burger
burger

HOFFNUNGSTRÄGER 2015 Randomer

- Advertisement -
- Advertisement -

Text: Daniel Fersch
Erstmals erschienen in Groove 152 (Januar/Februar 2015)

James Brown, John Coltrane und Aphex Twin nannte Rohan Walder einmal in einem Interview als einige seiner größten Vorbilder. Ähnlich vielfältig wie diese musikalischen Einflüsse sind auch die Platten, die der 28-jährige Londoner seit 2008 herausgebracht hat. Angefangen von Drum‘n‘Bass über Dubstep und Bassmusik ist Walder inzwischen beim Techno britischer Prägung angekommen. Seinen Stücke haftet dabei der anarchistische Geist der genannten Vorbilder an, was sich vor allem in seiner extravaganten Drum-Programmierung äußert. 2014 erhielt Walder dafür endlich auch international Aufmerksamkeit, etwa durch seine Katalognummer 50 für das US-Label L.I.E.S. oder den Hit „Stupid Things I Do“ für die Niederländer von Clone. 2015 könnte sich dieser Aufstieg weiter fortsetzen.

Das Stück „Exit 7“ von RW\\JT (Randomer & J. Tijn) erscheint demnächst bei Brothers.

 


Stream: RandomerHuh

 


 

Alle Hoffnungsträger 2015:

Antigone
The Black Madonna
Borrowed Identity
Avalon Emerson
FJAAK
Simon Haydo
Diego Krause
Palms Trax
Randomer
Telephones

In diesem Text

Weiterlesen

Features

[REWIND 2023]: Veranstalter in Not – sind Festivals noch finanzierbar?

Groove+ In unserer Reportage erfahrt ihr von den Machern von Nation of Gondwana, MELT und Nature One, wie es um ihre Festivals bestellt ist.

Sachsentrance: „Es geht vorwärts, knallt und ist irgendwie happy”

Groove+ Das Sachsentrance-Kollektiv gehört zu den Vordenkern des Trance-Revivals. Wir haben seine Mitglieder in Berlin getroffen.

Héctor Oaks: Alle unter Strom setzen

Groove+ „fuego”, Feuer, ist eine zentrale Vokabel im Wortschatz von Héctor Oaks. In unserem Porträt erfahrt ihr, was sie für ihn bedeutet.