burger
burger
burger

VICE: ARD zeigt Doku über den Aufstieg und Fall des Magazins

Das Magazin VICE meldete im Frühjahr 2024 Insolvenz an. Die neue ARD-Dokumentation Die VICE-Story – Gosse. Gonzo. Größenwahn. wirft einen Blick hinter die Kulissen des Medienphänomens und zeigt die Geschichte vom Aufstieg und Niedergang des Magazins. Die dreiteilige Serie ist ab heute (11. Dezember) in der ARD-Mediathek verfügbar.

Die VICE-Story wurde von Beetz Brothers im Auftrag von ARD Kultur produziert und zeigt über die Dauer von dreimal 30 Minuten persönliche Interviews mit ehemaligen Redakteur:innen, bisher unveröffentlichte Archivaufnahmen und Insider-Einblicke. Vice habe versucht, die Welt aus ganz persönlichen Blickwinkeln zu zeigen, sagt Regisseurin Peta Jenkin: „Die Welt war vielleicht bereit für eine andere Art Storytelling, dass man mit den Journalisten etwas miterlebt.” Neben den journalistischen Innovationen beleuchtet die Dokumentation auch die Probleme der Marke, etwa die Überforderung durch schnelles Wachstum und interne Spannungen.

Die 1994 in Kanada gegründete Plattform VICE wurde in den Zweitausendern zu einem internationalen Lifestyle-Magazin, das mit provokanten Themen und persönlichen Perspektiven Generationen von Leser:innen erreichte. Die deutsche Redaktion, 2005 in Berlin gegründet, galt schnell als Hotspot für radikale Inhalte und außergewöhnliche Geschichten. Mit Artikeln über Subkulturen, exzessive Partys und die Schattenseiten der Gesellschaft gelang es VICE, sich einen festen Platz in der Medienwelt zu sichern und den Journalismus „nachhaltig zu verändern”, wie Kristian Costa-Zahn, der Head of Content bei ARD Kultur, meint. Allerdings brachte der rasante Erfolg Herausforderungen mit sich: Ein kostspieliges Geschäftsmodell und die wachsende Konkurrenz durch digitale Plattformen beschleunigten den Absturz.



News

Weiterlesen

Unlocked: Promoters: Workshop für Veranstalter in Berlin-Neukölln

Du willst deine eigenen Partys veranstalten, weißt aber nicht, wie? Dann bist du bei diesem Workshop von RA und Refuge Worldwide richtig.

Unlocked: Promoters: Workshop für Veranstalter in Berlin-Neukölln

Du willst deine eigenen Partys veranstalten, weißt aber nicht, wie? Dann bist du bei diesem Workshop von RA und Refuge Worldwide richtig.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.

Yamaha: Musikinstrumente-Hersteller gründet Venture-Capital-Fonds

Jägermeister hat es vorgemacht, Yamaha macht es nach: Die Japaner gründen einen Risikokaptitalfonds für die Musikbranche.

XLR8R: US-amerikanisches Magazin stellt den Betrieb ein

Nach mehr als 32 Jahren und unzähligen Beiträgen zur elektronischen Musikszene zieht sich XLR8R zurück – zumindest vorübergehend.

DUQO: Leipziger Club appelliert an Besucher:innen

Fällt das DUQO dem Clubsterben zum Opfer? In unserer News erfahrt ihr, wie es um den Club steht und was ihr tun könnt, um es zu retten.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.

Yamaha: Musikinstrumente-Hersteller gründet Venture-Capital-Fonds

Jägermeister hat es vorgemacht, Yamaha macht es nach: Die Japaner gründen einen Risikokaptitalfonds für die Musikbranche.

XLR8R: US-amerikanisches Magazin stellt den Betrieb ein

Nach mehr als 32 Jahren und unzähligen Beiträgen zur elektronischen Musikszene zieht sich XLR8R zurück – zumindest vorübergehend.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club appelliert an Besucher:innen

Fällt das DUQO dem Clubsterben zum Opfer? In unserer News erfahrt ihr, wie es um den Club steht und was ihr tun könnt, um es zu retten.