Der im Mai geschlossene Farbfernseher erwacht zu neuem Leben: Die Betreiber der Bar Bulbul Berlin ziehen in die Räumlichkeiten des Kreuzberger Clubs um.
Das illegale Kulturzentrum wurde Anfang 2019 geräumt. Die neuen Betreiber*innen wollen ebenfalls auf Kultur setzen – und zwei Clubs eine neue Heimat bieten.
Die Sommerpause des beliebten Münchner Clubs Bob Beaman wird zum Dornröschenschlaf. Die Betreiber haben sich dazu entschieden, den Betrieb einzustellen.
Mit Techno hat Clärchens Ballhaus nichts zu tun, dennoch ist der Ballsaal aus der Weimarer Republik eine Institution des Berliner Nachtlebens. Jetzt droht die Schließung.
Die Unternehmensgruppe will bauen, wo Clubs wie das Polygon (ehemalig Kosmonaut) und Void stehen. Heute Abend entscheidet sich die Zukunft des Geländes.
Fürs M-BIA am Alexanderplatz ist bereits Ende Mai Schluss. Die Deutsche Bahn verlängert den Mietvertrag nicht, damit eine Markthalle gebaut werden kann.