burger
burger
burger

Berlin: Parlamentarisches Forum für Clubkultur, Kulturräume und Nachtleben gegründet

Die demokratischen Parteien im Berliner Senat setzen ein Signal für den Erhalt und die Stärkung der Clubkultur der Stadt. Im Rahmen der Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses am 11. Mai gründeten Christian Goiny (CDU), Tamara Lüdke (SPD), Julian Schwarze (Bündnis 90/ Die Grünen) und Niklas Schenker (Die Linke) ein neues Austauschformat, um die Kulturlandschaft Berlins zu schützen. Das Parlamentarische Forum für Clubkultur, Kulturräume & Nachtleben dient dem regelmäßigen (drei- bis vier Termin im Jahr), partei- und fraktionsübergreifenden Austausch über Clubkultur und kulturelle Räume auf Landesebene. Das erste Mal wird das Forum noch vor der parlamentarischen Sommerpause tagen.

Den Impuls zur Gründung des Forums gaben Gründungsmitglieder der demokratischen Parteien erstmals diesen Februar auf einer Podiumsdiskussion der Berliner Clubcommission anlässlich der Wiederholungswahl im SchwuZ. Das Forum soll sich um die Belange der vielfältigen Kulturräume im Zusammenhang mit Clubs, Konzerten und Festivals in Berlin kümmern. Hierbei geht es nicht nur um bereits bestehende Standorte in Berlin, sondern auch um die Förderung der Entstehung neuer clubkultureller Orte. Zu diesem Zwecke wird eine intensivere Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Akteur:innen, dem Parlament und seinen Ausschüssen sowie den zuständigen Verwaltungen angestrebt. Gemeinsam mit den zuständigen Verbands- und Vertreter:innenorganisationen will man sich über gemeinsame Initiativen austauschen.

Vorbild des neuen Parlamentarischen Forums für Berlin ist das 2020 gegründete Parlamentarische Forum Nachtleben und Clubkultur des deutschen Bundestags. Unter anderem beschäftigt sich das Forum mit der rechtlichen Anerkennung von Clubs und möchte diese in Zukunft mit Museen und Theatern gleichstellen. Was hier auf Bundesebene geleistet wird, soll nun mit dem neuen Forum auch auf Landesebene umgesetzt werden.



News

Weiterlesen

Weekender Festival: Diese Acts spielen im belgischen Sankt Vith

Boutique-Festival mit Kleinstadt-Charme – das Weekender Festival von den Macher:innen des Meakusma lockt nach Belgien.

Weekender Festival: Diese Acts spielen im belgischen Sankt Vith

Boutique-Festival mit Kleinstadt-Charme – das Weekender Festival von den Macher:innen des Meakusma lockt nach Belgien.

Paul Oakenfold: Statement zu Vorwürfen der sexuellen Belästigung

DJ Paul Oakenfold reagiert auf die Vorwürfe, die gegen ihn erhoben wurden. Er bestreitet die Vorfälle und will sich juristisch wehren.

Berlin: Senat bietet Drug-Checking über Beratungsstellen an

Der Berliner Senat bietet ab sofort Drug-Checking an. Drei Anlaufstellen sollen über Inhaltsstoffe informieren und beraten.

Spotify: 200 Mitarbeiter:innen gekündigt

Die Tech-Industrie steht weiter unter Druck. Nach Soundcloud entlässt nun auch Spotify einen beträchtlichen Teil seiner Mitarbeiter:innen.

Exodus: Londoner Club fabric sagt Festival ab

Der Londoner Club fabric wollte mit Exodus sein erstes Festival produzieren. Nun muss es wegen hoher Kosten und geringer Nachfrage ausfallen.

Paul Oakenfold: Klage wegen sexueller Belästigung

Paul Oakenfolds ehemalige Assistentin verklagt den DJ und Producer wegen sexueller Belästigung. Er habe „wiederholt vor ihr masturbiert”.

Köln: Stadt erweitert Schutzraum für Kulturräume im Stadtteil Ehrenfeld

In Köln sollten vier Clubs dem Bau von Mikroapartments zum Opfer fallen. Nun stimmte der Stadtentwicklungsausschuss gegen den Investor.

Futuromania: Weiterführung von „Retromania” erscheint im Juni

In „Futuromania” rückt Simon Reynolds elektronische Soundpionier:innen wie Kraftwerk und Daft Punk in den Fokus.

Tag der Clubkultur 2023: Clubs und Kollektive zur Bewerbung aufgerufen

Der Tag der Clubkultur lädt Berliner Clubs und Kollektive ein, ihre Vision für eine selbstbestimmte, wertebasierte Clubkultur einzureichen.

Paul Oakenfold: Statement zu Vorwürfen der sexuellen Belästigung

DJ Paul Oakenfold reagiert auf die Vorwürfe, die gegen ihn erhoben wurden. Er bestreitet die Vorfälle und will sich juristisch wehren.
Drogen (Foto: Colin Davis)

Berlin: Senat bietet Drug-Checking über Beratungsstellen an

Der Berliner Senat bietet ab sofort Drug-Checking an. Drei Anlaufstellen sollen über Inhaltsstoffe informieren und beraten.

Spotify: 200 Mitarbeiter:innen gekündigt

Die Tech-Industrie steht weiter unter Druck. Nach Soundcloud entlässt nun auch Spotify einen beträchtlichen Teil seiner Mitarbeiter:innen.

Exodus: Londoner Club fabric sagt Festival ab

Der Londoner Club fabric wollte mit Exodus sein erstes Festival produzieren. Nun muss es wegen hoher Kosten und geringer Nachfrage ausfallen.

Paul Oakenfold: Klage wegen sexueller Belästigung

Paul Oakenfolds ehemalige Assistentin verklagt den DJ und Producer wegen sexueller Belästigung. Er habe „wiederholt vor ihr masturbiert”.

Köln: Stadt erweitert Schutzraum für Kulturräume im Stadtteil Ehrenfeld

In Köln sollten vier Clubs dem Bau von Mikroapartments zum Opfer fallen. Nun stimmte der Stadtentwicklungsausschuss gegen den Investor.

Futuromania: Weiterführung von „Retromania” erscheint im Juni

In „Futuromania” rückt Simon Reynolds elektronische Soundpionier:innen wie Kraftwerk und Daft Punk in den Fokus.
Tag der Clubkultur Extravaganza im Tipsy Bear

Tag der Clubkultur 2023: Clubs und Kollektive zur Bewerbung aufgerufen

Der Tag der Clubkultur lädt Berliner Clubs und Kollektive ein, ihre Vision für eine selbstbestimmte, wertebasierte Clubkultur einzureichen.