burger
burger
burger

„Jung, wild, grenzenlos”: Doku-Reihe beleuchtet Musikkultur der Wendejahre

Der MDR widmet sich in der vierteiligen Dokumentationsreihe Jung, wild grenzenlos – Wochenende in den 90ern der jugendkulturellen Musik, die das Ostdeutschland zur Zeit der Wiedervereinigung prägte. Die vier Folgen haben eine Laufzeit von je 24 Minuten und behandeln Rockmusik, aber auch Techno und Eurodance in Großraumdiscos.

Mittels Archivaufnahmen und Interviewpassagen werden Ostdeutsche vorgestellt, die in den Neunzigern ihre Erfahrungen mit Musik und Nachtleben machten. Zu Wort kommen frühere Club- und Konzertgänger, aber auch diverse Künstler:innen. So standen Techno-DJ Paul van Dyk, Eurodance-Sängerin Lucy van Org und Rammsteins Gitarrist Paul Landers für Interviews zur Verfügung. Die Rückblicke der Interviewten werden in Spielszenen nacherzählt, die über Mode und Kameratechnik ein authentisches Bild der Zeit zeichnen sollen. Ein Off-Erzähler ordnet das Gezeigte in den historischen Kontext ein. Das Augenmerk liegt auf dem positiven Lebensgefühl der Neunziger und dem damals entstandenen Freiraum in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung.

Die dritte Folge der Reihe porträtiert die frühe Technoszene zwischen Berlin und Leipzig. Betreiber:innen und Besucher:innen schildern darin ihre Erfahrungen in Clubs wie dem Berliner Tresor und der Leipziger Distillery. Paul van Dyk erzählt von seinem Werdegang vom Tischler hin zum DJ.

Die alte Distillery-Location im Jahr 1992 ist Teil der Doku-Reihe „Jung,wild, grenzenlos” im MDR

Beim Leipziger Club Distillery handelt es sich nun um ein Stück Zeitgeschichte, da der Club umziehen muss und die Kurt-Eisner-Straße zum 1. Juni verlässt. Die vier Folgen der Dokumentationsreihe sind noch bis November dieses Jahres in der ARD Mediathek verfügbar.



News

Weiterlesen

RE:MISE: Wieso der Berliner Club schliessen muss

Dass RE:MISE in Berlin-Kreuzberg schließen muss, ist schon seit einigen Wochen bekannt. Hier erfahrt ihr, was oder vielmehr wer das Aus des Clubs besiegelt hat.

RE:MISE: Wieso der Berliner Club schliessen muss

Dass RE:MISE in Berlin-Kreuzberg schließen muss, ist schon seit einigen Wochen bekannt. Hier erfahrt ihr, was oder vielmehr wer das Aus des Clubs besiegelt hat.

Clubcommission Berlin: Berliner Clubs droht die Puste auszugehen

Steigende Preise, sinkende Besucherzahlen und Gleichgültigkeit in der Politik gefährden die Berliner Clubszene. Nun regt sich der Protest.

Das Werk: Wiener Club sucht Käufer

Der Geschäftsführer des Wiener Clubs war nach öffentlich gewordenen Anschuldigungen sexualisierter Gewalt zurückgetreten.

OXI Berlin: Zukünftig freier Eintritt bei Partys  

Das Leben wird immer teurer. Das Berliner OXI reagiert mit einem radikalen Schritt, der Schule machen könnte.

In eigener Sache: Vervollständige deine Sammlung der GROOVE

Wir verschenken Ausgaben aus allen Epochen des Magazins. Ihr seid eingeladen, am Freitag und Samstag in unserem Berliner Büro zu stöbern.

Monika Kruse: Nachricht zu ihrer gesundheitlichen Verfassung

Auf Instagram bedankt Monika Kruse nach einer einjährigen Auflegepause für die vielen Nachrichten zu ihrem Gesundheitszustand sowie für die Unterstützung ihrer Fans und Mitstreiter....

„Who’s Kitty Amor”: Doku über britische Afro-House-DJ

Das Londoner House-Label Defected Records widmet der DJ und Producerin eine Doku, wo sie ihre Musik und den Weg zur Selbstliebe reflektiert.

Moritz von Oswald: Neues Album des Dub-Techno-Pioniers angekündigt

Der jüngste Kollaborationspartner von Moritz von Oswald ist der Chor Vocalconsort. Hier erfahrt ihr alle Details zur Veröffentlichung.

Fuse Club: Brüsseler Techno-Club belebt eigenes Label neu

Das Label von Fuse, einer der ältesten Clubs in Belgien, kehrt nach sieben Jahren Stille mit der EP „Reshape” von Altinbas zurück.

Clubcommission Berlin: Berliner Clubs droht die Puste auszugehen

Steigende Preise, sinkende Besucherzahlen und Gleichgültigkeit in der Politik gefährden die Berliner Clubszene. Nun regt sich der Protest.

Das Werk: Wiener Club sucht Käufer

Der Geschäftsführer des Wiener Clubs war nach öffentlich gewordenen Anschuldigungen sexualisierter Gewalt zurückgetreten.
Eingang zum OXI

OXI Berlin: Zukünftig freier Eintritt bei Partys  

Das Leben wird immer teurer. Das Berliner OXI reagiert mit einem radikalen Schritt, der Schule machen könnte.

In eigener Sache: Vervollständige deine Sammlung der GROOVE

Wir verschenken Ausgaben aus allen Epochen des Magazins. Ihr seid eingeladen, am Freitag und Samstag in unserem Berliner Büro zu stöbern.
Monika Kruse by Press

Monika Kruse: Nachricht zu ihrer gesundheitlichen Verfassung

Auf Instagram bedankt Monika Kruse nach einer einjährigen Auflegepause für die vielen Nachrichten zu ihrem Gesundheitszustand sowie für die Unterstützung ihrer Fans und Mitstreiter....
Kitty Amor (Foto: Presse)

„Who’s Kitty Amor”: Doku über britische Afro-House-DJ

Das Londoner House-Label Defected Records widmet der DJ und Producerin eine Doku, wo sie ihre Musik und den Weg zur Selbstliebe reflektiert.
Moritz von Oswald (Foto: Presse)

Moritz von Oswald: Neues Album des Dub-Techno-Pioniers angekündigt

Der jüngste Kollaborationspartner von Moritz von Oswald ist der Chor Vocalconsort. Hier erfahrt ihr alle Details zur Veröffentlichung.
Fuse (Foto: Alexis Waltz)

Fuse Club: Brüsseler Techno-Club belebt eigenes Label neu

Das Label von Fuse, einer der ältesten Clubs in Belgien, kehrt nach sieben Jahren Stille mit der EP „Reshape” von Altinbas zurück.