SCHLAGWORTE: Cocoon
Das MOMEM in Frankfurt: Freunde klopfen einem Freund auf die Schulter
Das neu eröffnete MOMEM in Frankfurt am Main erhitzt die Gemüter. Wir haben uns die Eröffnungsausstellung über Sven Väth angesehen.
Februar 2022: Die essenziellen Alben (Teil 3)
Teil 3 der essenziellen Alben aus dem Februar – mit Steve O'Sullivan, Sven Väth, Tangerine Dream, Teno Afrika, The Detroit Escalator Company und Your Planet Is Next.
Sven Väth: „Das hat jetzt ein bisschen gedauert”
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1 Jahr Online Abo or 1/2 Jahr Online Abo abschließen.
Die Platten der Woche mit Lake Haze, Pawel’s Bar und Sven...
Die Platten der Woche – in dieser Ausgabe mit Reviews zu Bright Future, BSS, Lake Haze, Pawel's Bar und Sven Väth.
Soft Planet: Neue Festivalreihe in Frankfurt angekündigt
Mit Künstler*innen wie Helena Hauff, Joy Orbison oder rRoxymore startet im Januar ein neues Festival im Frankfurter Zoom Club.
LifeLive: Das digitale Festival-Erlebnis geht in die zweite Runde
Am 17. April findet das zweite LifeLive Festival mit acht parallel laufenden Bühnen statt. Diesmal etwa mit Cocoon und Florian Meindl.
Februar 2021: Die einschlägigen Compilations
Mit Jingles aus dem Londoner Piratenradio der 1980er und 1990er, japanischem City Pop - und der 20-Jahre-Cocoon-Recordings-Sause.
GROOVE-Leser*innenpoll 2020: Die Ergebnisse
Welche DJs konnten das Corona-Jahr für sich nutzen? Wie habt ihr diese Zeit erlebt? Hier findet ihr die Ergebnisse unseres Leser*innenpolls.
Die Platten der Woche mit David Vunk, Kessler und Redray
Hier die Reviews zu den Platten der Woche – mit David Vunk, Remixen zu Hodges „Shadows In Blue”, Kessler, Raxon und Redray.
Sven Väth: Der DJ äußert sich zur „Lost Season” und teilt...
Der alljährliche Sound Of The Season-Mix von Sven Väth fällt dieses Jahr verständlicherweise aus. Dafür gibt es Ersatz, der von Herzen kommt.
GROOVE-Leser*innenpoll 2020: Fette Preise für Eure Meinung!
Macht beim GROOVE Leser*innenpoll mit und streicht Musiktechnik, Plattenpakete und weitere Goodies im Wert von mehr als 7.000 Euro ein.
Sven Väth: Charts From The Past (Dezember 1989)
Im Dezember 1989, also ziemlich genau vor 30 Jahren, erschien die erste Ausgabe der Groove. Es kann kein Zufall sein, dass es damals an Sven Väth, dem Urvater der hiesigen Technoszene, lag, die ersten DJ-Charts überhaupt für das Magazin zu verfassen.
Sven Väth: “The dancefloor is still sacred to me” (Part 3)
Sven Väth is not only a DJ, but the „Babba”, the father of the German techno scene. Read the final part of our longform interview to understand why.
Sven Väth: „Der Dancefloor im Club ist nach wie vor heilig.”...
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1 Jahr Online Abo or 1/2 Jahr Online Abo abschließen.
Sven Väth: „Ich brachte den Namen Omen ins Spiel” (Teil 2)
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1 Jahr Online Abo or 1/2 Jahr Online Abo abschließen.
Sven Väth: „Wir kriegen die Schnauze nicht voll” (Teil 1)
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1 Jahr Online Abo or 1/2 Jahr Online Abo abschließen.