Der zweite Teil der essenziellen Alben – mit Four Tet, Gacha Bakradze, Invisible Temple, Israel Vines, Mika Vainio, Reptant, Shawn Rudiman und Slick Shoota.
Zum Release ihres neuen Albums reflektiert die Band HTRK im Gespräch mit der Groove musikalische Reifeprozesse, den Verlust ihres Kollegen Sean Stewart sowie ihre Vergangenheit und etwaige Zukunft in Berlin.
Suzanne Ciani oder Kaitlyn Aurelia Smith sind Held*innen der Modularmusik. Die Tracks von Caterina Barbieri klingen da überraschend düster und existenziell.
Fotos: Camille Blake, Daniel Fersch
Eine „Zeitblase“ außerhalb „der getakteten Chronologie der Großstadt“ zu schaffen, in der sich die Besucher „frei durch Zeit und Raum...
Text: Sebastian Weiß, Fotos: Camille Blake
A wie Atonal Festival
Von „Mr. Tresor“ Dimitri Hegemann 1982 gegründet, präsentierte das Festival bis 1990 nicht nur eine...
Elektronische Musik, Klangkunst, audiovisuelle Experimente, Techno, Ambient, Industrial, Noise und noch viel mehr sind die Zutaten des Festivals Berlin Atonal das in der kommenden...
Dir macht es Spaß über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bewirb Dich auf ein Praktikum in unserem Berliner Büro – hier findest Du alle Infos dazu.