SCHLAGWORTE: Clubcommission
REWIND2021: konkrit: No Such Thing as a (Raving) Society. Pandemie und...
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1 Jahr Online Abo or 1/2 Jahr Online Abo abschließen.
Club als Arbeitsplatz: K(l)eine Herrscher*innen der Partyarbeit
Berlin: Hitziger Schlagabtausch zwischen Jens Spahn und Veranstaltungsbranche
Gesundheitsminister Jens Spahn hat sich mit Vertreter*innen der Kultur- und Veranstaltungsbranche bezüglich der Coronasituation ausgetauscht.
Berlin: Clubcommision-Empfehlung für Tanzveranstaltungen in geschlossenen Räumen
Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin empfiehlt die Clubcommission jetzt Rahmenbedingungen für Tanzevents in Innenräumen.
Berlin: Clubcommission distanziert sich von privater „Berlin-Club-Demo”
Die Clubcommission Berlin wehrt sich mit zahlreichen Unterschriften gegen die Vereinnahmung der privat angemeldeten „Berlin-Club-Demo”.
Tag der Clubkultur: Mehr als 400.000 Euro für Clubs und Kollektive
Du hast eine Idee für eine geile Party? Bewirb dich beim Tag der Clubkultur und streiche ein Budget von 10.000 Euro ein.
Night Mayors: Globale Solidarität im Kampf gegen Corona
In einem Call haben sich Night Mayors aus der ganzen Welt ausgetauscht, um eine Perspektive für das Nachtleben nach Corona zu entwickeln.
Telekom Electronic Beats Podcast: Clubkultur in Krisenzeiten #2
Was fehlt, wenn die Clubs zu sind? Darüber spricht Gesine Kühne im Telekom Electronic Beats Podcast mit einer Reihe von Berliner*innen.
Streaming: Virtuelle Welten, fremde Wohnzimmer und ein ruhiger Platz zum Stillen
Brandenburg: 50 Festivals verfassen „Brandbrief” an die Politik
In dem Schreiben, das auch die Nation Of Gondwana unterzeichnet hat, wird ein offener Dialog zwischen Festivals und Politik gefordert.
Pilotprojekt Testing: Eine neue Perspektive für die Berliner Kultur
Auf neun Veranstaltungen wird eine mögliche Wiedereröffnung der Berliner Kulturstätten mit getestetem Publikum erprobt.
Clubkultur und Recht: Was dürfen Clubs im Sommer?
Dürfen Clubs an der Tür nach dem Impfausweis verlangen? Diese und weitere Fragen haben wir mit einem Anwalt durchgespielt.
Clubcommission Berlin: „Es wird noch lange dauern”
Normaler Clubbetrieb erst Ende 2022? Diese Nachricht sorgte zuletzt für Wirbel. Lutz Leichsenring von der Clubcommission bezieht im Interview Stellung.
[REWIND2020] Sex, Poker und Clubkultur: Wie Clubs 2020 doch (noch) nicht...
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1 Jahr Online Abo or 1/2 Jahr Online Abo abschließen.
Berlin: Abgeordnetenhaus stimmt für Stärkung der Clubkultur
Das Berliner Abgeordnetenhaus stimmt einem Antrag zu, der vorsieht, die Clubkultur als Teil von Berlin anzuerkennen und sie zu stärken.
Clubcommission Berlin: Statement zu den Clubschließungen durch die Polizei
Die Berliner Clubcommission wendet sich gegen die Stigmatisierung und Diskriminierung der Clubszene durch Polizei und Presse.