burger
burger
burger

Künstliche Intelligenz: Studie prognostiziert hohe Umsatzeinbußen für Musikmarkt

Generative Künstliche Intelligenz wird den Musik- und den Markt für audiovisuelle Medien in den kommenden Jahren stark verändern. Eine aktuelle Studie im Auftrag der Internationalen Konföderation der Gesellschaften der Autoren und Komponisten (CISAC) prognostiziert nun das Ausmaß: Musiker:innen und audiovisuelle Kreativschaffende könnten bis 2028 rund 22 Milliarden Euro (10 Milliarden Euro im Musikbereich und 12 Milliarden Euro im audiovisuellen Bereich) ihrer Einkünfte verlieren. Damit sind 24 beziehungsweise 21 Prozent des jeweiligen Gesamtumsatzes gefährdet.

Vor allem sei das in der unlizenzierten Nutzung von urheberrechtlich geschützten Werken durch KI-Dienste begründet. Dazu stellen KI-generierte Inhalte eine direkte Konkurrenz zu von Menschen geschaffenen Werken dar, weil sie schneller und kostengünstiger produziert werden können. 

Der Markt für KI-generierte Inhalte soll bis 2028 von derzeit etwa 3 Milliarden Euro auf rund 64 Milliarden Euro anwachsen. Besonders soll die Entwicklung Musikstreaming-Dienste betreffen: Diese könnten bis 2028 20 Prozent ihrer Einnahmen mit KI-generierter Musik erwirtschaften. Im audiovisuellen Bereich müssen Übersetzer:innen und Drehbuchautor:innen mit Verlusten von bis zu 56 Prozent rechnen.

Der CISAC-Präsident Björn Ulvaeus von der Gruppe ABBA warnt: „Generative KI bietet neue Chancen, aber ohne richtige Regulierung kann sie die Lebensgrundlage von Kreativen zerstören.” Die Studie fordert eine transparente Regelung sowie eine faire Vergütung für die Nutzung von urheberrechtlich geschützten Werken durch KI im kreativen Bereich.



News

Weiterlesen

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.

Yamaha: Musikinstrumente-Hersteller gründet Venture-Capital-Fonds

Jägermeister hat es vorgemacht, Yamaha macht es nach: Die Japaner gründen einen Risikokaptitalfonds für die Musikbranche.

XLR8R: US-amerikanisches Magazin stellt den Betrieb ein

Nach mehr als 32 Jahren und unzähligen Beiträgen zur elektronischen Musikszene zieht sich XLR8R zurück – zumindest vorübergehend.

DUQO: Leipziger Club appelliert an Besucher:innen

Fällt das DUQO dem Clubsterben zum Opfer? In unserer News erfahrt ihr, wie es um den Club steht und was ihr tun könnt, um es zu retten.

Doc Shebeleza: Kwaito-Legende verstorben

Nach gelungener Operation im Dezember 2024 ging es Doc Shebeleza zunächst besser. Im Februar sollte eine zweite Operation folgen.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.

Yamaha: Musikinstrumente-Hersteller gründet Venture-Capital-Fonds

Jägermeister hat es vorgemacht, Yamaha macht es nach: Die Japaner gründen einen Risikokaptitalfonds für die Musikbranche.

XLR8R: US-amerikanisches Magazin stellt den Betrieb ein

Nach mehr als 32 Jahren und unzähligen Beiträgen zur elektronischen Musikszene zieht sich XLR8R zurück – zumindest vorübergehend.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club appelliert an Besucher:innen

Fällt das DUQO dem Clubsterben zum Opfer? In unserer News erfahrt ihr, wie es um den Club steht und was ihr tun könnt, um es zu retten.

Doc Shebeleza: Kwaito-Legende verstorben

Nach gelungener Operation im Dezember 2024 ging es Doc Shebeleza zunächst besser. Im Februar sollte eine zweite Operation folgen.