SCHLAGWORTE: Distillery
Leipzig: Distillery muss vorerst nicht umziehen
Die traditionsreiche Distillery in Leipzig darf vorerst bis zum 31. Januar 2023 auf ihrem alten Gelände bleiben.
Das Patriarchat hat Gästeliste: Podcast über Sexismus in der Clubszene
Lea Schröders umfangreiche, gemeinsam mit Judith van Waterkant entwickelte Analyse zum Sexismus im Nachtleben ist nun auch als Podcast zu hören.
Das Patriarchat hat Gästeliste – Teil III: Lösungen
Was können wir tun, um patriarchale Missstände in der Clubszene zu überwinden und einer gleichgestellten Gesellschaft näherzukommen?
Das Patriarchat hat Gästeliste – Teil II: Kämpfe
Das Patriarchat hat Gästeliste – Teil I: Status quo
Leipzig: erste Indoor-Veranstaltung in der Distillery
Bei einer Inzidenzzahl unter 10 dürfen ab Samstag wieder bis zu 300 Besucher*innen in der Leipziger Distillery feiern.
Steffen Kache: „Zur Abwechslung mal wieder eine gute Nachricht”
Steffen Kache ist Mitgründer der Leipziger Distillery. Er spricht über die Veränderungen, die der neue Beschluss für Clubs mit sich bringt.
Projekt Gleisdreieck Leipzig: Interview zum neuen Standort der Distillery
Wie das Projekt die Clubkulturszene fördern möchte und worauf man sich in der neuen Distillery freuen kann, erfahrt ihr hier.
Vincent Neumann (Distillery) – Groove Resident Podcast 14
Sitz- oder Zoom-Rave? Warum nicht beides! Distillery-Resident und Unitas-Multiplex-Gründer Vincent Neumann macht mit seinem Mix das Social Distancing zum Dancefloor.
[REWIND2020] Sex, Poker und Clubkultur: Wie Clubs 2020 doch (noch) nicht...
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1 Jahr Online Abo or 1/2 Jahr Online Abo abschließen.
Corona-Hilferuf: Clubs stellen Forderungen an die Politik
Mit der Distillery, dem Berghain oder Harry Klein stellen jetzt renommierte Orte der deutschen Clublandschaft konkrete Forderungen an die Politik.
Das Clubsterben im Bundestag: Bericht von der Diskussion
Kulturschutzgebiete, Baurechtsreform, Agent-of-Change-Prinzip: Das fraktionsübergreifende Interesse am Schutz der Clubkultur wurde im Bauausschuss deutlich.
Meine Stadt: Vincent Neumann über Leipzig
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1 Jahr Online Abo or 1/2 Jahr Online Abo abschließen.
Groove DJ-Charts mit Kellerkind, Vincent Neumann, Z.I.P.P.O und Public Possession
Die DJ-Charts: Diesmal mit Kellerkind von Stil vor Talent, Vincent Neumann aus Leipzig, Fides-Betreiber Z.I.P.P.O und dem Münchner Public Possession Store.
„Black Triangle“ Leipzig: Betreiber*innen für geräumtes Kulturzentrum gefunden
Das illegale Kulturzentrum wurde Anfang 2019 geräumt. Die neuen Betreiber*innen wollen ebenfalls auf Kultur setzen – und zwei Clubs eine neue Heimat bieten.
frohfroh Leipzig: Blog goes Print!
Wenn Blogs in Print machen: Der Leipziger Blog frohfroh plant zu seinem Jubiläum nicht weniger als eine (einmalige) Umkehrung des Magazinsterbens.