burger
burger

Buch

„Getting In”: Fotobuch zu New Yorks queerer Szene der Neunziger veröffentlicht

Mit „Getting In” erscheint ein neues Buch von David Kennerley über die queere Partyszene im New York der Neunziger.

„Together, Somehow”: Neues Buch über das Tanzen in Technozusammenhängen

Gemeinsames Tanzen auf dem Dancefloor führt oft zu besonderen Momenten. Das Buch „Together, Somehow” versucht, dieses Phänomen zu fassen.

„Acid Detroit”: Buch über Detroits Musik- und Sozialgeschichte

„Acid Detroit” blickt kritisch auf die Geschichte der einst blühenden Industriestadt und skizziert eine postkapitalistische Zukunft.

„First Floor Volume 1”: Neues Buch über elektronische Musikkultur

In „First Floor Volume 1” von Shawn Reynaldo finden sich nicht nur die Inhalte seines Newsletters wieder, sondern auch neue Texte.
- Advertisement -

„The Beat, the Scene, the Sound”: Neues Buch über New Yorker House-Szene angekündigt

Das Buch erzählt aus der Sicht von DJ Disciple über Aufstieg, Fall und Renaissance der New Yorker House-Szene.

„Trance” von Leonhard Hieronymi: Über das Hinterherschauen erzählen (GESTERN MORGEN 1)

In GESTERN MORGEN besprechen wir künstlerische Arbeiten, die vom Verhältnis von Gegenwart und Geschichte in der Technowelt handeln. Teil 1: Leonhard Hieronymis „Trance”.

Kassablanca: Buch zur Geschichte des Clubs nun bestellbar

Nach einer erfolgreichen Crowdfundingkampagne ist das Buch zum 30-jährigen Bestehen des Kassablanca in Jena nun bestellbar.

Temporary Pleasure: Buch zur Entwicklung von Clubs angekündigt

Das Buch Temporary Pleasure des Designers John Leo Gillen dokumentiert die Entwicklung von Clubs aus aller Welt seit den Sechzigern.
- Advertisement -

„Coming to Berlin”: Buch über Berliner Expat-Szene erscheint am 5. Mai

Der Verlag Velocity Press veröffentlicht mit „Coming to Berlin” ein Buch, das sich mit musikalischen Expats verschiedener Epochen befasst.

„Dirty Dancing”: Mattia Zoppellaro veröffentlicht Buch zur Free-Party-Szene

Die Fotos von Mattia Zoppellaro machen Partys erlebbar, an die sich heute nur noch wenige erinnern.

Daft Punks „Discovery”: Buch über den Einfluss des Albums

Wie hat Daft Punks 2001er Album „Discovery” die Popmusik der letzten 20 Jahre geprägt? Autor Ben Cardews hat darüber ein Buch geschrieben.

„Ten Cities”: Regionale Internationalität

Die Anthologie „Ten Cities” erzählt mit doppeltem Blick die Geschichten von zehn Clubszenen. Auch wenn sie verspätet kommt, eröffnet sie Perspektiven.
- Advertisement -

Telekom Electronic Beats: Buch zum 20. Geburtstag

Zum 20-jährigen Jubiläum veröffentlicht Electronic Beats im Frühling 2021 ein Buch, das ihr ab sofort vorbestellen könnt.

Rezension: Knowledge Magazine 25th Anniversary Book

Auf 160 Seiten ersteht das legendäre Knowledge Magazine 25 Jahre nach seiner Gründung nochmal auf – und informiert dabei extrem profund über Drum'n'Bass.

All Gates Open – The Story of Can (Review)

Das Buch "All Gates Open" erzählt die Geschichte der Avantgarde-Band Can. Anfang Mai erscheint bei Faber & Faber eine auf 200 Kopien limitierte Version mit Unterschriften den Autoren Irmin Schmidt and Rob Young.