burger
burger
burger

CTM Festival

Berlin: Diese Acts spielen beim CTM Festival 2025

Erstmals ohne zentrales Thema, aber mit neuen Perspektiven auf Tradition oder Künstliche Intelligenz präsentiert das CTM sein Programm.

CTM: Ein starkes Unwohlsein, das beinahe in Panik umschlägt

Absagen, Strike Germany, Statements noch und nöcher – im Vorfeld des CTM wurde über viel gesprochen, aber wenig über Kunst. Unsere Review ändert das.

Der Nahostkonflikt in Berliner Clubs: Chaos ohne Trennschärfe

Der Nahostkonflikt traf die Berliner Clubkultur in den letzten Tagen besonders intensiv. Im Kommentar rekapitulieren wir die Ereignisse.

CTM: Künstlerinnen sagen Auftritte ab, Festival äußert sich

Manuka Honey und Jyoty werden nicht auf dem CTM Festival spielen und folgen damit einem Aufruf der Initiative Strike Germany.
- Advertisement -

Ruhail Qaisar – Groove Podcast 363

Care for some "music for the winter winds"? Ahead of the release of his debut album, Ruhail Qaisar's Groove mix offers that and more.

CTM Berlin: Filmpremiere und Konzert mit Morton Subotnick

Morton Subotnick prägte die elektronische Musik als Ingenieur und Künstler. Erlebt ihn live bei der Premiere eines Films über sein Lebenswerk.

EOS-05 PERSPEKTIVEN: Vorab-Interview mit den Panelists

Daniela Seitz, Oliver Baurhenn und Pascal Mungioli gehören zu den Panelists auf der EOS-Tagung. Wir haben ihnen ein paar Fragen gestellt.

Neustart des Berliner Nachtlebens: Vollgas mit angezogener Handbremse

Die Berliner Clubs sind wieder auf. Wir haben uns ins Getümmel gestürzt und berichten hier, was wir erlebt haben.
- Advertisement -

Streaming: Virtuelle Welten, fremde Wohnzimmer und ein ruhiger Platz zum Stillen

Groove+ Streams sind mehr als ein notwendiges Übel der Pandemie. Unsere Reportage zeigt, wie sie die Clubszene offener und inklusiver machen können.

Giant Swan: „Unser Endziel ist nicht, dass ihr um Gnade winselt”

Groove+ Giant Swan haben eine unvermittelte, physische Energie auf die Bühnen von Clubs und Festivals gebracht, die im Techno-Kontext rar ist.

Lucrecia Dalt: „I’m quite obsessive“

Lucrecia Dalt's body of work is pretty diverse, consisting of music, installations and performances. This interview examines her workflow.

Lucrecia Dalt: „Ich bin sehr obsessiv”

Lucrecia Dalt nennt viele Bereiche ihr künstlerisches Zuhause: Neben Musik wären da etwa Installationen und Performances. Uns hat sie ihren Workflow erklärt.
- Advertisement -

Amplify Berlin: Das Förderprogramm für 2020 steht

Das Mentorship-Programm Amplify Berlin hat den Fahrplan für 2020 angekündigt. Bewerbt euch noch bis 15. Dezember für Tipps von Marie Davidson oder Catnapp!

CTM Festival: Zweite Line-Up Ankündigung für das Liminal 2020

Unter dem Motto Liminal 2020 ist das CTM Festival Ende Januar zurück in Berlin. Jetzt haben die Organisator*innen eine Reihe neuer Acts enthüllt.

Miss Djax: Charts From The Past (November 1994)

Miss Djax beweist damals wie heute Trendgespür bei der Musikauswahl. Diesmal mit einer (Acid) Techno-Compilation von 1994 in den Charts From The Past.