SCHLAGWORTE: Hamburg
Speckman: Videopremiere von „City Pop“
Das Video zu Speckmans neuer Single „City Pop“ windet sich durch die Gehörgänge und tänzelt durch ein verregnetes Hamburg.
Charts From The Past: Helena Hauff (Mai/ Juni 2017)
Helena Hauffs DJ-Charts von 2017 klingen nach Schwerindustrie und den 80er Jahren. Hört rein in ihre Auswahl zwischen EBM, Acid- und Postpunk-Einflüssen.
Golden Pudel Club: Wiedereröffnung im April
Der Hamburger Golden Pudel Club feiert nach zwei Jahren Zwangspause und einigen Umbauten im April seine Wiedereröffnung.
28 Fragen: Ralf Köster
Klub Katarakt: Experimentelle Musik in Hamburg
Das Klub Katarakt lockt Fans der experimentellen Musik und solche, die es werden wollen, mit einem abwechslungsreichen Line-Up nach Hamburg.
Remoto-Rec: Neuer Plattenladen in Hamburg
Ein frischer Wind weht in den Räumlichkeiten von Smallville: Mit Remoto-Rec eröffnet in Hamburg ein neuer Plattenladen mit neuem Konzept.
Smallville Records: Plattenladen schließt nach 16 Jahren
Am Samstag wurde auf Facebook bekanntgegeben, dass der Plattenladen Smallville Records schließt. Das zugehörige Label besteht weiterhin.
Rosaceae: Videopremiere von „Being strong is hard”
Im Video zu „Being strong is hard” verbindet Rosaceae Bilder des Widerstands und Solidarität mit harten Kickdrums und hitzigen Rhythmen.
Hamburg: Polizei muss Festwiese erneut räumen
Nach vorangegangenen Ausschreitungen in den letzten Wochen im Hamburger Stadtpark gab es erneut Festnahmen und Verletzte.
Stimming: Emanzipation von der Bassdrum
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1 Jahr Online Abo or 1/2 Jahr Online Abo abschließen.
Videopremiere: Can Love Be Synth – „Bunker”
Can Love Be Synth veröffentlichen ihr Video zu „Bunker” – Industrial-Sound und Beton-Brutalismus verschmelzen miteinander.
Docks und Große Freiheit 36: Querdenker-Plakate sorgen für Boykott bei Veranstaltern
Docks und Große Freiheit 36 hängten Plakate mit Verschwörungstheorien auf. Nun reagieren einige Konzertveranstalter mit einem Boykott.
Autechre: „Mehr Menschen mögen Erdbeeren als Autechre” (Teil 2)
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1 Jahr Online Abo or 1/2 Jahr Online Abo abschließen.
PAL: Hamburger Club startet Label
Unter dem PAL-indrom LAP Records veröffentlicht der Hamburger Club ab sofort Musik derer Club-Residents, sowie befreundeter Künstler*innen.
Coronavirus: Großveranstaltungen jetzt auch in Berlin untersagt
Events mit über 1000 Teilnehmer*innen sind im Land Berlin bis 19. April verboten. Hamburg soll folgen, die Clubcommission erarbeitet einen Maßnahmenkatalog.
20 Jahre Dial Records: „Wir sind ja keine richtige Plattenfirma”
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1 Jahr Online Abo or 1/2 Jahr Online Abo abschließen.