burger
burger
burger

Tuntenhaus: Petition soll queeres Wohnprojekt in Berlin retten

Das Tuntenhaus, ein queeres Hausprojekt in Berlin, hat eine Petition zur Rettung seines Standorts gestartet. Nachdem das Haus in Prenzlauer Berg Anfang des Jahres verkauft wurde, fürchtet die Hausgemeinschaft ihre Verdrängung. Die Bewohner:innen wollen das Tuntenhaus deshalb in eine Genossenschaft überführen.

Dafür fordert das Tuntenhaus den Bezirk Pankow auf, das Vorkaufsrecht für das Haus zu nutzen. Der Senat stehe in der Verantwortung. Schließlich habe er sich im Koalitionsvertrag zur Förderung von Genossenschaften bekannt. Bisher stelle der Senat aber keine Mittel zur Verfügung, so die Betreiber:innen weiter.

„Wir haben über 30 Jahre lang in Selbsthilfe das Nötigste am Haus repariert, weil sich die Eigentümer oftmals nicht darum gekümmert haben. Die Behebung erfordere aber nicht nur viel Arbeit und Geld, sondern ermögliche dem Bezirk „angesichts der aktuellen Rechtsprechung” auch, das Vorkaufsrecht innerhalb einer kurzen Frist auszuüben: „Zum Beispiel zugunsten einer Genossenschaft”, so das Tuntenhaus.

Seit dem 13. März 2024 haben 1.679 Personen die Petition zur Rettung des Tuntenhauses unterschrieben. Die Betreiber:innen kündigen außerdem Veranstaltungen, Demos, Feste und Workshops an und freuen sich über „helfende Hände und planende Köpfe.”

Das Tuntenhaus in Prenzlauer Berg ist Teil eines ehemals besetzten Hauses in der Kastanienallee 86. Seit 2004 gehörte es der Kastanienallee 86 GBR. Der Zustand des Hauses erlaubt allerdings keine hohen Mieten. Das Hausprojekt gilt deshalb als eines der letzten Projekte, die nicht von der Gentrifizierung in der Kastanienallee betroffen sind.



News

Weiterlesen

Tomorrowland: Festival-Architektur landet in Luxus-Hotels

Mit der Gründung eines Designstudios und Architekt Dieter Vander Velpen will das Tomorrowland in exklusiven Umgebungen punkten.

Tomorrowland: Festival-Architektur landet in Luxus-Hotels

Mit der Gründung eines Designstudios und Architekt Dieter Vander Velpen will das Tomorrowland in exklusiven Umgebungen punkten.

Nordmazedonien: 59 Menschen sterben bei Brand in Club

Über 500 Gäst:innen sollen sich zum Zeitpunkt des Feuers im Club aufgehalten haben – mehr als doppelt so viele wie zugelassen.

Tiflis: Berliner Clubcommission veranstaltet dreitägige Konferenz zur Clubkultur

Eine Berliner Delegation reist nach Georgien, um sich mit Künstler:innen, Clubbetreiber:innen, Kollektiven und Labels aus Georgien auszutauschen.

Awareness: Studie problematisiert Wirksamkeit von Awareness-Teams

Wie wirken sich Awareness-Teams auf das Sicherheitsgefühl von Festivalbesucher:innen aus? Eine neue Studie liefert Einblicke.

DUQO hostet Gespräch  zum Clubsterben

Am 15. März 2025 veranstalten Kein Kollektiv und das DUQO einen Abend zum Clubsterben. Unter dem Motto „Talk, Techno, Trance“ erwartet die Besucher:innen ein...

„Art of Dancehall”: Major-Lazer-DJ veröffentlicht Buch

Walshy Fire hat dafür Flyer, Poster und Kenner:innen des karibischen Genres Dancehall auf 224 Seiten zusammengebracht.

ZDF: Doku über Türsteher:innen veröffentlicht

Die neue ZDF-Dokumentation wirft einen Blick vor und hinter die Türen deutscher Clubs und beleuchtet dabei die Rolle der Türsteher:innen.

Vienna Club Commission: Projekt für Partys im öffentlichen Raum geht in Bewerbungsphase

Du wohnst in Wien und willst mit deiner Crew einen Rave mit bis zu 400 Gästen veranstalten? Dann bist du hier richtig.

Köln: Kulturschutzzone in Ehrenfeld

Um das Clubsterben zu verhindern, dürfen auf dem Areal keine Wohnungen, Schulen, Kitas oder Ähnliches gebaut werden.
Der Club Pulse nach dem Feuer (Foto: Toshe Ognjanov)

Nordmazedonien: 59 Menschen sterben bei Brand in Club

Über 500 Gäst:innen sollen sich zum Zeitpunkt des Feuers im Club aufgehalten haben – mehr als doppelt so viele wie zugelassen.

Tiflis: Berliner Clubcommission veranstaltet dreitägige Konferenz zur Clubkultur

Eine Berliner Delegation reist nach Georgien, um sich mit Künstler:innen, Clubbetreiber:innen, Kollektiven und Labels aus Georgien auszutauschen.

Awareness: Studie problematisiert Wirksamkeit von Awareness-Teams

Wie wirken sich Awareness-Teams auf das Sicherheitsgefühl von Festivalbesucher:innen aus? Eine neue Studie liefert Einblicke.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO hostet Gespräch  zum Clubsterben

Am 15. März 2025 veranstalten Kein Kollektiv und das DUQO einen Abend zum Clubsterben. Unter dem Motto „Talk, Techno, Trance“ erwartet die Besucher:innen ein...

„Art of Dancehall”: Major-Lazer-DJ veröffentlicht Buch

Walshy Fire hat dafür Flyer, Poster und Kenner:innen des karibischen Genres Dancehall auf 224 Seiten zusammengebracht.

ZDF: Doku über Türsteher:innen veröffentlicht

Die neue ZDF-Dokumentation wirft einen Blick vor und hinter die Türen deutscher Clubs und beleuchtet dabei die Rolle der Türsteher:innen.

Vienna Club Commission: Projekt für Partys im öffentlichen Raum geht in Bewerbungsphase

Du wohnst in Wien und willst mit deiner Crew einen Rave mit bis zu 400 Gästen veranstalten? Dann bist du hier richtig.

Köln: Kulturschutzzone in Ehrenfeld

Um das Clubsterben zu verhindern, dürfen auf dem Areal keine Wohnungen, Schulen, Kitas oder Ähnliches gebaut werden.