burger
burger

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum: Geburtstagsfeier im Frankfurter Flughafen

Bijan Blum war von 1978 bis 1986 Resident-DJ der legendären Flughafen-Disco Dorian Gray. Nun kehrt der Musiker, der auch als Model tätig war, in den Frankfurter Flughafen zurück, um seinen 70. Geburtstag zu feiern. Unter dem Motto „In 70 Jahren um die Welt” verwandelt sich die normalerweise als Konferenzstätte genutzte Lounge am Samstag für eine Nacht zurück in eine Partyzone.

Blum gilt als Wegbereiter des Sound of Frankfurt und war im Dorian Gray eine zentrale Figur. Neben seiner DJ-Karriere machte er sich später auch als Model einen Namen und war Mitbetreiber der Frankfurter Underground-Location „U60311”. Zudem legte er regelmäßig im renommierten Le Palace in Paris auf.

Auf der Geburtstagsfeier werden neben Blum auch Raphael Krickow von den Disco Boys und Bernhard Kunz von der Music-Hall Frankfurt spielen.

Das Dorian Gray wurde 1978 eröffnet und gilt als Startschuss des rauschenden Frankfurter Nachtlebens in den Achtzigern und Neunzigern. Der Club im Terminal 1 im Frankfurter Flughafen wurde global als Symbol einer modernen, progressiven Stadt wahrgenommen.



News

Weiterlesen

Tag der Clubkultur 2024: Bewerbungsphase hat begonnen

Clubs und Kollektive können sich nun bewerben – erstmals werden auch Newcomer:innen und besonders engagierte Personen ausgezeichnet.

Tag der Clubkultur 2024: Bewerbungsphase hat begonnen

Clubs und Kollektive können sich nun bewerben – erstmals werden auch Newcomer:innen und besonders engagierte Personen ausgezeichnet.

„Door of the Cosmos”: Doku über Afrofuturismus angekündigt

Im Mittelpunkt des Films könnten nie gezeigte Aufnahmen von Sun Ra stehen – sofern das nötige Geld für die Produktionskosten zusammenkommt.

Großbritannien: Festivals fordern Senkung der Mehrwertsteuer auf Ticketverkäufe

Bisher müssen britische Festivals 20 Prozent auf jedes Ticket versteuern. Ein Branchenverband will das nun ändern.

Fritz Kalkbrenner: Neue Single zum kommenden Album erschienen

„Into The Night" ist eine kraftvolle Hommage an die Feierkultur mit warmen Chicago-House-Chords und dynamischem Groove.

SOPHIE: Posthumes Album wird veröffentlicht

Der Bruder der verstorbenen Pop-Künstlerin SOPHIE kuratiert den musikalischen Nachlass mit Familie und Freund:innen.

Frankreich: Kampagne der Elektronikszene gegen den Rechtsruck

Frankreich könnte schon bald von einem Parlament regiert werden, das die Werte der Technoszene mit Füßen tritt.

James Chance: Begründer des Punk-Funk verstorben

Mit seinen energiegeladenen Auftritten prägte er New Yorks No-Wave-Szene. Nun ist James Chance im Alter von 71 Jahren gestorben.

Saarbrücken: Illegaler Rave vor Aussichtsturm

Der Schwarzenbergturm in Saarbrücken wurde vergangenes Wochenende Schauplatz einer Technoparty – über 600 Menschen waren vor Ort.

Fuse Brüssel: Jubiläums-Compilation angekündigt

Kaum ein Club in Europa steht so sehr für Traditionstechno wie das Fuse in Brüssel. Nun erscheint eine Compilation zum 30. Geburtstag.

„Door of the Cosmos”: Doku über Afrofuturismus angekündigt

Im Mittelpunkt des Films könnten nie gezeigte Aufnahmen von Sun Ra stehen – sofern das nötige Geld für die Produktionskosten zusammenkommt.
Das Gala Festival in London (Foto: Rob Jones)

Großbritannien: Festivals fordern Senkung der Mehrwertsteuer auf Ticketverkäufe

Bisher müssen britische Festivals 20 Prozent auf jedes Ticket versteuern. Ein Branchenverband will das nun ändern.

Fritz Kalkbrenner: Neue Single zum kommenden Album erschienen

„Into The Night" ist eine kraftvolle Hommage an die Feierkultur mit warmen Chicago-House-Chords und dynamischem Groove.
SOPHIE by Press

SOPHIE: Posthumes Album wird veröffentlicht

Der Bruder der verstorbenen Pop-Künstlerin SOPHIE kuratiert den musikalischen Nachlass mit Familie und Freund:innen.
Das Km25 in der Peripherie von Paris (Foto/ LevietI)

Frankreich: Kampagne der Elektronikszene gegen den Rechtsruck

Frankreich könnte schon bald von einem Parlament regiert werden, das die Werte der Technoszene mit Füßen tritt.
James Chance in New York im Jahr 1980 (Foto: Edo Bertoglio)

James Chance: Begründer des Punk-Funk verstorben

Mit seinen energiegeladenen Auftritten prägte er New Yorks No-Wave-Szene. Nun ist James Chance im Alter von 71 Jahren gestorben.
Schwarzenbergturm, Saarbrücken (Foto: Kondephy)

Saarbrücken: Illegaler Rave vor Aussichtsturm

Der Schwarzenbergturm in Saarbrücken wurde vergangenes Wochenende Schauplatz einer Technoparty – über 600 Menschen waren vor Ort.
Das FUSE in Brüssel (Foto: Stijn Vanderdeelen)

Fuse Brüssel: Jubiläums-Compilation angekündigt

Kaum ein Club in Europa steht so sehr für Traditionstechno wie das Fuse in Brüssel. Nun erscheint eine Compilation zum 30. Geburtstag.