burger
burger
burger

Distillery: Termin für Abschlussparty am alten Standort bekanntgegeben

Die Distillery muss ihren Standort in der Leipziger Südvorstadt am 31. Mai 2023 aufgeben. Nach 30 Jahren in der Kurt-Eisner-Straße muss der Technoclub dem Wohnungsbau weichen.

In den nächsten Wochen läuft der Regelbetrieb weiter. Am Pfingstwochenende ist dann eine große Abschlussveranstaltung mit dem Titel „The Last Dance” geplant. Ab Freitag, dem 26. Mai, werden die Räumlichkeiten an insgesamt drei Tagen ein letztes Mal bespielt. Abgeschlossen wird das Programm mit einer Kundgebung vor dem alten Distillery-Gebäude in der Kurt-Eisner-Straße 91. Thema ist dort die Anerkennung von Leipziger Clubs als Kulturräume.

Am 26. Mai spielt unter anderem Ellen Allien, am 27. Mai legen etwa Daniel Stefanik und Albrecht Wassersleben auf. Am 29. Mai werden die Wighnomy Brothers bei der Kundgebung wieder gemeinsam auftreten. Das DJ-Duo hatte sich 2009 aufgelöst.

Um die Distillery aus der Kurt-Eisner-Straße zu verabschieden, spielen auch die Wighnomy Brothers (Foto: CR/Nachtdigital)

Der Mietvertrag für die Kurt-Eisner-Straße lief bereits Ende März 2022 aus und wurde in einem ersten Kompromiss bis Januar 2023 verlängert. Um den Umzug in der Sommerpause zu ermöglichen, einigten sich Clubbetreiber und Baufirma ein letztes Mal auf eine Frist bis Ende Mai.

Die neue Location auf der Alten Messe Leipzig konnte noch nicht wie geplant bezogen werden, die Fertigstellung verzögerte sich aufgrund von behördlichen Auflagen. Mittlerweile plant man mit Ende des Jahres als frühestem Eröffnungstermin.

Das gesamte Line-up der Abschlussparty findet ihr hier.



News

Weiterlesen

Blackmass Plastics: Britischer DJ und Producer verstorben

Die britische Bass-Music-Szene trauert um die Underground-Legende Blackmass Plastics, die kompromisslos und roh klangliche Grenzen verschob.

Blackmass Plastics: Britischer DJ und Producer verstorben

Die britische Bass-Music-Szene trauert um die Underground-Legende Blackmass Plastics, die kompromisslos und roh klangliche Grenzen verschob.

„Von Schlager bis Techno”: Niedersächsische Disco landet im Museum

Im Museumsdorf Cloppenburg findet eine neue Ausstellung statt, die die Discokultur der Achtzigerjahre originalgetreu abbildet.

Optimo: JD Twitch teilt Hirntumor-Diagnose

JD Twitch, eine Hälfte von Optimo, konnte zuletzt nicht mehr live auftreten. Nun wendet er sich mit dem Grund an die Öffentlichkeit.

Feuerwache Tempelhof: Berliner Clubcommission sucht Kollektive

Ein geschichtsträchtiger Ort wird zum clubkulturellen Raum umfunktioniert – eure Bewerbung entscheidet, ob ihr ihn bespielt.

Berlin: Angriffe auf queere Bars

Seit der Corona-Zeit nehmen queerfeindliche Übergriffe in Berlin zu. So auch unlängst in Prenzlauer Berg und Schöneberg.

Fusion: Polizei spricht von störungsfreiem Festivalverlauf

Allerdings schwebt eine Festivalbesucherin noch in Lebensgefahr, im angrenzenden Dorf Lärz kam es zu einem seltsamen Vorfall.

Kalahari Oyster Cult: Label entfernt Katalog von Spotify

Kalahari Oyster Cult hat seinen gesamten Katalog von Spotify entfernt – aus Protest gegen die Rüstungsinvestitionen von CEO Daniel Ek.

://about:blank: Senat genehmigt Hotel in Nachbarschaft

Trotz Widerstand aus dem Bezirk und der Clubszene hat der Berliner Senat den Bau eines Hotels neben dem Club ://about blank genehmigt.

Tokonoma: „Wir wollen einer der Flagship-Clubs der Stadt werden”

Kann das Tokonoma die Frankfurter Szene aus dem Dornröschenschlaf holen? Wir sprachen mit einem der Betreiber:innen des neuen Clubs.

„Von Schlager bis Techno”: Niedersächsische Disco landet im Museum

Im Museumsdorf Cloppenburg findet eine neue Ausstellung statt, die die Discokultur der Achtzigerjahre originalgetreu abbildet.
JD Twitch (Foto: Presse)

Optimo: JD Twitch teilt Hirntumor-Diagnose

JD Twitch, eine Hälfte von Optimo, konnte zuletzt nicht mehr live auftreten. Nun wendet er sich mit dem Grund an die Öffentlichkeit.
Die Feuerwache Tempelhof (Foto: Clubcommission)

Feuerwache Tempelhof: Berliner Clubcommission sucht Kollektive

Ein geschichtsträchtiger Ort wird zum clubkulturellen Raum umfunktioniert – eure Bewerbung entscheidet, ob ihr ihn bespielt.

Berlin: Angriffe auf queere Bars

Seit der Corona-Zeit nehmen queerfeindliche Übergriffe in Berlin zu. So auch unlängst in Prenzlauer Berg und Schöneberg.
Die 26. Fusion (Foto: privat)

Fusion: Polizei spricht von störungsfreiem Festivalverlauf

Allerdings schwebt eine Festivalbesucherin noch in Lebensgefahr, im angrenzenden Dorf Lärz kam es zu einem seltsamen Vorfall.
Rey Colino, der Betreiber von Kalahari Oyster Cult (Foto: Robin Alysha Clemens)

Kalahari Oyster Cult: Label entfernt Katalog von Spotify

Kalahari Oyster Cult hat seinen gesamten Katalog von Spotify entfernt – aus Protest gegen die Rüstungsinvestitionen von CEO Daniel Ek.
Der Garten des ://about:blank (Foto: ://about:blank)

://about:blank: Senat genehmigt Hotel in Nachbarschaft

Trotz Widerstand aus dem Bezirk und der Clubszene hat der Berliner Senat den Bau eines Hotels neben dem Club ://about blank genehmigt.
Das Tokonoma in Frankfurt

Tokonoma: „Wir wollen einer der Flagship-Clubs der Stadt werden”

Kann das Tokonoma die Frankfurter Szene aus dem Dornröschenschlaf holen? Wir sprachen mit einem der Betreiber:innen des neuen Clubs.