burger
burger
burger

HOFFNUNGSTRÄGER 2015 Avalon Emerson

- Advertisement -
- Advertisement -

Text: Sascha Uhlig
Erstmals erschienen in Groove 152 (Januar/Februar 2015)

Bereits im Alter von 20 Jahren, als Avalon Emerson in San Francisco noch gar nicht selbst legal in Clubs gehen, geschweige denn dort auflegen durfte, begann die „Produzentin von Techno und Code“ selbst Warehouse-Partys mit zu organisieren. Inzwischen hat es Emerson, die nicht nur Musik macht und auflegt, sondern auch Software-Entwicklerin ist, nach Berlin verschlagen, von wo aus sie nach ihrem Vinyl-Debüt auf Icee Hot im Laufe des Jahres zwei weitere 12-Inches bei Spring Theory veröffentlichte. Darauf zu hören: Emersons ganz eigene und zugleich frische Vorstellung gegenwärtiger Rave-Musik, die irgendwo zwischen No-Bullshit-Techno, passioniertem US-House und der Verspieltheit von New Beat pendelt.

Die aktuelle EP „Let Me Love & Steal“ von Avalon Emerson ist bei Spring Theory erschienen.

 


Video: Avalon EmersonHonest Gangster

 


 

Alle Hoffnungsträger 2015:

Antigone
The Black Madonna
Borrowed Identity
Avalon Emerson
FJAAK
Simon Haydo
Diego Krause
Palms Trax
Randomer
Telephones

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Mental Health in Clubs: „Scheiß auf die Rechnung, oder?”

Wer in Clubs arbeitet, macht das gern – aber meist unter bescheidenen Bedingungen. Welche Rolle die psychische Gesundheit dabei spielt, lest ihr in unserer Reportage.

Nüchternes Feiern: Das große Aber bleibt nicht aus

Kann man nüchtern feiern gehen und trotzdem Spaß haben? Dieser Frage ging das Panel Unfiltered Nights der Berliner Clubcommission nach.

KKR übernimmt Boiler Room: Ein Hype-Moment fürs Portfolio

Der Finanzinvestor KKR hat sich Boiler Room einverleibt, der Aufschrei in der sogenannten Szene ist paradoxerweise groß. Mehr im Kommentar.