burger
burger
burger

Yeliz Demirel

21 Beiträge

XLR8R: US-amerikanisches Magazin stellt den Betrieb ein

Nach mehr als 32 Jahren und unzähligen Beiträgen zur elektronischen Musikszene zieht sich XLR8R zurück – zumindest vorübergehend.

Ketamin: Britische Regierung will Droge stärker kriminalisieren

Die britische Regierung plant, Ketamin als Class-A-Droge einzustufen. Hintergrund sind Rekordwerte im Konsum sowie Bedenken hinsichtlich schwerwiegender gesundheitlicher Risiken.

Spanien: Illegaler Groß-Rave läuft seit mehreren Tagen

Zum Jahreswechsel sorgt die „Big Fucking Party 2025“ in Spanien für Aufsehen. Die Behörden verzichten auf eine Räumung.

Tresor.West: Club setzt auf Community-Konzept mit freiem Eintritt

Ein Experiment für den Erhalt der Clubkultur: Der Dortmunder Club macht finanzielle Schwierigkeiten publik und setzt auf ein neues Konzept.

Spotify: Streaming-Plattform platziert „Ghost Artists” in Playlists

Ein Bericht des Harper's Magazine bringt Spotify erneut in die Kritik: Die Plattform soll laut Journalistin Liz Pelly gezielt Songs von sogenannten „Ghost Artists”...

Jeff Mills: „Waveform Transmission Vol. 3” wird neu aufgelegt

Tresor feiert das 30-jährige Jubiläum von Jeff Mills' „Waveform Transmission Vol. 3” mit einer limitierten Vinyl-Neuauflage.

MOMEM: Sonderausstellung zu Tangerine Dream angekündigt

Das Frankfurter MOMEM widmet Tangerine Dream eine umfassende Ausstellung. Inklusive Konzert, Lesungen und einer Filmvorführung.

Stutyard: Festival-Premiere sorgt für Kritik

Trotz des ausverkauften Debüts des Stutyard-Festivals in Stuttgart kritisierten viele Besucher:innen die Organisation und lange Wartezeiten.

VICE: ARD zeigt Doku über den Aufstieg und Fall des Magazins

Die ARD beleuchtet in der dreiteiligen Doku-Serie „Die VICE-Story” den rasanten Aufstieg und den tiefen Fall des Magazins VICE.

Kraftwerk: Electro-Pioniere kündigen Nordamerika-Tour an

Zum 50. Jubiläum von „Autobahn” starten Kraftwerk eine ausgedehnte Multimedia-Tour durch 25 US-amerikanische Städte.

Cardopusher: „Humor steckt in allem, was ich tue”

Luis Garbàn fusioniert lateinamerikanische Rhythmen mit futuristischen Klängen. Wie er dazu kam, erfahrt ihr in unserem Porträt.

Nik Nowak: „Wir befinden uns inmitten eines globalen Informationskriegs”

Nik Nowak macht das Verhältnis von Klang und politischer Auseinandersetzung in imposanten Soundsystem-Skulpturen erlebbar. Mehr im Interview.

Polygonia: Durch die Akustik des Ursprünglichen tanzen

Polygonia verwebt Clubkultur mit der Natur und verleiht Techno eine organische Tiefe. Wie und warum sie das tut, erklärt sie im Porträt.

„New Music For Electronic And Recorded Media”: Historische Compilation erhält Neuauflage

Die einflussreiche Compilation von 1977, die Werke von Pauline Oliveros, Laurie Spiegel, Laurie Anderson und weiteren Wegbereiterinnen der experimentellen Musik vereint, erhält nun eine Neuauflage auf Vinyl.

Musik als Waffe: Nik Nowaks Klangskulpturen sind in Dresden zu sehen

Nik Nowak erforscht in einer imposanten Installation in Dresden namens Schizo Sonics, wie Klang als Waffe eingesetzt wurde.