burger
burger
burger

Robert Hood: Reissue seines Opus Magnum zum 30. Jubiläum

Robert Hoods Technomeilenstein Internal Empire feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Tresor Records legt das Album zu diesem Anlass neu auf, in limitierter Auflage als Doppel-LP in rotem Vinyl, ergänzt durch ein Artwork-Poster samt Kassette.

Internal Empire gilt als Meilenstein der Techno- und Tresor-Geschichte. Es baut auf dem Sound von Hoods ebenfalls auf Tresor Records erschienenen Album Waveform Transmission Vol. 2 auf, bildet den abstrakten Gegenpol zum clublastigen Schwesteralbum Minimal Nation und festigte seinen Status als Wegbereiter des Minimalismus. Das Album vereint prägende Rhythmen und eine enorme Einfachheit, die bis heute Generationen von Künstler:innen beeinflusst.

„Ich stand vor der Herausforderung, an Minimal Nation anzuknüpfen”, sagt Robert Hood zur Entstehung des Albums. „Ich sagte alle meine Tourdaten für den Sommer ab, richtete mir mein Studio im Wohnzimmer ein und begann an Internal Empire zu arbeiten. Meine Absicht war es, etwas völlig anderes zu schaffen. Als ich aus meinem Wohnzimmerfenster auf Detroit blickte und Leute vorbeigehen sah, entwickelte sich für mich eine neue Perspektive. Mein Blick richtete sich auf die Welt in mir selbst.”

Im Rahmen des Jubiläums wird außerdem ein Ausschnitt aus Arthur Jafas APEX-Videoarbeit gezeigt, in der Hoods Track „Minus” zu hören ist. Das Video wurde unter anderem auf dem Festival Tresor 31, in der Julia Stoschek Foundation, im MoMa und im Stedelijk Museum Amsterdam gezeigt . Einen ersten Einblick findet ihr hier.

Die Limited Edition kann über Bandcamp vorbestellt werden.

Robert Hood – Internal Empire (30 Years Anniversary Edition) [Tresor Records]

A1 Internal Empire
A2 Minus
B1 Within
B2 Home
C Rek
D1 Chase
D2 Spirit Level

Format: 2LP Vinyl
VÖ: 31.01.2025



News

Weiterlesen

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.

Yamaha: Musikinstrumente-Hersteller gründet Venture-Capital-Fonds

Jägermeister hat es vorgemacht, Yamaha macht es nach: Die Japaner gründen einen Risikokaptitalfonds für die Musikbranche.

XLR8R: US-amerikanisches Magazin stellt den Betrieb ein

Nach mehr als 32 Jahren und unzähligen Beiträgen zur elektronischen Musikszene zieht sich XLR8R zurück – zumindest vorübergehend.

DUQO: Leipziger Club appelliert an Besucher:innen

Fällt das DUQO dem Clubsterben zum Opfer? In unserer News erfahrt ihr, wie es um den Club steht und was ihr tun könnt, um es zu retten.

Doc Shebeleza: Kwaito-Legende verstorben

Nach gelungener Operation im Dezember 2024 ging es Doc Shebeleza zunächst besser. Im Februar sollte eine zweite Operation folgen.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.

Yamaha: Musikinstrumente-Hersteller gründet Venture-Capital-Fonds

Jägermeister hat es vorgemacht, Yamaha macht es nach: Die Japaner gründen einen Risikokaptitalfonds für die Musikbranche.

XLR8R: US-amerikanisches Magazin stellt den Betrieb ein

Nach mehr als 32 Jahren und unzähligen Beiträgen zur elektronischen Musikszene zieht sich XLR8R zurück – zumindest vorübergehend.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club appelliert an Besucher:innen

Fällt das DUQO dem Clubsterben zum Opfer? In unserer News erfahrt ihr, wie es um den Club steht und was ihr tun könnt, um es zu retten.

Doc Shebeleza: Kwaito-Legende verstorben

Nach gelungener Operation im Dezember 2024 ging es Doc Shebeleza zunächst besser. Im Februar sollte eine zweite Operation folgen.