burger
burger
burger

Tresor: Eröffnung der Academy of Subcultural Understanding

Die Tresor Foundation des Berliner Clubs gründet die Academy of Subcultural Understanding – eine Initiative mit dem Ziel, neue Clubs in den strukturschwachen Regionen und Gemeinden in Deutschland aufzubauen und damit die Situation vor Ort zu verbessern. 

Für das Frühjahr 2024 werden sechs Studierende gesucht, mit Plänen oder einer Vision, einen zukunftsfähigen Ort mit subkulturellem Charakter außerhalb der großen Metropolen in Deutschland aufzubauen. 

Im Rahmen der zwölfwöchigen kostenlosen Ausbildung werden die Studierenden Strategien zur Förderung von Clubkulturen, die auf lokale Umstände abgestimmt sind, und wesentliche Elemente für die Führung eines erfolgreichen Veranstaltungsorts erlernen. Der Lehrplan beinhaltet Seminare, (Gast-)Referent:innen, Gespräche mit Akteur:innen aus der Berliner Clubszene, sowie Praxiskurse in Tresor, Kraftwerk Berlin, OHM und auf dem Berlin Atonal.

Auch die wirtschaftlichen und finanziellen Aspekte der Führung eines Clubs sind ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Ergänzt wird das Programm durch vergütete Mitarbeit in den unterschiedlichsten Abteilungen des Nachtbetriebs. 

Bewerber:innen sollten zwischen 21 und 35 Jahren alt sein, fließend deutsch und englisch sprechen, eine Vision oder eine konkrete Idee für einen Club oder einen Veranstaltungsort in Deutschland außerhalb der Metropolen haben und bereit sein, an den aufgeführten Programmanforderungen teilzunehmen. Informationen zur Academy einschließlich Bewerbungsformular findet ihr hier.

Transparenzhinweis: GROOVE-Chefredakteur Alexis Waltz ist als Dozent der Academy of Subcultural Understanding tätig.



News

Weiterlesen

Leipzig: Kunstaktion macht auf Kultursterben aufmerksam

Durch Gentrifizierung verschwinden zunehmend Kulturräume in der Stadt. Eine Kunstaktion betrauert diesen Verlust mit Kreuzen.

Leipzig: Kunstaktion macht auf Kultursterben aufmerksam

Durch Gentrifizierung verschwinden zunehmend Kulturräume in der Stadt. Eine Kunstaktion betrauert diesen Verlust mit Kreuzen.

Sven Väth: Cocoon Club kehrt für eine Nacht zurück

2004 eröffnete Sven Väth den Cocoon Club in Frankfurt. Ende Februar kommt es in neuen Räumlichkeiten zum Comeback.

THING: Queeres Neunziger-Magazin erscheint als Sammelband

Das Magazin, das in den frühen Neunzigern Frankie Knuckles und Larry Heard präsentierte, wird als Sammelband neu aufgelegt.

Europäischer Festivalbericht 2024: Trend zum Tagesticket und zum frühzeitigen Ticketkauf

Wie hat sich die europäische Festivallandschaft 2024 verändert? Ein britischer Bericht gibt einen Einblick.

Lazyrecords: Neue Musikentdeckungs-App gestartet

Bei Spotify bestimmen Algorithmen, welche Musik wir hören. Die App Lazyrecords erteilt da eine Absage und nutzt das altehrwürdige Discogs.

David Lynch: Filmemacher und Musiker verstorben

Mit David Lynch ist ein visionärer Künstler verstorben, der massiven Einfluss auf die Clubkultur hatte. Wir kondolieren im Nachruf.

Unlocked: Promoters: Workshop für Veranstalter in Berlin-Neukölln

Du willst deine eigenen Partys veranstalten, weißt aber nicht, wie? Dann bist du bei diesem Workshop von RA und Refuge Worldwide richtig.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.
Sven Väth (Foto: Gaetan Tracqui)

Sven Väth: Cocoon Club kehrt für eine Nacht zurück

2004 eröffnete Sven Väth den Cocoon Club in Frankfurt. Ende Februar kommt es in neuen Räumlichkeiten zum Comeback.

THING: Queeres Neunziger-Magazin erscheint als Sammelband

Das Magazin, das in den frühen Neunzigern Frankie Knuckles und Larry Heard präsentierte, wird als Sammelband neu aufgelegt.

Europäischer Festivalbericht 2024: Trend zum Tagesticket und zum frühzeitigen Ticketkauf

Wie hat sich die europäische Festivallandschaft 2024 verändert? Ein britischer Bericht gibt einen Einblick.
Bei Lazyrecords bestimmt die Genreauswahl, welche Musik die App abspielt (Screenshot)

Lazyrecords: Neue Musikentdeckungs-App gestartet

Bei Spotify bestimmen Algorithmen, welche Musik wir hören. Die App Lazyrecords erteilt da eine Absage und nutzt das altehrwürdige Discogs.

David Lynch: Filmemacher und Musiker verstorben

Mit David Lynch ist ein visionärer Künstler verstorben, der massiven Einfluss auf die Clubkultur hatte. Wir kondolieren im Nachruf.

Unlocked: Promoters: Workshop für Veranstalter in Berlin-Neukölln

Du willst deine eigenen Partys veranstalten, weißt aber nicht, wie? Dann bist du bei diesem Workshop von RA und Refuge Worldwide richtig.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.