burger
burger

Tuntenhaus: Queeres Wohnprojekt in Berlin gerettet

Das Berliner Tuntenhaus wird fortbestehen. Am Donnerstagabend wurde bekannt, dass der Bezirk Pankow das Vorkaufsrecht für die Immobilie in Prenzlauer Berg ausüben wird. Damit wurde die Übernahme des Gebäudes in der Kastanienallee 86 durch einen privaten Investor abgewendet.

Der Bezirk kann das Tuntenhaus erwerben, weil der private Investor aus Bayern keine Abwendungsvereinbarung unterzeichnen wollte. Diese hätte ihn unter anderem verpflichtet, auf teure Sanierungen zu verzichten, und schützt deshalb bestehende Mieter einer Immobilie vor Verdrängung.

Künftig soll das Wohnprojekt mit 25 Wohneinheiten unter der Schweizer Stiftung Edith Maryon, einem gemeinwohlorientierten Eigentümer, fortbestehen. Dieser „ist nicht profitorientiert, sondern am langfristigen Erhalt preiswerter Wohnungen interessiert”, heißt es in einer Pressemitteilung des Bezirksamtes Pankow. Das Haus werde nun im Auftrag der Stiftung von der Genossenschaft Selbstbau eG saniert, die das Gebäude anschließend als Erbbaurechtsnehmer übernehmen soll.

Cornelius Bechtler von den Grünen, der Pankower Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, zeigte sich über die Entwicklung erleichtert: „Queere Menschen sind eine besonders vulnerable soziale Gruppe. Daher ist es wichtig, Wohnprojekte wie das ‚Tuntenhaus’ als Orte der Vielfalt zu erhalten.”

Anfang März ging das Tuntenhaus mit einer Petition an die Öffentlichkeit, nachdem seine Räume an einen privaten Investor verkauft worden waren. Das Tuntenhaus existiert seit 1990, zählt zu den ältesten alternativen Wohnprojekten Berlins und gilt als Wahrzeichen der schwulen und queeren Community.



News

Weiterlesen

James Chance: Begründer des Punk-Funk verstorben

Mit seinen energiegeladenen Auftritten prägte er New Yorks No-Wave-Szene. Nun ist James Chance im Alter von 71 Jahren gestorben.

James Chance: Begründer des Punk-Funk verstorben

Mit seinen energiegeladenen Auftritten prägte er New Yorks No-Wave-Szene. Nun ist James Chance im Alter von 71 Jahren gestorben.

Saarbrücken: Illegaler Rave vor Aussichtsturm

Der Schwarzenbergturm in Saarbrücken wurde vergangenes Wochenende Schauplatz einer Technoparty – über 600 Menschen waren vor Ort.

Fuse Brüssel: Jubiläums-Compilation angekündigt

Kaum ein Club in Europa steht so sehr für Traditionstechno wie das Fuse in Brüssel. Nun erscheint eine Compilation zum 30. Geburtstag.

Aphex Twin: „Selected Ambient Works II” wird neu veröffentlicht

Das 1994 erschienene Album gehört zu den Klassikern des Ambient-Genres. Warp Records legt es nach 30 Jahren neu auf.

Vienna After Dark: Internationale Konferenz für Clubkultur findet in Wien statt

Über 125 Expert:innen aus 15 Ländern werden bei Vienna After Dark an drei Tagen zu Themen des urbanen Nachtlebens sprechen.

Dario G: Trance-DJ und -Produzent verstorben

Mit Dance-Hits wie „Sunchyme” und „Carnaval de Paris” wurde Paul Spencer bekannt. Kürzlich ist er im Alter von 53 Jahren gestorben.

Berlin: Westend soll zum Standort für neue Clubs werden

Mindestens drei Räume sollen für Clubs genutzt werden, heißt es in einem Antrag, der in der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen wurde.

Legal: Mietvertrag des Münchner Clubs verlängert

In einem guten Jahr mauserte sich das Legal zu einer der beliebtesten Münchner Örtlichkeiten. Nun gibt es Nachrichten zur Zukunft des Kellerclubs am Sendlinger Tor.

Skee Mask: Viertes Album veröffentlicht

Auch das vierte Skee-Mask-Album, „Resort”, ist unangekündigt auf seinem Stammlabel Ilian Tape erschienen.
Schwarzenbergturm, Saarbrücken (Foto: Kondephy)

Saarbrücken: Illegaler Rave vor Aussichtsturm

Der Schwarzenbergturm in Saarbrücken wurde vergangenes Wochenende Schauplatz einer Technoparty – über 600 Menschen waren vor Ort.
Das FUSE in Brüssel (Foto: Stijn Vanderdeelen)

Fuse Brüssel: Jubiläums-Compilation angekündigt

Kaum ein Club in Europa steht so sehr für Traditionstechno wie das Fuse in Brüssel. Nun erscheint eine Compilation zum 30. Geburtstag.
Aphex Twin 1994 (Foto: Sam Robinson)

Aphex Twin: „Selected Ambient Works II” wird neu veröffentlicht

Das 1994 erschienene Album gehört zu den Klassikern des Ambient-Genres. Warp Records legt es nach 30 Jahren neu auf.
Club U, Wien (Foto: Presse)

Vienna After Dark: Internationale Konferenz für Clubkultur findet in Wien statt

Über 125 Expert:innen aus 15 Ländern werden bei Vienna After Dark an drei Tagen zu Themen des urbanen Nachtlebens sprechen.
Dario G (Foto: Instagram / dariogofficial)

Dario G: Trance-DJ und -Produzent verstorben

Mit Dance-Hits wie „Sunchyme” und „Carnaval de Paris” wurde Paul Spencer bekannt. Kürzlich ist er im Alter von 53 Jahren gestorben.
Das Berliner ICC (Foto: Landesdenkmalamt Berlin, Anne Herdin)

Berlin: Westend soll zum Standort für neue Clubs werden

Mindestens drei Räume sollen für Clubs genutzt werden, heißt es in einem Antrag, der in der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen wurde.
Das Legal (Foto: Philipp Fritz)

Legal: Mietvertrag des Münchner Clubs verlängert

In einem guten Jahr mauserte sich das Legal zu einer der beliebtesten Münchner Örtlichkeiten. Nun gibt es Nachrichten zur Zukunft des Kellerclubs am Sendlinger Tor.
Skee Mask (Foto: Presse)

Skee Mask: Viertes Album veröffentlicht

Auch das vierte Skee-Mask-Album, „Resort”, ist unangekündigt auf seinem Stammlabel Ilian Tape erschienen.