burger
burger

Campus Kippe: Open Call zur Mitgestaltung von Freifläche in Berlin-Lichtenberg

Ein Open Call ruft Initiativen und Künstler:innen zur Mitgestaltung des Campus Kippe in Berlin-Lichtenberg auf.

Im Berliner Bezirk entsteht auf 5000 Quadratmetern in der Zobtener Straße 70 ein Versuchsfeld urbaner Praxis. Das Projekt ist auf fünf Jahre angesetzt und eine Zusammenarbeit der Eine für Alle e.G., der Clubcommission und dem Schlesische27 e.V.

Der Open Call bietet nun Initiativen, Gruppen, Künstler:innen und Veranstalter:innen, aber auch Einzelpersonen die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Freifläche. Von Installationen bis zu Zirkusprojekten sind der Kreativität dabei keine Grenzen gesetzt.

Neben der Open-Air-Fläche soll zusammen mit dem Raumlabor außerdem eine Containerstruktur errichtet und somit Räumlichkeiten und Werkstätten geschaffen werden, die zur gemeinschaftlichen Nutzung gedacht sind.

Bewerbungen mit Ideen sind vom 10. März bis 10. April möglich. Das Formular dazu findet ihr hier.



News

Weiterlesen

Tresor: Club gibt Residents für 2024 bekannt

Neben 24 Residents gab der Tresor ein Aufgebot an Locals und Partyreihen bekannt, die den Club im kommenden Jahr prägen sollen.

Tresor: Club gibt Residents für 2024 bekannt

Neben 24 Residents gab der Tresor ein Aufgebot an Locals und Partyreihen bekannt, die den Club im kommenden Jahr prägen sollen.

Bochum: Vergnügungssteuer für Tanzveranstaltungen wird abgeschafft

Ein Erfolg für die Bochumer Clubkultur: Eintrittspreise werden durch die Abschaffung der Vergnügungssteuer zum neuen Jahr nicht steigen.

Straelen: Illegaler Rave auf Fliegerhorst aufgelöst

Ein illegaler Rave in Nordrhein-Westfalen mit über 250 Besucher.innen wurde in der Nacht zu Sonntag von der Polizei aufgelöst.

Spotify: 1500 Mitarbeiter:innen von erneuter Entlassungswelle betroffen

17 Prozent der Spotify-Stellen sollen gestrichen werden. Das teilte CEO Daniel Ek zu Beginn der Woche seinen Angestellten mit.

Moskau: Razzien in queeren Clubs nach LGBTIQ+-Verbot

Kurz nach Beschluss des Verbotes der LGBTIQ+-Bewegung stürmte die Polizei mehrere queere Clubs in der russischen Hauptstadt.

Clubs und Festivals: Förderantrag vom Bundestag abgelehnt

DIE LINKE hatte einen Antrag zur Förderung der Clubkultur eingereicht, der zuständige Bundestagsausschuss stimmte geschlossen gegen diesen.

Open Ground: Neuer Techno-Club eröffnet in Wuppertal

Seit 2016 wird in Wuppertal ein Weltkriegsbunker zu einem Technoclub umgebaut. Erfahrt hier, was euch im Open Ground erwartet.

Photobastei: Ausstellungen über Technokultur in der Schweiz

„Techno gehört ins Museum!”, findet die Zürcher Photobastei. Im kommenden März lässt sie ihren Worten mit den Ausstellungen „Techno Worlds” und „The Pulse of Techno” Taten folgen.

Astra Stube und Co: Hamburger Clubs vor dem Aus gerettet

Hamburger Clubs wie das Fundbureau und der Waagenbau haben nach dem feststehenden Abriss der Sternbrücke ein neues Zuhause gefunden.
Schlegel Kultur Club Dancefloor 2 by Privat

Bochum: Vergnügungssteuer für Tanzveranstaltungen wird abgeschafft

Ein Erfolg für die Bochumer Clubkultur: Eintrittspreise werden durch die Abschaffung der Vergnügungssteuer zum neuen Jahr nicht steigen.
Rundbogenhangar im alten Gelände des Fliegerhorst in Straelen (Foto: Frank Ulbrich)

Straelen: Illegaler Rave auf Fliegerhorst aufgelöst

Ein illegaler Rave in Nordrhein-Westfalen mit über 250 Besucher.innen wurde in der Nacht zu Sonntag von der Polizei aufgelöst.
Daniel Ek, CEO von Spotify (Foto: Presse)

Spotify: 1500 Mitarbeiter:innen von erneuter Entlassungswelle betroffen

17 Prozent der Spotify-Stellen sollen gestrichen werden. Das teilte CEO Daniel Ek zu Beginn der Woche seinen Angestellten mit.
Eine mutmaßliche Polizei-Razzia in Moskau (Screenshot: X/ @kolezev)

Moskau: Razzien in queeren Clubs nach LGBTIQ+-Verbot

Kurz nach Beschluss des Verbotes der LGBTIQ+-Bewegung stürmte die Polizei mehrere queere Clubs in der russischen Hauptstadt.
Bundestag

Clubs und Festivals: Förderantrag vom Bundestag abgelehnt

DIE LINKE hatte einen Antrag zur Förderung der Clubkultur eingereicht, der zuständige Bundestagsausschuss stimmte geschlossen gegen diesen.
Das Open Ground in Wuppertal (Foto: Open Ground)

Open Ground: Neuer Techno-Club eröffnet in Wuppertal

Seit 2016 wird in Wuppertal ein Weltkriegsbunker zu einem Technoclub umgebaut. Erfahrt hier, was euch im Open Ground erwartet.
Photobastei Zürich (Foto: Presse)

Photobastei: Ausstellungen über Technokultur in der Schweiz

„Techno gehört ins Museum!”, findet die Zürcher Photobastei. Im kommenden März lässt sie ihren Worten mit den Ausstellungen „Techno Worlds” und „The Pulse of Techno” Taten folgen.
Die Astra Stube unter der Hamburger Sternbrücke. (Foto: Wikipedia)

Astra Stube und Co: Hamburger Clubs vor dem Aus gerettet

Hamburger Clubs wie das Fundbureau und der Waagenbau haben nach dem feststehenden Abriss der Sternbrücke ein neues Zuhause gefunden.