burger
burger
burger

Robert Hood: Reissue seines Opus Magnum zum 30. Jubiläum

Robert Hoods Technomeilenstein Internal Empire feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Tresor Records legt das Album zu diesem Anlass neu auf, in limitierter Auflage als Doppel-LP in rotem Vinyl, ergänzt durch ein Artwork-Poster samt Kassette.

Internal Empire gilt als Meilenstein der Techno- und Tresor-Geschichte. Es baut auf dem Sound von Hoods ebenfalls auf Tresor Records erschienenen Album Waveform Transmission Vol. 2 auf, bildet den abstrakten Gegenpol zum clublastigen Schwesteralbum Minimal Nation und festigte seinen Status als Wegbereiter des Minimalismus. Das Album vereint prägende Rhythmen und eine enorme Einfachheit, die bis heute Generationen von Künstler:innen beeinflusst.

„Ich stand vor der Herausforderung, an Minimal Nation anzuknüpfen”, sagt Robert Hood zur Entstehung des Albums. „Ich sagte alle meine Tourdaten für den Sommer ab, richtete mir mein Studio im Wohnzimmer ein und begann an Internal Empire zu arbeiten. Meine Absicht war es, etwas völlig anderes zu schaffen. Als ich aus meinem Wohnzimmerfenster auf Detroit blickte und Leute vorbeigehen sah, entwickelte sich für mich eine neue Perspektive. Mein Blick richtete sich auf die Welt in mir selbst.”

Im Rahmen des Jubiläums wird außerdem ein Ausschnitt aus Arthur Jafas APEX-Videoarbeit gezeigt, in der Hoods Track „Minus” zu hören ist. Das Video wurde unter anderem auf dem Festival Tresor 31, in der Julia Stoschek Foundation, im MoMa und im Stedelijk Museum Amsterdam gezeigt . Einen ersten Einblick findet ihr hier.

Die Limited Edition kann über Bandcamp vorbestellt werden.

Robert Hood – Internal Empire (30 Years Anniversary Edition) [Tresor Records]

A1 Internal Empire
A2 Minus
B1 Within
B2 Home
C Rek
D1 Chase
D2 Spirit Level

Format: 2LP Vinyl
VÖ: 31.01.2025



News

Weiterlesen

Karneval der Kulturen: Beschwerden aus der Nachbarschaft

Vollurinierte Eingänge und aufgebrochene Innenhöfe: Nicht für alle war der Karneval der Kulturen ein Tag zum Feiern.

Karneval der Kulturen: Beschwerden aus der Nachbarschaft

Vollurinierte Eingänge und aufgebrochene Innenhöfe: Nicht für alle war der Karneval der Kulturen ein Tag zum Feiern.

Fusion: Komplikationen bei der An- und Abreise zu erwarten

Wer geplant hat, mit der Bahn auf die Fusion zu fahren, muss dieses Jahr mit Komplikationen rechnen. Buskapazitäten wurden erhöht.

Renate-Mitarbeiterin Caitlin Russell über den Brand: „Es hätte viel schlimmer kommen können”

Wir haben uns im niedergebrannten Garten der Renate umgesehen und geben euch ein detailliertes Bild der Lage.

Julia Klöckner: Kein CSD-Besuch des Bundestags

Julia Klöckners Verbot des CSD-Besuchs kommt in einer Zeit, in der queere Menschen immer häufiger Gewalt erfahren.

Spotify: Daniel Ek investiert 600 Millionen Euro in Drohnen-Startup

Der Spotify-Gründer pumpt erneut Millionenbeträge in die Rüstungsindustrie. Diesmal fließen 600 Millionen in eine deutsche Drohnen-Firma.

Archetyp Market: Drogenplattform von Polizei abgeschaltet

Einer der größten Drogenumschlagplätze im Darknet wurde endgültig abgeschaltet. Ein deutscher Staatsbürger gilt als Hauptverdächtiger.

Refuge Worldwide: Community-Radio kämpft ums Überleben

Das 2015 in Berlin gegründete Radio-Kollektiv steht vor finanziellen Herausforderungen – und bittet jetzt um Unterstützung.

Renate: Brand zerstört Teile des Clubs

Verletzte gibt es nach dem Brand in der Renate keine. Die Ursache für das Feuer vor dem Berliner Club ist bislang unbekannt.

John Reid: Sänger, DJ und Songwriter verstorben

Als Stimme der Nightcrawlers und Songwriter für internationale Stars prägte John Reid den Sound der Neunziger und wirkte darüber hinaus.

Fusion: Komplikationen bei der An- und Abreise zu erwarten

Wer geplant hat, mit der Bahn auf die Fusion zu fahren, muss dieses Jahr mit Komplikationen rechnen. Buskapazitäten wurden erhöht.
Die Aufräumarbeiten in der Renate sind in vollem Gange (Foto: Ferdinand Görig)

Renate-Mitarbeiterin Caitlin Russell über den Brand: „Es hätte viel schlimmer kommen können”

Wir haben uns im niedergebrannten Garten der Renate umgesehen und geben euch ein detailliertes Bild der Lage.
Die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Julia Klöckner (Foto: Torsten Silz)

Julia Klöckner: Kein CSD-Besuch des Bundestags

Julia Klöckners Verbot des CSD-Besuchs kommt in einer Zeit, in der queere Menschen immer häufiger Gewalt erfahren.
Die drei Helsing-Gründer Niklas Köhler, Gundbert Scherf und Torsten Reil (Foto: Helsing)

Spotify: Daniel Ek investiert 600 Millionen Euro in Drohnen-Startup

Der Spotify-Gründer pumpt erneut Millionenbeträge in die Rüstungsindustrie. Diesmal fließen 600 Millionen in eine deutsche Drohnen-Firma.

Archetyp Market: Drogenplattform von Polizei abgeschaltet

Einer der größten Drogenumschlagplätze im Darknet wurde endgültig abgeschaltet. Ein deutscher Staatsbürger gilt als Hauptverdächtiger.
George_Patrick_Richard_Akingbehin_REFUGE_06.by.Ellie Coker

Refuge Worldwide: Community-Radio kämpft ums Überleben

Das 2015 in Berlin gegründete Radio-Kollektiv steht vor finanziellen Herausforderungen – und bittet jetzt um Unterstützung.
Renate Brand by Presse

Renate: Brand zerstört Teile des Clubs

Verletzte gibt es nach dem Brand in der Renate keine. Die Ursache für das Feuer vor dem Berliner Club ist bislang unbekannt.
John Reid (Foto: Presse)

John Reid: Sänger, DJ und Songwriter verstorben

Als Stimme der Nightcrawlers und Songwriter für internationale Stars prägte John Reid den Sound der Neunziger und wirkte darüber hinaus.