der Umfrage ist anonym und dauert circa 15 Minuten.

Im Rahmen von Mental Health in Clubs findet am 25. April 2025 zudem eine Konferenz zum Thema psychische Gesundheit statt. Die Clubcommission bietet außerdem regelmäßig Veranstaltungen und Workshops an, um Clubarbeitende zu unterstützen.

Mental Health in Clubs ist Teil der INQA-Experimentierraum-Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Kooperationspartner sind die FernUniversität in Hagen und die Charité Universitätsmedizin Berlin sowie die Deutsche Psychologen Akademie. Zu den teilnehmenden Clubs einer begleitenden Studie gehören unter anderem das RSO.Berlin, Tresor und OHM sowie Renate und Else.



News

Weiterlesen

Refuge Worldwide: Community-Radio kämpft ums Überleben

Das 2015 in Berlin gegründete Radio-Kollektiv steht vor finanziellen Herausforderungen – und bittet jetzt um Unterstützung.

Refuge Worldwide: Community-Radio kämpft ums Überleben

Das 2015 in Berlin gegründete Radio-Kollektiv steht vor finanziellen Herausforderungen – und bittet jetzt um Unterstützung.

Renate: Brand zerstört Teile des Clubs

Verletzte gibt es nach dem Brand in der Renate keine. Die Ursache für das Feuer vor dem Berliner Club ist bislang unbekannt.

John Reid: Sänger, DJ und Songwriter verstorben

Als Stimme der Nightcrawlers und Songwriter für internationale Stars prägte John Reid den Sound der Neunziger und wirkte darüber hinaus.

Brandenburg: Illegale Technoparty in Tagebau aufgelöst

Mitten im brandenburgischen Wald feierten rund 100 Menschen eine illegale Technoparty – eventuell mit strafrechtlichen Konsequenzen.

Susumu Yokota: Alben bekommen Vinyl-Neuauflage

„Skintone Edition Volume 1” erscheint als 7-LP-Box und enthält 84 gemasterte Tracks des verstorbenen Musikproduzenten und DJs.

Neapel: Drogenfahnder finden 100 Kilo Ketamin in Pasta-Lieferung

Eine beträchtliche Menge Ketamin sollte von Italien aus in die USA verschifft werden. Die Polizei spricht von einem Millionen-Marktwert.

Wien: U-Bahn-Rave findet 2025 erneut statt

Die U-Bahn-Station Volkstheater verwandelt sich wieder in eine Club-Location – diesmal in Kooperation mit dem Wiener Kollektiv Donnerkanzel.

NAKT: Berliner Techno-Modelabel sucht neue Eigentümer:innen

Nach der gescheiterten Insolvenz sucht das Berliner Techno-Label NAKT neue Betreiber:innen und hofft auf einen Neustart mit frischem Team.

Dominikanische Republik: Clubbesitzer nach Dacheinsturz verhaftet

236 Menschen kamen bei dem Unglück im Jet Set ums Leben. Nun wurden der Clubbesitzer und seine Schwester festgenommen und sollen angeklagt werden.
Renate Brand by Presse

Renate: Brand zerstört Teile des Clubs

Verletzte gibt es nach dem Brand in der Renate keine. Die Ursache für das Feuer vor dem Berliner Club ist bislang unbekannt.
John Reid (Foto: Presse)

John Reid: Sänger, DJ und Songwriter verstorben

Als Stimme der Nightcrawlers und Songwriter für internationale Stars prägte John Reid den Sound der Neunziger und wirkte darüber hinaus.
Tagebau Klettwitz Nord by Ra Boe Wikipedia

Brandenburg: Illegale Technoparty in Tagebau aufgelöst

Mitten im brandenburgischen Wald feierten rund 100 Menschen eine illegale Technoparty – eventuell mit strafrechtlichen Konsequenzen.
Susumu Yokoto (Foto: Presse/Wikipedia)

Susumu Yokota: Alben bekommen Vinyl-Neuauflage

„Skintone Edition Volume 1” erscheint als 7-LP-Box und enthält 84 gemasterte Tracks des verstorbenen Musikproduzenten und DJs.
Zwei Beamte der Guardia di Finanza öffnen Pakete mit den Drogen (Foto: Guardia di Finanza Napoli)

Neapel: Drogenfahnder finden 100 Kilo Ketamin in Pasta-Lieferung

Eine beträchtliche Menge Ketamin sollte von Italien aus in die USA verschifft werden. Die Polizei spricht von einem Millionen-Marktwert.

Wien: U-Bahn-Rave findet 2025 erneut statt

Die U-Bahn-Station Volkstheater verwandelt sich wieder in eine Club-Location – diesmal in Kooperation mit dem Wiener Kollektiv Donnerkanzel.
Zwei Models tragen Mode von Nakt (Foto: Nakt)

NAKT: Berliner Techno-Modelabel sucht neue Eigentümer:innen

Nach der gescheiterten Insolvenz sucht das Berliner Techno-Label NAKT neue Betreiber:innen und hofft auf einen Neustart mit frischem Team.

Dominikanische Republik: Clubbesitzer nach Dacheinsturz verhaftet

236 Menschen kamen bei dem Unglück im Jet Set ums Leben. Nun wurden der Clubbesitzer und seine Schwester festgenommen und sollen angeklagt werden.