burger
burger

„Together, Somehow”: Neues Buch über das Tanzen in Technozusammenhängen

Mit Together, Somehow: Music, Affect and Intimacy on the Dancefloor erscheint am 4. August ein Buch, das die Wirkung gemeinsamer Erfahrungen auf dem Dancefloor untersucht. Veröffentlicht über die Duke University Press, erklärt der Autor Luis-Manuel Garcia-Mispireta, wie geteilte Klang- und Berührungsempfindungen das Gefühl der Zugehörigkeit zu einer größeren sozialen Welt unterstützen.

Das Buch bezieht sich dabei auf die House- und Minimal-Techno-Zusammenhänge in Berlin, Paris und Chicago Ende der Zweitausender und dient als „eine Art Zeitkapsel für den Moment kurz vor dem großen EDM-Boom”, so Garcia-Mispireta.

Das Cover von „Together, Somehow: Music, Affect, and Intimicy on the Dancefloor”

„In der Tanzmusikszene reden wir oft darüber, wie Musik uns zusammenbringt, aber wie funktioniert das wirklich, und was passiert, wenn es nicht so funktioniert, wie wir es uns vorstellen?”

Mit dem Begriff der stranger intimacy beschreibt Garcia-Mispireta die spezielle Herzlichkeit und den verletzlichen Austausch fremder Menschen auf dem Dancefloor. Der dadurch entstehende Affekt führe zu einer besonderen Verbindung zwischen Musik und Tänzer:innen. Was oft als „Vibe” betitelt wird, sei aber auch ein fließender Zustand, der Ausgrenzungen und Ungerechtigkeiten verbergen könne. Das Teilen eines Dancefloors stehe in Verbindung mit Gefühlen und Berührungen sowie Sexualität und Subkultur und kreiere so eine besondere Intimität, so der Autor.

Luis-Manuel Garcia-Mispireta ist Juniorprofessor an der Birmingham University und befasst sich mit der Szene der elektronischen Tanzmusik. Schwerpunkt seiner ethnografischen Feldforschung sind Fragen des Affekts, der Sexualität und der Kreativwirtschaft, insbesondere in Berlin.



News

Weiterlesen

Open Ground: Neuer Techno-Club eröffnet in Wuppertal

Seit 2016 wird in Wuppertal ein Weltkriegsbunker zu einem Technoclub umgebaut. Erfahrt hier, was euch im Open Ground erwartet.

Open Ground: Neuer Techno-Club eröffnet in Wuppertal

Seit 2016 wird in Wuppertal ein Weltkriegsbunker zu einem Technoclub umgebaut. Erfahrt hier, was euch im Open Ground erwartet.

Photobastei: Ausstellungen über Technokultur in der Schweiz

„Techno gehört ins Museum!”, findet die Zürcher Photobastei. Im kommenden März lässt sie ihren Worten mit den Ausstellungen „Techno Worlds” und „The Pulse of Techno” Taten folgen.

Astra Stube und Co: Hamburger Clubs vor dem Aus gerettet

Hamburger Clubs wie das Fundbureau und der Waagenbau haben nach dem feststehenden Abriss der Sternbrücke ein neues Zuhause gefunden.

GROOVE-Leser:innenpoll 2023: Fette Preise für eure Meinung

Macht mit beim GROOVE Leser:innenpoll und gewinnt Musiktechnik, Plattenpakete und weitere Goodies im Wert von tausenden von Euros.

The Grand Lighthouse: Neues Boutique-Winterfestival in Bad Gastein

Ein winterlicher Ableger des Lighthouse Festivals in den österreichischen Alpen verspricht Wes-Anderson-Charme.

New York: Ehemaliger NYPD-Komissar wird neuer Nachtbürgermeister 

Im Februar war bekanntgeworden, dass New Yorks Nachtbürgermeisterin Ariel Palitz ihren Posten aufgibt. Nun tritt ihr Nachfolger an.

De School Amsterdam: Club gibt finales Line-up bekannt

De School in Amsterdam schließt im Januar 2024. Im Dezember treten dort aber nochmal hochkarätige DJs auf – unter anderem DVS1 oder Peach.

BMI: Führendes Unternehmen für Musikrechte an Investmentfirma verkauft

Die BMI sammelt die Tantiemen von Musik-Autor:innen ein, wenn deren Stücke aufgeführt werden. Nun übernimmt ein Investor die Firma.

Maike Depas: Hard-Techno Newcomer veröffentlicht zweite EP „Euphoria”

Newcomer Maike Depas belebt die Technoszene. Auf „Euphoria” kombiniert er Sounds aus den Achtzigern und Neunzigern mit melodischem Techno.
Photobastei Zürich (Foto: Presse)

Photobastei: Ausstellungen über Technokultur in der Schweiz

„Techno gehört ins Museum!”, findet die Zürcher Photobastei. Im kommenden März lässt sie ihren Worten mit den Ausstellungen „Techno Worlds” und „The Pulse of Techno” Taten folgen.
Die Astra Stube unter der Hamburger Sternbrücke. (Foto: Wikipedia)

Astra Stube und Co: Hamburger Clubs vor dem Aus gerettet

Hamburger Clubs wie das Fundbureau und der Waagenbau haben nach dem feststehenden Abriss der Sternbrücke ein neues Zuhause gefunden.

GROOVE-Leser:innenpoll 2023: Fette Preise für eure Meinung

Macht mit beim GROOVE Leser:innenpoll und gewinnt Musiktechnik, Plattenpakete und weitere Goodies im Wert von tausenden von Euros.
The Grand Lighthouse (Foto: Josha Lohrengel)

The Grand Lighthouse: Neues Boutique-Winterfestival in Bad Gastein

Ein winterlicher Ableger des Lighthouse Festivals in den österreichischen Alpen verspricht Wes-Anderson-Charme.
Jeffrey Garcia (Foto: NYC Hospitality Alliance)

New York: Ehemaliger NYPD-Komissar wird neuer Nachtbürgermeister 

Im Februar war bekanntgeworden, dass New Yorks Nachtbürgermeisterin Ariel Palitz ihren Posten aufgibt. Nun tritt ihr Nachfolger an.
De School (Foto: Martijn Savenije)

De School Amsterdam: Club gibt finales Line-up bekannt

De School in Amsterdam schließt im Januar 2024. Im Dezember treten dort aber nochmal hochkarätige DJs auf – unter anderem DVS1 oder Peach.
Michael O'Neill, CEO und Präsident von BMI (Foto: Presse)

BMI: Führendes Unternehmen für Musikrechte an Investmentfirma verkauft

Die BMI sammelt die Tantiemen von Musik-Autor:innen ein, wenn deren Stücke aufgeführt werden. Nun übernimmt ein Investor die Firma.

Maike Depas: Hard-Techno Newcomer veröffentlicht zweite EP „Euphoria”

Newcomer Maike Depas belebt die Technoszene. Auf „Euphoria” kombiniert er Sounds aus den Achtzigern und Neunzigern mit melodischem Techno.