burger
burger
burger

Berlin: Parlamentarisches Forum für Clubkultur, Kulturräume und Nachtleben gegründet

Die demokratischen Parteien im Berliner Senat setzen ein Signal für den Erhalt und die Stärkung der Clubkultur der Stadt. Im Rahmen der Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses am 11. Mai gründeten Christian Goiny (CDU), Tamara Lüdke (SPD), Julian Schwarze (Bündnis 90/ Die Grünen) und Niklas Schenker (Die Linke) ein neues Austauschformat, um die Kulturlandschaft Berlins zu schützen. Das Parlamentarische Forum für Clubkultur, Kulturräume & Nachtleben dient dem regelmäßigen (drei- bis vier Termin im Jahr), partei- und fraktionsübergreifenden Austausch über Clubkultur und kulturelle Räume auf Landesebene. Das erste Mal wird das Forum noch vor der parlamentarischen Sommerpause tagen.

Den Impuls zur Gründung des Forums gaben Gründungsmitglieder der demokratischen Parteien erstmals diesen Februar auf einer Podiumsdiskussion der Berliner Clubcommission anlässlich der Wiederholungswahl im SchwuZ. Das Forum soll sich um die Belange der vielfältigen Kulturräume im Zusammenhang mit Clubs, Konzerten und Festivals in Berlin kümmern. Hierbei geht es nicht nur um bereits bestehende Standorte in Berlin, sondern auch um die Förderung der Entstehung neuer clubkultureller Orte. Zu diesem Zwecke wird eine intensivere Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Akteur:innen, dem Parlament und seinen Ausschüssen sowie den zuständigen Verwaltungen angestrebt. Gemeinsam mit den zuständigen Verbands- und Vertreter:innenorganisationen will man sich über gemeinsame Initiativen austauschen.

Vorbild des neuen Parlamentarischen Forums für Berlin ist das 2020 gegründete Parlamentarische Forum Nachtleben und Clubkultur des deutschen Bundestags. Unter anderem beschäftigt sich das Forum mit der rechtlichen Anerkennung von Clubs und möchte diese in Zukunft mit Museen und Theatern gleichstellen. Was hier auf Bundesebene geleistet wird, soll nun mit dem neuen Forum auch auf Landesebene umgesetzt werden.



News

Weiterlesen

THING: Queeres Neunziger-Magazin erscheint als Sammelband

Das Magazin, das in den frühen Neunzigern Frankie Knuckles und Larry Heard präsentierte, wird als Sammelband neu aufgelegt.

THING: Queeres Neunziger-Magazin erscheint als Sammelband

Das Magazin, das in den frühen Neunzigern Frankie Knuckles und Larry Heard präsentierte, wird als Sammelband neu aufgelegt.

Europäischer Festivalbericht 2024: Trend zum Tagesticket und zum frühzeitigen Ticketkauf

Wie hat sich die europäische Festivallandschaft 2024 verändert? Ein britischer Bericht gibt einen Einblick.

Lazyrecords: Neue Musikentdeckungs-App gestartet

Bei Spotify bestimmen Algorithmen, welche Musik wir hören. Die App Lazyrecords erteilt da eine Absage und nutzt das altehrwürdige Discogs.

David Lynch: Filmemacher und Musiker verstorben

Mit David Lynch ist ein visionärer Künstler verstorben, der massiven Einfluss auf die Clubkultur hatte. Wir kondolieren im Nachruf.

Unlocked: Promoters: Workshop für Veranstalter in Berlin-Neukölln

Du willst deine eigenen Partys veranstalten, weißt aber nicht, wie? Dann bist du bei diesem Workshop von RA und Refuge Worldwide richtig.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Europäischer Festivalbericht 2024: Trend zum Tagesticket und zum frühzeitigen Ticketkauf

Wie hat sich die europäische Festivallandschaft 2024 verändert? Ein britischer Bericht gibt einen Einblick.
Bei Lazyrecords bestimmt die Genreauswahl, welche Musik die App abspielt (Screenshot)

Lazyrecords: Neue Musikentdeckungs-App gestartet

Bei Spotify bestimmen Algorithmen, welche Musik wir hören. Die App Lazyrecords erteilt da eine Absage und nutzt das altehrwürdige Discogs.

David Lynch: Filmemacher und Musiker verstorben

Mit David Lynch ist ein visionärer Künstler verstorben, der massiven Einfluss auf die Clubkultur hatte. Wir kondolieren im Nachruf.

Unlocked: Promoters: Workshop für Veranstalter in Berlin-Neukölln

Du willst deine eigenen Partys veranstalten, weißt aber nicht, wie? Dann bist du bei diesem Workshop von RA und Refuge Worldwide richtig.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.