burger
burger
burger

Griessmühle

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Rene Wise: „Wenn der Loop was taugt, darf er sich nicht ändern!”

Groove+ Rene Wise ist ein junger Techno-DJ, der Jeff Mills noch ernst nimmt und ein DJ-Set nicht als Sprint, sondern als Marathon begreift. Warum? Erklärt er im Porträt.

Nuke Club Berlin: Mietvertrag gekündigt

Nachdem die Griessmuehle 2020 schließen musste, erhielt nun auch der Nuke Club eine Kündigungsfrist der selben Firma von nur sechs Wochen.

Gravity: Griessmuehle/ Revier Südost startet EU-weiten Club-Austausch

Die Griessmuehle/ Revier Südost will mit dem Projekt Gravity ein EU-weites Netzwerk von Veranstaltungsorten für elektronische Musik schaffen.
- Advertisement -

Griessmuehle: Farewell Sonnenallee – Zehn Anekdoten aus acht Jahren

Groove+ Von einer verlassenen Open-Air-Location zum weltbekannten Techno-Club: Macher*innen und Residents wie Darwin, Acierate und Esposito über die Griessmuehle.

Tag Der Clubkultur: Alle Veranstaltungen zum Showcase-Festival

Am 3. Oktober veranstalten zahlreiche Clubs und Kollektive Showcase-Events. Hier die Liste zu allen Veranstaltungen.

Griessmuehle: Farewell Sonnenallee – Zehn Anekdoten aus acht Jahren

Groove+ Von einer verlassenen Open-Air-Location zum weltbekannten Techno-Club: Macher*innen und Residents wie Darwin, Acierate und Esposito über die Griessmuehle.

Griessmuehle: Berliner Club findet neues Zuhause

Die Griessmuehle hat eine neue Bleibe gefunden. Der zukünftige Standort wurde bisher allerdings noch nicht bekannt gegeben.
- Advertisement -

März 2020: Die einschlägigen Compilations

Hier geht's zu den essenziellen Compilations im März - mit Hivern Discs, Mother’s Finest, A Colorful Storm, Instellar Funk und Kompakts Velvet Desert Music.

Coronavirus-Krise: Hilferufe und Kampagnen aus der Szene

Die Tanzflächen sind leer, die Szene kämpft ums Überleben. Viele Clubs und Kollektive bitten nun die Öffentlichkeit um Hilfe. Hier gibt's den Überblick.

Virtuelle Party: Berliner Clubs starten Streaming-Kampagne

Ab Mittwochabend startet in Zeiten der Corona-Krise die neue Initiative „United We Stream” der Clubcommission Berlin und des Reclaim-Clubculture-Netzwerks.

Clubsterben, toter Techno, senile Szene? Cool bleiben!

Techno ist tot, sagen die Mainstream-Medien. Warum das falsch ist und warum Drogenexzesse und Ibiza-DJs das kleinere Übel unserer Szene sind.
- Advertisement -

Griessmuehle: Exil in Mitte oder Lichtenberg

Die Griessmuehle hat eine Zwischenlösung als Veranstaltungsstandort gefunden: Ab Mitte Februar zieht der Clubs übergangsweise nach Lichtenberg oder Mitte.

Griessmuehle: Die S IMMO geht in den Dialog

Nach dem Beschluss zum Erhalt der Griessmuehle im Abgeordnetenhaus erklärte sich die S IMMO zu Gesprächen mit den Betreibern des Clubs bereit.

Griessmuehle: Die Fakten zum Hilferuf des Berliner Clubs

Ende Dezember ging die Griessmuehle mit einem Hilferuf an die Öffentlichkeit. Lest hier, wie es aktuell um den Club und seine Perspektive steht.