burger
burger
burger

GROOVE PRÄSENTIERT Nina Kraviz Album Tour

- Advertisement -
- Advertisement -

Nina Kraviz hat in den vergangenen Jahren mit Tracks wie „Pain In The Ass“ und „Ghetto Kraviz“ durchschlagende Erfolge feiern können. Der reduzierte Chicago-House der dreißigjährigen Moskauerin hat mit seinen lethargisch hingesprochenen Texten einen hohen Wiedererkennungswert. Die ehemalige Punk-Sängerin verschmäht zu glatt gestaltete Mixes und pflegt einen spröden und stark auf Vinyl und analogen Sound zurückgreifenden Stil, der ihr Veröffentlichungen auf Labels wie Underground Quality oder Naif beschert hat. Ende Februar erscheint nun ihr lang erwartetes Debütalbum auf Rekids. Die selbstbetitelte Platte wird die Russin von ersten bis vierten März mit einer Vier-Städte-Tour durch Hamburg, Offenbach, München und Berlin von ersten März an mit Live-Auftritten in mehreren deutschen Städten vorstellen.

Update: Für die Auftritte am Hamburg, Offenbach und Köln Anfang März (s.u.) verlosen wir jeweils 3×2 Gästelistenplätze unter allen, die uns bis Mittwoch, den 29. Februar, eine Mail mit dem Betreff Nina Kraviz und der Stadt ihrer Wahl schicken.

 

Groove präsentiert:

Nina Kraviz Album Tour

01.03. Hamburg – Ego
02.03. Offenbach – Robert Johnson
03.03. Köln – Carlswerk (Schanzenstr. 6-20)
04.03. Berlin – Panorama Bar
14.04. München – Bob Beaman
15.04. Köln – Pollerwiesen

 

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Latin Club: Sneaker-Wedges, Fellwesten, Pufferjacken – und ein Gefühl von Gemeinschaft

Wir erklären, was Latincore mit weißen Cowboyhüten, verspiegelten Sonnenbrille und Fußball-Shirts mit Crazy-Frog-Aufdruck zu tun hat.

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?