burger
burger
burger

Boiler Room: Mitarbeitende bekennen sich zu Palästina

Boiler Room wurde im Januar 2025 vom Entertainment Network Superstruct Entertainment erworben. Nun äußern sich die Mitarbeitenden zu Palästina und ihrem Bekenntnis zu pro-palästinensischen Werten.

Die Übernahme von Boiler Room durch Superstruct Entertainment zu Beginn des Jahres stieß in der Musikgemeinschaft auf Kritik. Auch weil Superstruct mehrheitlich KKR gehört. KKR ist ein Private-Equity-Unternehmen, das Verbindungen zu Unternehmen aus Israel unterhält.

Die Betreiber:innen von Boiler Room erklären, dass sie die palästinensische Kampagne für den akademischen und kulturellen Boykott Israels (PACBI) unterstützen. Dieses Projekt ist Teil der Bewegung Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen (BDS). Sie fordert unter anderem einen institutionellen Boykott, der jede Zusammenarbeit mit israelischen Kulturinstitutionen ablehnt und palästinensische Künstler:innen unterstützt. 

Die BDS-Kampagne fordert, dass Israel die „Okkupation und Kolonisierung allen arabischen Landes” beenden, das „Grundrecht seiner arabisch-palästinensischen Bürger auf volle Gleichheit” anerkennen und „das Recht der palästinensischen Flüchtlinge auf eine Rückkehr in ihre Heimat und zu ihrem Eigentum gemäß UN-Resolution 194 schützen und fördern” müsse. 171 palästinensische Organisationen, viele Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Prominente unterstützen den Aufruf. Führende BDS-Vertreter:innen bestreiten offen das Existenzrecht Israels und wollen den Staat abschaffen.

Einige Historiker, Sozialwissenschaftler, Antisemitismusforscher oder auch die Bundeszentrale für politische Bildung ordnen die Ziele der Kampagne als vage, antizionistisch (gegen einen jüdischen Staat gerichtet) und zum Teil auch als antisemitisch ein. Die Autoren der Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus (JDA) oder Al Jazeera dagegen betonen, Israelboykotte an sich seien nicht antisemitisch.

In diesem Zusammenhang positionieren sich die Boiler-Room-Mitarbeitenden nicht, allerdings war in der Vergangenheit eine Unsicherheit im Umgang mit BDS erkennbar. „Kein Investor, weder in der Vergangenheit noch in der Gegenwart, hat jemals Einfluss auf unsere Arbeit genommen, und das wird sich auch nie ändern. Wir werden immer unmissverständlich für Palästina sein”, so das aktuelle Statement auf Instagram.



News

Weiterlesen

Hamburger Bahnhof: Open-Air-Reihe angekündigt

Der Hamburger Bahnhof in Berlin kündigt mit Berlin Beats eine neue Veranstaltungsreihe an. An zwölf Terminen werden Sets im Garten gespielt.

Hamburger Bahnhof: Open-Air-Reihe angekündigt

Der Hamburger Bahnhof in Berlin kündigt mit Berlin Beats eine neue Veranstaltungsreihe an. An zwölf Terminen werden Sets im Garten gespielt.

Renate: Flohmarkt-Wochenende vor möglicher Schließung

Die Renate muss Ende des Jahres wohl schließen. Anfang Juli veranstaltet der Club deshalb einen Flohmarkt mit Club-Devotionalien.

Cube: Düsseldorfer Club-Institution schließt

Nach 18 Jahren ist Schluss: Das Cube in Düsseldorf macht dicht. Noch bleibt ein letzter Monat zum Feiern.

New York: Polizeieinsatz bei Bomba-Afterparty

Bei einem Polizeieinsatz vor dem New Yorker Club Mood Ring wurden fünf Personen festgenommen und eine verletzt.

Gabber Eleganza: Fotobuch über die japanische Gabber- und Hardcore-Szene angekündigt

In „Manga Corps” versammelt Gabber Eleganza ein Archiv aus Flyern und Artefakten, das Japans Rave-Geschichte lebendig werden lässt.

EXIT: Festival verabschiedet sich aus Serbien

Politischer Druck zwingt die Veranstalter zum Rückzug – somit findet das bedeutendste Festival Serbiens nicht mehr im Land statt.

Nitzer Ebb: Frontmann Douglas McCarthy mit 58 Jahren verstorben

McCarthy prägte mit seinem aggressivem EBM-Sound maßgeblich die Entwicklung elektronischer Musikstile wie Industrial, Techno und Electro.

Timedance: Bristoler Label veröffentlicht Compilation zum zehnjährigen Jubiläum

Auf der Compilation versammeln sich nicht nur Labelgründer Batu und langjährige Timedance-Künstler:innen, sondern auch Newcomer:innen.

Ibiza: Feuer auf Partymeile dank Ushuaïa-Personal gelöscht

Das Sicherheitsteam des Ushuaïa war schneller zur Stelle als die Feuerwehr – und verhinderte Schlimmeres.
Renate (Foto: Charlotte Elsen)

Renate: Flohmarkt-Wochenende vor möglicher Schließung

Die Renate muss Ende des Jahres wohl schließen. Anfang Juli veranstaltet der Club deshalb einen Flohmarkt mit Club-Devotionalien.

Cube: Düsseldorfer Club-Institution schließt

Nach 18 Jahren ist Schluss: Das Cube in Düsseldorf macht dicht. Noch bleibt ein letzter Monat zum Feiern.
Die Demonstration nach der Nacht des Polizeieinsatzes (Foto: Instagram/ @jupi.bk)

New York: Polizeieinsatz bei Bomba-Afterparty

Bei einem Polizeieinsatz vor dem New Yorker Club Mood Ring wurden fünf Personen festgenommen und eine verletzt.
Gabber Eleganza (Foto: Edward Nurton/9PM6AM)

Gabber Eleganza: Fotobuch über die japanische Gabber- und Hardcore-Szene angekündigt

In „Manga Corps” versammelt Gabber Eleganza ein Archiv aus Flyern und Artefakten, das Japans Rave-Geschichte lebendig werden lässt.
EXIT (Foto: Teodor Kopicl)

EXIT: Festival verabschiedet sich aus Serbien

Politischer Druck zwingt die Veranstalter zum Rückzug – somit findet das bedeutendste Festival Serbiens nicht mehr im Land statt.
Douglas McCarthy (Foto: Presse)

Nitzer Ebb: Frontmann Douglas McCarthy mit 58 Jahren verstorben

McCarthy prägte mit seinem aggressivem EBM-Sound maßgeblich die Entwicklung elektronischer Musikstile wie Industrial, Techno und Electro.
Timedance-Gründer Batu (Foto: Presse)

Timedance: Bristoler Label veröffentlicht Compilation zum zehnjährigen Jubiläum

Auf der Compilation versammeln sich nicht nur Labelgründer Batu und langjährige Timedance-Künstler:innen, sondern auch Newcomer:innen.
Der Großbrand nahe des Ushuaïa (Foto: Instagram)

Ibiza: Feuer auf Partymeile dank Ushuaïa-Personal gelöscht

Das Sicherheitsteam des Ushuaïa war schneller zur Stelle als die Feuerwehr – und verhinderte Schlimmeres.