burger
burger

Iran: Feministische Benefiz-Compilation veröffentlicht

Eine neue Compilation namens WOMAN, LIFE, FREEDOM enthält ausschließlich Tracks von iranischen Frauen und rückt diese damit ins Rampenlicht.

Auf der Veröffentlichung finden sich zwölf Stücke aus den Bereichen Electro, Techno, Ambient, Wave und Experimental. Die Compilation wurde von AIDA und Nesa Azadikhah kuratiert und erscheint digital am 20. Januar auf dem für den Anlass gegründeten Label Apranik Records.

AIDA stammt aus Teheran und ist inzwischen in San Francisco als DJ und Produzentin aktiv. Nesa Azadikhah lebt und wirkt in Teheran als DJ, Musikerin und Promoterin. Zudem ist sie Gründerin und Managerin von Deep House Tehran. Mit WOMAN, LIFE, FREEDOM widmen sich die beiden der Revolution im Iran. Nach dem Tod der 22-jährigen Kurdin Mahsa Amini im September gingen Millionen von Menschen auf die Straße, um zu protestieren. Es folgten unzählige Verhaftungen, Verletzungen und Hinrichtungen.

50 Prozent der Gewinne aus dem Verkauf der Compilation fließen an die Organisation Iranian Diaspora Collective, die das Bewusstsein für die Situation im Iran schärft. Das Geld wird auch verwendet, um Menschen im Iran zu helfen, über VPNs auf das Internet zuzugreifen.



News

Weiterlesen

„Door of the Cosmos”: Doku über Afrofuturismus angekündigt

Im Mittelpunkt des Films könnten nie gezeigte Aufnahmen von Sun Ra stehen – sofern das nötige Geld für die Produktionskosten zusammenkommt.

„Door of the Cosmos”: Doku über Afrofuturismus angekündigt

Im Mittelpunkt des Films könnten nie gezeigte Aufnahmen von Sun Ra stehen – sofern das nötige Geld für die Produktionskosten zusammenkommt.

Großbritannien: Festivals fordern Senkung der Mehrwertsteuer auf Ticketverkäufe

Bisher müssen britische Festivals 20 Prozent auf jedes Ticket versteuern. Ein Branchenverband will das nun ändern.

Fritz Kalkbrenner: Neue Single zum kommenden Album erschienen

„Into The Night" ist eine kraftvolle Hommage an die Feierkultur mit warmen Chicago-House-Chords und dynamischem Groove.

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum: Geburtstagsfeier im Frankfurter Flughafen

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum gilt als Wegbereiter des Sound of Frankfurt und von Sven Väth. Nun kehrt er in den Frankfurter Flughafen zurück.

SOPHIE: Posthumes Album wird veröffentlicht

Der Bruder der verstorbenen Pop-Künstlerin SOPHIE kuratiert den musikalischen Nachlass mit Familie und Freund:innen.

Frankreich: Kampagne der Elektronikszene gegen den Rechtsruck

Frankreich könnte schon bald von einem Parlament regiert werden, das die Werte der Technoszene mit Füßen tritt.

James Chance: Begründer des Punk-Funk verstorben

Mit seinen energiegeladenen Auftritten prägte er New Yorks No-Wave-Szene. Nun ist James Chance im Alter von 71 Jahren gestorben.

Saarbrücken: Illegaler Rave vor Aussichtsturm

Der Schwarzenbergturm in Saarbrücken wurde vergangenes Wochenende Schauplatz einer Technoparty – über 600 Menschen waren vor Ort.

Fuse Brüssel: Jubiläums-Compilation angekündigt

Kaum ein Club in Europa steht so sehr für Traditionstechno wie das Fuse in Brüssel. Nun erscheint eine Compilation zum 30. Geburtstag.
Das Gala Festival in London (Foto: Rob Jones)

Großbritannien: Festivals fordern Senkung der Mehrwertsteuer auf Ticketverkäufe

Bisher müssen britische Festivals 20 Prozent auf jedes Ticket versteuern. Ein Branchenverband will das nun ändern.

Fritz Kalkbrenner: Neue Single zum kommenden Album erschienen

„Into The Night" ist eine kraftvolle Hommage an die Feierkultur mit warmen Chicago-House-Chords und dynamischem Groove.
Bijan Blum (Foto: Privat)

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum: Geburtstagsfeier im Frankfurter Flughafen

Dorian-Gray-Resident Bijan Blum gilt als Wegbereiter des Sound of Frankfurt und von Sven Väth. Nun kehrt er in den Frankfurter Flughafen zurück.
SOPHIE by Press

SOPHIE: Posthumes Album wird veröffentlicht

Der Bruder der verstorbenen Pop-Künstlerin SOPHIE kuratiert den musikalischen Nachlass mit Familie und Freund:innen.
Das Km25 in der Peripherie von Paris (Foto/ LevietI)

Frankreich: Kampagne der Elektronikszene gegen den Rechtsruck

Frankreich könnte schon bald von einem Parlament regiert werden, das die Werte der Technoszene mit Füßen tritt.
James Chance in New York im Jahr 1980 (Foto: Edo Bertoglio)

James Chance: Begründer des Punk-Funk verstorben

Mit seinen energiegeladenen Auftritten prägte er New Yorks No-Wave-Szene. Nun ist James Chance im Alter von 71 Jahren gestorben.
Schwarzenbergturm, Saarbrücken (Foto: Kondephy)

Saarbrücken: Illegaler Rave vor Aussichtsturm

Der Schwarzenbergturm in Saarbrücken wurde vergangenes Wochenende Schauplatz einer Technoparty – über 600 Menschen waren vor Ort.
Das FUSE in Brüssel (Foto: Stijn Vanderdeelen)

Fuse Brüssel: Jubiläums-Compilation angekündigt

Kaum ein Club in Europa steht so sehr für Traditionstechno wie das Fuse in Brüssel. Nun erscheint eine Compilation zum 30. Geburtstag.