burger
burger

Hamburg: Clubkombinat fordert die Abschaffung des Tanzverbots

Das Hamburger Clubkombinat, ein Zusammenschluss von Clubs, Bars und Kneipen mit rund 170 Mitgliedern, fordert die Abschaffung des Tanzverbots, wie der NDR berichtet. Der Grund: In der Nacht auf Karfreitag kam es zu mehreren Polizeikontrollen in Hamburger Clubs wie dem Uebel & Gefährlich. Die Locations hatten geöffnet – und somit gegen das Tanzverbot am stillen Osterfeiertag verstoßen.

Das Clubkombinat vermutet „eine koordinierte Aktion gegen die Clubs” und bezeichnet ein generelles Tanzverbot als unverhältnismäßig. Eine ähnliche Meinung vertritt auch der Hamburger Kultursenator Carsten Brosda.

„Das Tanzverbot wirkt in der Tat aus der Zeit gefallen. Wir werden uns politisch darüber verständigen müssen, ob es wirklich noch zu einer offenen und diversen Gesellschaft passt.” Der Karfreitag sei für Christen natürlich ein hoher Feiertag, so der SPD-Politiker. „Aber man kann die Würde dieses Tages auch wahren und es trotzdem jedem überlassen, zu entscheiden, ob er feiern oder Kultur erleben will oder auch nicht.”

Die Schließung der Clubs am Karfreitag in Hamburg stellt eine Zäsur für die Locations dar. Die Stadt habe das erste Mal seit 20 Jahren Musikclubs in den Bezirken Altona und Hamburg-Mitte auf Grundlage des Tanzverbots zu Ostern unter der Androhung von Bußgeld schließen lassen, so der NDR.

Zuletzt hatte Ravestreamradio in München gegen das Feiertagsgesetz, das in vielen Teilen Deutschlands gilt, demonstriert.



News

Weiterlesen

Watergate: Eventreihe zum 21. Geburtstag

Seit 21 Jahren tanzt man im Watergate an der Berliner Oberbaumbrücke. Das begeht der Club mit einem namhaften Geburtstags-Line-up.

Watergate: Eventreihe zum 21. Geburtstag

Seit 21 Jahren tanzt man im Watergate an der Berliner Oberbaumbrücke. Das begeht der Club mit einem namhaften Geburtstags-Line-up.

Berlin-Tegel: Eröffnung der Modellfläche TXL als Tanzlokalität

Am 30. September lädt das Kollektiv Turbulence zur ersten öffentlichen Veranstaltung auf der Modellfläche TXL im ehemaligen Flughafen Tegel.

Teri Bristol: DJ aus Chicago stirbt im Alter von 66 Jahren

Teri Bristol erkämpfte sich in den Achtzigern als eine der ersten weiblichen DJs einen Platz im Nachtleben Chicagos. Nun ist sie verstorben.

Tag der Clubkultur: Ein Dankeschön an die Berliner Clublandschaft

Lust, die Akteur:innen des Berliner Nachtlebens persönlich zu erleben? In der ersten Oktoberwoche ist das beim Tag der Clubkultur möglich.

Bitwig und PreSonus: Neues DAW-übergreifendes Projektformat

Bitwig und PreSonus stellen ein neues Format vor, das einen einfachen Projekt-Austausch zwischen verschiedenen DAWs ermöglicht.

Techno Parade: Besucher:innen-Rekord in Paris

Am vergangenen Wochenende gingen in Paris 400.000 Raver:innen bei der 25. Ausgabe der Techno Parade auf die Straße.

VIVA: ARD dreht dreiteilige Doku über deutschen Musiksender

Der ehemalige deutsche Musiksender VIVA würde am 1. Dezember seinen 30. Geburtstag feiern. Die ARD hat ihm nun eine Doku gewidmet.

NRW: Polizei toleriert illegalen Rave

In einer Kiesgrube in Niederkrüchten hat am Wochenende eine illegale Party stattgefunden. Die Polizei ließ die Raver:innen gewähren.

Moog: inMusic entlässt Mitarbeiter:innen und verlegt Produktion

Die Moog-Muttergesellschaft inMusic hat Berichten zufolge die Hälfte der Mitarbeiter:innen aus dem Hauptquartier in Asheville entlassen.
Frachtkantine auf dem ehemaligen Gelände des Flughafen Tegel (Foto: Sebastian Eggler)

Berlin-Tegel: Eröffnung der Modellfläche TXL als Tanzlokalität

Am 30. September lädt das Kollektiv Turbulence zur ersten öffentlichen Veranstaltung auf der Modellfläche TXL im ehemaligen Flughafen Tegel.
Teri Bristol (Foto: SoundCloud)

Teri Bristol: DJ aus Chicago stirbt im Alter von 66 Jahren

Teri Bristol erkämpfte sich in den Achtzigern als eine der ersten weiblichen DJs einen Platz im Nachtleben Chicagos. Nun ist sie verstorben.
RSO by Tjard Asseng 3

Tag der Clubkultur: Ein Dankeschön an die Berliner Clublandschaft

Lust, die Akteur:innen des Berliner Nachtlebens persönlich zu erleben? In der ersten Oktoberwoche ist das beim Tag der Clubkultur möglich.
DAWProject von Bitwig und PreSonus (Foto: Presse)

Bitwig und PreSonus: Neues DAW-übergreifendes Projektformat

Bitwig und PreSonus stellen ein neues Format vor, das einen einfachen Projekt-Austausch zwischen verschiedenen DAWs ermöglicht.
Techno Parade Paris 23 (Foto: Romain Guédé)

Techno Parade: Besucher:innen-Rekord in Paris

Am vergangenen Wochenende gingen in Paris 400.000 Raver:innen bei der 25. Ausgabe der Techno Parade auf die Straße.
Woody im VIVA-Interview auf der Loveparade 1998 (Screenshot: YouTube)

VIVA: ARD dreht dreiteilige Doku über deutschen Musiksender

Der ehemalige deutsche Musiksender VIVA würde am 1. Dezember seinen 30. Geburtstag feiern. Die ARD hat ihm nun eine Doku gewidmet.
Niederkrüchten (Foto: Presse)

NRW: Polizei toleriert illegalen Rave

In einer Kiesgrube in Niederkrüchten hat am Wochenende eine illegale Party stattgefunden. Die Polizei ließ die Raver:innen gewähren.

Moog: inMusic entlässt Mitarbeiter:innen und verlegt Produktion

Die Moog-Muttergesellschaft inMusic hat Berichten zufolge die Hälfte der Mitarbeiter:innen aus dem Hauptquartier in Asheville entlassen.