SCHLAGWORTE: Techno
://about blank: Der realistische Versuch des Unmöglichen
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1/2 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 1, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 2, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 3, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 4 oder Wolfgang Tillmans abschließen.
://about blank: 10 Jahre Techno unter der Antifa-Fahne
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1/2 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 1, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 2, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 3, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 4 oder Wolfgang Tillmans abschließen.
HyperSwim: Zum 15. Jubiläum von Hyperdub erscheint eine umfangreiche Compilation
Das britische Traditionslabel Hyperdub feiert sein 15-jähriges Bestehen und versammelt dafür einige der spannendsten Acts auf einer Compilation.
Markus Suckut: Trackpremiere von „8“
Markus Suckut veröffentlicht am 6. Dezember seine neue EP Voices In My Head auf made of CONCRETE. Den Track „8“ gibt es bei uns bereits jetzt in der exklusiven Premiere zu hören.
Trance- und Gabber-Revival: Zehn junge und ruppige Techno-Tracks
Rauschen im Tal: Doku über die Dresdner Clubkultur veröffentlicht
Die Doku "Rauschen im Tal" dokumentiert die Genese von Techno in Dresden während der letzten 30 Jahre eindrucksvoll. Schaut sie hier frei zugänglich
Die 5 besten Mixe im Juni 2019
Jeden Monat sucht das Groove-Team die fünf besten des vorangegangenen Monats aus, präsentiert in alphabetischer Reihenfolge. Diesen Monat mit Eris Drew, Gigsta Perko & Elissa Suckdog, Sarah Farina und Wata Igarashi.
PTU: Bibliothek der Fehler
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1/2 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 1, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 2, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 3, 1 Jahr Online Abo Sponsoring Level 4 oder Wolfgang Tillmans abschließen.
Amelie Lens: Neue EP auf dem Label von Pan-Pot angekündigt
Der aufsteigende Stern der belgischen Techno-Szene meldet sich mit eine neuen EP auf dem Berliner Label Second State zurück.
Gibt es noch Hoffnung für das Münchner MMA?
Nach fünf Jahren droht dem Münchener Techno-Club nun das Aus. Jetzt regt sich in der Szene Widerstand.
Christian Arndts “Electronic Germany” dokumentiert die deutsche Clubkultur
Gemeinsam mit Westbam, Marusha oder Paul van Dyk arbeitet der Kulturwissenschaftler Christian Arndt die Geschichte des Techno im deutschprachigen Raum auf.
Don’t Like: Das Problem mit gekauften Facebook-Fans
Sicher spielen einige DJs mit gezinkten Karten. Doch schlimmer sind die Regeln des Spiels, schreibt Online-Redakteur Kristoffer Cornils. Ein Kommentar.
Kolumne: Qualität statt Selbstvermarktung
Aufmerksamkeit um jeden Preis? Groove-Redakteur Sebastian Weiß fordert für 2018 wieder mehr Fokus auf die Qualität der Musik statt sinnlose PR-Aktionen.
Mein Plattenschrank: Paula Temple
Von Kate Bush über Jeff Mills bis hin zu Burial – die britische Produzentin Paula Temple hat uns sechs ihrer Lieblingsplatten verraten.
Off The Tracks with Albert van Abbe
On living in a van for two years
The Dutch artist Albert van Abbe shares his adventure-filled story why he once lived a nomad life, touring all across Europe for two years.
DIE TECHNO-DIALEKTIK
Zwei Thesen, zwei Antithesen
Techno 2015! Pah, langweilig. Nein, spannend. Welcher Untergrund, bitteschön? Na, der hier! Ein gespaltener Rückblick.