burger
burger
burger

Porträt

Perel: Messages aus anderen Dimensionen

Groove+ Perel verhandelt auf dem Dancefloor auch mal die großen Fragen der Menschheit. So geht es auf ihrem neuen Album um Religion und Spiritualität.

Ab hier geht´s nur mit Abo weiter!

Die GROOVE berichtet seit 1989 über elektronische Musik und Clubkultur. Damit könnte es schon bald vorbei sein, denn auch wir haben als Online-Medium zu kämpfen. Es liegt an dir: Mach’ aus Existenzkampf Zukunftslust und hilf mit, unabhängigem Musikjournalismus eine Perspektive zu geben – und hol’ dir damit massenhaft exklusive Inhalte.

Huerco S.: „Ich mache keine Musik, um Leute zu heilen”

Groove+ Seit Jahren versuchen wir mit Huerco S. zu sprechen – nun hat uns der Musiker aus Kansas einen Einblick in seine Gedankenwelt gegeben.

Marie Montexier: Sich auf positive Weise gesehen fühlen

Groove+ DJ, Veranstalterin, Labelmacherin – Marie Montexier hat uns erklärt, wie diese verschiedenen Aktivitäten zusammengehen.

Johannes Albert und Frank Music: Arbeit, Dranbleiben und ein wenig Glück

Groove+ Zehn Jahre hat Frank Music inzwischen auf dem Buckel. Grund genug, um sich mit Johannes Albert zu treffen und zurückzuschauen.
- Advertisement -

SHDW & Obscure Shape: Der wiedergefundene Spaß

Groove+ SHDW & Obscure Shape berichten im Interview von ihrem Soundwandel, ihrem neuen Label und ihrer schwäbischen Heimat.

Stephan Bodzin: Diese weichen Melodien mit einem ganz anderen Pfund drunter

Groove+ Techno-Ekstase, alteuropäische Kompositionskunst und ein kosmisches Verständnis elektronischer Klänge prägen die Musik von Stephan Bodzin.

Narciss: „Bleib auf dem Boden. So krass bist du nicht”

Groove+ Narciss steht heute für einen melodischen und groovigeren Technosound, der sich mit Trance-Elementen verbindet. Das war nicht immer so.

Anthony Naples: „Auflegen ist nicht meine oberste Priorität”

Groove+ In unserem Feature erklärt Naples, warum er sich mit seinem aktuellen Album „Chameleon” stärker als bisher vom Nachtleben abwendet.
- Advertisement -

Parris: Dieses gewisse Gefühl von Freiheit

Groove+ Parris steht für eindringliche Atmosphären und dubinspirierte Rhythmen. Wie das mit seiner Londoner Herkunft zusammenhängt, lest ihr hier.

DJ Manny: Ein Album, das „The Vault” sein könnte

Groove+ Musiker*innen-Interviews sind ein Ritual. Nicht bei DJ Manny. Lest das Protokoll unseres Journalisten, der in die Knie gezwungen wurde.

Paramida: Der behutsame Umgang mit der eigenen Energie

Groove+ Kaum ein House-Act hat derzeit so viel Momentum wie Paramida. Wie hat sie ihr Gespür für entgrenzte, discoide Klänge entwickelt?

Christoph Faust/ Inhalt der Nacht: „Ich kann verstehen, dass niemand abschaltet”

Groove+ Aus Inhalt der Nacht wird Christoph Faust. Warum gibt der Berliner Musiker den Alias auf, der ihn in kürzester Zeit bekannt gemacht hat?
- Advertisement -

Bradley Zero: Der versteckte Mittelpunkt

Groove+ Bradley Zero im Porträt über seinen unbeabsichtigten Weg zum Labelchef, die Boiler-Room-Anfänge und seinen Drang, sich selbst herauszufordern.

Ryan James Ford: Flashbacks aus einer Zeit ohne Sorge

Groove+ Lest in unserem Portrait über den Wahlberliner, wie die Raves seiner Jugendzeit an Lost Places in Kanada sein Debütalbum geprägt haben.

SPFDJ: Keine Angst, die Regeln zu brechen

Groove+ Ob Techno und Astrophysik etwas miteinander zu tun haben, erfahrt ihr in unserem Feature über die HÖR- und Dekmantel-erprobte SPFDJ.

Speaker Music: „Fangt an, euch zu fragen, woher diese Musik kam”

Groove+ Mit seinem Alias Speaker Music kämpft DeForrest Brown Jr. musikalisch gegen die ideologische Verwässerung von Techno an. Mehr im Portrait.
- Advertisement -

Regal: „Was ist das überhaupt, Mainstream?”

Groove+ Regal steht für kompromisslos harten Techno. Lest in unserem Portrait, wie er mit seinem Debütalbum auf Heuchelei in der Szene reagiert.

Jackmate & Soulphiction: Die Szene erinnert sich an Michel Baumann

Am 22. Mai verstarb Michel Baumann. In unserem Nachruf erinnern sich Weggefährt*innen und Freund*innen an den einzigartigen Musiker.