burger
burger
burger

Refuge Worldwide: Community-Radio kämpft ums Überleben

Der Berliner Radiosender Refuge Worldwide ruft zur Unterstützung auf. Mit einer heute gestarteten Crowdfunding-Kampagne will das Team die Zukunft des Senders retten. In einem Statement betont das Kollektiv seine Rolle als kulturelle Plattform für Musik, Bildung und sozialen Austausch.

„Wir brauchen Hilfe, um dies aufrechtzuerhalten”, schreibt das Team hinter Refuge Worldwide. Steigende Mieten, gekürzte Fördermittel und strukturelle Veränderungen erschweren den Betrieb. Um Kosten zu senken, hat Refuge Worldwide bereits seine Öffnungszeiten reduzieren und Angestellte kündigen müssen. Außerdem plane man, noch in diesem Jahr aus dem Studio mit Bar in der Weserstraße in neue Räume in der Niemetzstraße umzuziehen. 

„Bei Refuge ging es noch nie um Profit, sondern um Menschen, Geschichten, die Schaffung von Raum und das Stärken von Stimmen. Wir wollen weiterhin unsere Programme anbieten, das Studio kostenlos vermieten, Bildungsangebote und Veranstaltungen ohne Eintrittsgeld anbieten”, so der Sender.

Seit seiner Gründung hat Refuge Worldwide über 12.000 Radiosendungen, 300 Workshops und 3000 Unterrichtsstunden realisiert – und das kostenlos. „Wir haben einen Raum geschaffen, in dem Künstler, Kollektive, junge und alte Menschen zusammenkommen können, um Musik, Geschichten und Wissen zu teilen und live aus Neukölln in die Welt zu senden”, heißt es im Statement. Bisher sind knapp 3.000 Euro der erhofften 50.000 Euro gespendet worden. Weitere Infos zum Crowdfunding von Refuge Worldwide findet ihr hier.

2022 haben wir die Gründer von Refuge Worldwide in einem Feature porträtiert.



News

Weiterlesen

JD Twitch: Spendenkampagne nach Hirntumor-Diagnose gestartet

Die Mittel sollen McIvors private stationäre Pflege sowie zusätzliche Betreuungsdienste möglich machen.

JD Twitch: Spendenkampagne nach Hirntumor-Diagnose gestartet

Die Mittel sollen McIvors private stationäre Pflege sowie zusätzliche Betreuungsdienste möglich machen.

U-Club: Wuppertaler Club kündigt Schließung an

Der Wuppertaler Club schließt zum Ende des Jahres. Diskutierte Alternativkonzepte seien am jetzigen Standort nicht durchführbar.

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen findet neue Räumlichkeiten

Nach dem überraschenden Abschied im vergangenen Juni kehrt der Plattenladen für Clubmusik an einem neuem Standort zurück.

Rave The Planet: Erste Bilanz der Einsatzkräfte

Bei der Rave The Planet kam es zu Zwischenfällen, die Polizei spricht aber von einer „störungsarmen und friedlichen” Veranstaltung.

London: Notting Hill Carnival ist gerettet

Wenige Wochen vor dem Start sichern die City Hall und drei Londoner Bezirke mit knapp einer Million Pfund das afrokaribische Straßenfest.

Fusion: Besucherin verstorben

Die Todesursache der 31-Jährigen ist noch unklar. Klar ist: Auch in diesem Jahr waren hochdosierte Drogen im Umlauf.

Psy-Fi Festival: Psytrance-Festival abgesagt

Nach Absage des Psy-Fi kurz vor dessen Beginn droht Streit, weil der Veranstalter die Ticketkosten nicht erstatten will.

Berlin Atonal 2025: Das Line-up ist da

Das Musikprogramm verspricht radikale Klangkunst, mutige Kollaborationen und zahlreiche Premieren.

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.
U-Club in Wuppertal (Foto: Instagram / @butanclubofficial)

U-Club: Wuppertaler Club kündigt Schließung an

Der Wuppertaler Club schließt zum Ende des Jahres. Diskutierte Alternativkonzepte seien am jetzigen Standort nicht durchführbar.
Das alte Team im neuen Laden (Foto: Instagram/ @soundmetaphors)

Sound Metaphors: Berliner Plattenladen findet neue Räumlichkeiten

Nach dem überraschenden Abschied im vergangenen Juni kehrt der Plattenladen für Clubmusik an einem neuem Standort zurück.
Rave The Planet 2025 (Foto: Alexis Waltz)

Rave The Planet: Erste Bilanz der Einsatzkräfte

Bei der Rave The Planet kam es zu Zwischenfällen, die Polizei spricht aber von einer „störungsarmen und friedlichen” Veranstaltung.

London: Notting Hill Carnival ist gerettet

Wenige Wochen vor dem Start sichern die City Hall und drei Londoner Bezirke mit knapp einer Million Pfund das afrokaribische Straßenfest.
Fusion (Foto: Presse)

Fusion: Besucherin verstorben

Die Todesursache der 31-Jährigen ist noch unklar. Klar ist: Auch in diesem Jahr waren hochdosierte Drogen im Umlauf.
Das Psy-Fi 2024 (Foto: Instagram/ @psyfifestivalofficial)

Psy-Fi Festival: Psytrance-Festival abgesagt

Nach Absage des Psy-Fi kurz vor dessen Beginn droht Streit, weil der Veranstalter die Ticketkosten nicht erstatten will.
Carmen Villain by Press

Berlin Atonal 2025: Das Line-up ist da

Das Musikprogramm verspricht radikale Klangkunst, mutige Kollaborationen und zahlreiche Premieren.
Ausstellungsraum im Kraftwerk Berlin (Foto: Joey Bana)

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.