burger
burger
burger

Clubsterben

Schließungen in Kassel: Kulturschaffende kritisieren die Stadt

Nach der Schließung des Musiktheaters und der Szenekneipe Fiasko wird nun auch in Kassel das Thema Clubsterben in der Öffentlichkeit diskutiert.

Alte Münze Berlin soll Zentrum für Jazz und improvisierte Musik werden

Vergibt Berlin mit dem „House of Jazz“ die Chance, die Alte Münze zu einem zukunftsweisenden Ort der Freien Musik-, Kunst- und Kulturszene zu entwickeln?

konkrit: Stadtleben und Clubsterben – über die Londonisierung Berlins

Groove+Das vergangene Jahrzehnt brachte in Berlin eine Reihe von Clubschließungen mit sich. Es ist höchste Zeit, in die Hände zu spucken.

Griessmuehle: Die Fakten zum Hilferuf des Berliner Clubs

Ende Dezember ging die Griessmuehle mit einem Hilferuf an die Öffentlichkeit. Lest hier, wie es aktuell um den Club und seine Perspektive steht.
- Advertisement -

Stadt nach Acht: Wie kann Clubkultur 2020 gestärkt werden?

Awareness, Drugchecking und Lärmschutz: Die Konferenz wagte sich in Berlin an die zukunftweisenden Themenfelder der Clubszene.

[REWIND 2019]: Subkultur adé? Der Kampf der Szene um Unabhängigkeit

Groove+ Clubsterben, Riesenfestivals, Peggy Gou im Porsche und Polizeiterror gegen Fusion und Mensch Meier: Wie lange hält die Szene dem Druck noch stand?

[REWIND2019]: 10 unvergessliche Momente

Groove+Unsere zehn prägnantesten Ereignisse aus 2019 – subjektiv, und natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit!

KitKatClub & Sage Berlin: Mietvertrag gekündigt

Der KitKatClub polarisiert wie kein anderer Berliner Club. Nun wurde der Mietvertrag gekündigt. Wir haben mit dem Verantwortlichen gesprochen.
- Advertisement -

Frankreich: Anti-Rave-Gesetz mit Strafen von 3750 Euro droht

Der französische Senat will Partys verstärkt kontrollieren: Ein drakonisches Anti-Rave-Gesetz bedroht vor allem kleine Veranstalter und Newcomer*innen.

Berlin: Die Debatte um die Verdrängung der Clublandschaft kommt im Mainstream an

Die Berliner Clubszene bekommt von unerwarteter Seite Unterstützung. Der RBB berichtet vom Flutgraben, die CDU lädt in den Tresor ein.

Berlin-Ostkreuz: Klage wegen Körperverletzung gegen Clubs vorbereitet

Anwohner*innen beklagen seit Jahren fortwährende Lärmbelästigung seitens der Clubs im "Gleisdreieck" am Ostkreuz, nun werden erstmals Klagen vorbereitet.

Farbfernseher: Bulbul Berlin zieht in die Räume des legendären Clubs

Der im Mai geschlossene Farbfernseher erwacht zu neuem Leben: Die Betreiber der Bar Bulbul Berlin ziehen in die Räumlichkeiten des Kreuzberger Clubs um.
- Advertisement -

„Black Triangle“ Leipzig: Betreiber*innen für geräumtes Kulturzentrum gefunden

Das illegale Kulturzentrum wurde Anfang 2019 geräumt. Die neuen Betreiber*innen wollen ebenfalls auf Kultur setzen – und zwei Clubs eine neue Heimat bieten.

München: Club Bob Beaman muss Betrieb nach Sommerpause einstellen

Die Sommerpause des beliebten Münchner Clubs Bob Beaman wird zum Dornröschenschlaf. Die Betreiber haben sich dazu entschieden, den Betrieb einzustellen.

Leipzig: Dr. Seltsam schließt seine Pforten

Der Club war aus einem Fahrradladen entstanden und galt als kultureller Hotspot des Leipziger Stadtteil Plagwitz.