burger
burger
burger

Fuse: Brüsseler Club testet neue Location

Belgiens ältester Techno-Club Fuse hat einen neuen Veranstaltungsort getestet. Zur Feier des 29-jährigen Bestehens tanzten Raver:innen am vergangenen Wochenende in den Katakomben der Quadrilatères, unter den Gleisen des Bruxelles-Midi (Bahnhof Brüssel-Süd). Die Idee dafür kam vom Staatssekretär für Städtebau und dem Bürgermeister Brüssels. Es handelt sich dabei um eine Ausweich-Location, weil das Fuse an seinem festen Veranstaltungsort immer wieder mit Lärmbeschwerden konfrontiert ist.

Für die Geburtstagsparty des Nachtclubs haben die Betreiber eine einmalige Lizenz erhalten. Nun soll entschieden werden, ob sich dieser Ort als dauerhafter Veranstaltungsort eignet. „Das ist ein schöner Test, um zu zeigen, was wir hier ohne Lärmbelästigung machen können”, sagt Steven Van Belle künstlerischer Leiter des Fuse.

Das Gelände gehört der belgischen Eisenbahngesellschaft (SNCB). Sie hat bereits mehrfach nach einer neuen Nutzungsmöglichkeit für die seit über 20 Jahren leerstehende und insgesamt 22.000 Quadratmeter große Fläche gesucht. Falls die unterirdischen Räume tatsächlich als neue Heimat des Fuse in Betracht gezogen würden, stünden umfassende Sanierungsarbeiten an.

Aktuell gleicht das Areal einem Rohbau ohne Strom und fließend Wasser. Hinzu kommen Herausforderungen in Bezug auf den Brandschutz. Außerdem seien die Räume nicht perfekt isoliert. Auch deshalb habe der Geburtstagsrave tagsüber stattgefunden, um die Anwohner:innen nicht beim Schlafen zu stören.

Dem Fuse hatte Anfang des Jahres noch die Schließung gedroht. Grund dafür waren Lärmbeschwerden eines Nachbarn. Nach einem Beschluss des Brüsseler Umweltamtes darf der Club seit Ende Januar unter Auflagen wieder öffnen.



News

Weiterlesen

Psy-Fi Festival: Psytrance-Festival abgesagt

Nach Absage des Psy-Fi kurz vor dessen Beginn droht Streit, weil der Veranstalter die Ticketkosten nicht erstatten will.

Psy-Fi Festival: Psytrance-Festival abgesagt

Nach Absage des Psy-Fi kurz vor dessen Beginn droht Streit, weil der Veranstalter die Ticketkosten nicht erstatten will.

Berlin Atonal 2025: Das Line-up ist da

Das Musikprogramm verspricht radikale Klangkunst, mutige Kollaborationen und zahlreiche Premieren.

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.

://about:blank: Protest gegen geplanten Hotelbau

Die Entscheidung des Senats gegen den Willen des Bezirks und der Clubszene sorgt weiter für Kritik. Nun formiert sich Widerstand.

„The Early Days of Jungle & Drum’n’Bass”: Dokumentation jetzt gratis als Stream

Illegale Raves, Interviews mit Dillinja und die Sounds von Ed Rush – dieser Film zeigt, wo irgendwann mal die Zukunft begann.

SchwuZ: Mitarbeitende protestieren gegen Entlassungswelle

SchwuZ-Geschäftsführerin Katja Jäger hatte im Mai Entlassungen angekündigt. Gegen diese regt sich nun vehementer Protest.

KitKatClub: Bericht über mutmaßliche Vergewaltigung

In einer aktuellen taz-Recherche werden mehrere übergriffige Situationen und eine Vergewaltigung im KitKatClub geschildert.

The Lot Radio: Kiosk feiert Comeback

Das in einem Container beheimatete The Lot Radio aus Brooklyn kann den Barbetrieb nach achtmonatiger Auszeit wieder aufnehmen.

Zen Records: Londoner Traditions-Plattenladen schließt

Migrant:innen der Karibik prägen den Londoner Bezirk Tottenham. Nun verliert der Stadtteil einen kulturellen Hub, der in die gesamte Stadt ausstrahlt
Carmen Villain by Press

Berlin Atonal 2025: Das Line-up ist da

Das Musikprogramm verspricht radikale Klangkunst, mutige Kollaborationen und zahlreiche Premieren.
Ausstellungsraum im Kraftwerk Berlin (Foto: Joey Bana)

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.
Das ://about:blank am Markgrafendamm in Berlin (Foto: Singlespeedfahrer)

://about:blank: Protest gegen geplanten Hotelbau

Die Entscheidung des Senats gegen den Willen des Bezirks und der Clubszene sorgt weiter für Kritik. Nun formiert sich Widerstand.
Der Film beleuchtet unter anderem die Anfänge von MCs (Foto: The Rest Is History)

„The Early Days of Jungle & Drum’n’Bass”: Dokumentation jetzt gratis als Stream

Illegale Raves, Interviews mit Dillinja und die Sounds von Ed Rush – dieser Film zeigt, wo irgendwann mal die Zukunft begann.
Das SchwuZ (Foto: SchwuZ)

SchwuZ: Mitarbeitende protestieren gegen Entlassungswelle

SchwuZ-Geschäftsführerin Katja Jäger hatte im Mai Entlassungen angekündigt. Gegen diese regt sich nun vehementer Protest.

KitKatClub: Bericht über mutmaßliche Vergewaltigung

In einer aktuellen taz-Recherche werden mehrere übergriffige Situationen und eine Vergewaltigung im KitKatClub geschildert.
The Lot Radio (Foto: unbekannt)

The Lot Radio: Kiosk feiert Comeback

Das in einem Container beheimatete The Lot Radio aus Brooklyn kann den Barbetrieb nach achtmonatiger Auszeit wieder aufnehmen.
Zen Records in Tottenham (Foto: Google/Tom Val)

Zen Records: Londoner Traditions-Plattenladen schließt

Migrant:innen der Karibik prägen den Londoner Bezirk Tottenham. Nun verliert der Stadtteil einen kulturellen Hub, der in die gesamte Stadt ausstrahlt