burger
burger
burger

Tag der Clubkultur 2023: Clubs und Kollektive zur Bewerbung aufgerufen

Unter dem Motto „Never Conforming – Ever Evolving” präsentiert der Tag der Clubkultur vom 3. bis 8. Oktober 2023 zum vierten Mal die Vielfalt der Berliner Clubkultur. 40 Clubs und Kollektive werden zu diesem Anlass wieder für ihren besonderen kulturellen Beitrag ausgezeichnet. Hierfür können sich vom 5. Juni bis zum 4. Juli 2023 alle Clubs und im Club-Kontext veranstaltende Kollektive aus Berlin bewerben.

Der Tag der Clubkultur 2023 lädt Berliner Clubs und Kollektive dazu ein, ihre künstlerische Vision für eine selbstbestimmte, wertebasierte Clubkultur einzureichen. Bewerber:innen werden dazu ermutigt, ihr kulturelles Schaffen zu reflektieren und zu hinterfragen, wie die Berliner Clubkultur dem ständigen Wandel der Clublandschaft begegnet. Wo und wie soll sich angepasst werden und was bleibt besser unverändert?

Die 40 Clubs und Kollektive werden von einem unabhängigen Kuratorium ausgewählt, das in diesem Jahr aus BLEACH, Gudrun Gut, Lolsnake, Smiley Baldwin sowie Yuko Asanuma besteht, und im Rahmen einer Preisverleihung Anfang September für ihren besonderen kulturellen Beitrag ausgezeichnet. Mit den Auszeichnungen verbunden ist ebenfalls ein Preisgeld in Höhe von jeweils 10.000 Euro.

Neben der Preisverleihung findet der Tag der Clubkultur ebenfalls als Festival statt. Mit diversen Clubnächten, Konzerten, Performances, Austellungen und Talks bis hin zu Workshops an verschiedenen Standorten Berlins wird die Bandbreite der Berliner Clubszene präsentiert. Neben den 40 Preisträger:innen sind alle Berliner Clubs und Kollektive eingeladen, sich mit eigenen Veranstaltungen am Festival zu beteiligen.

Der Tag der Clubkultur wurde erstmals 2020 von der Clubcommission, der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und dem Musicboard Berlin initiiert. Heute wird die Veranstaltung von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie dem Musicboard Berlin gefördert.



News

Weiterlesen

RE:MISE: Wieso der Berliner Club schliessen muss

Dass RE:MISE in Berlin-Kreuzberg schließen muss, ist schon seit einigen Wochen bekannt. Hier erfahrt ihr, was oder vielmehr wer das Aus des Clubs besiegelt hat.

RE:MISE: Wieso der Berliner Club schliessen muss

Dass RE:MISE in Berlin-Kreuzberg schließen muss, ist schon seit einigen Wochen bekannt. Hier erfahrt ihr, was oder vielmehr wer das Aus des Clubs besiegelt hat.

Clubcommission Berlin: Berliner Clubs droht die Puste auszugehen

Steigende Preise, sinkende Besucherzahlen und Gleichgültigkeit in der Politik gefährden die Berliner Clubszene. Nun regt sich der Protest.

Das Werk: Wiener Club sucht Käufer

Der Geschäftsführer des Wiener Clubs war nach öffentlich gewordenen Anschuldigungen sexualisierter Gewalt zurückgetreten.

OXI Berlin: Zukünftig freier Eintritt bei Partys  

Das Leben wird immer teurer. Das Berliner OXI reagiert mit einem radikalen Schritt, der Schule machen könnte.

In eigener Sache: Vervollständige deine Sammlung der GROOVE

Wir verschenken Ausgaben aus allen Epochen des Magazins. Ihr seid eingeladen, am Freitag und Samstag in unserem Berliner Büro zu stöbern.

Monika Kruse: Nachricht zu ihrer gesundheitlichen Verfassung

Auf Instagram bedankt Monika Kruse nach einer einjährigen Auflegepause für die vielen Nachrichten zu ihrem Gesundheitszustand sowie für die Unterstützung ihrer Fans und Mitstreiter....

„Who’s Kitty Amor”: Doku über britische Afro-House-DJ

Das Londoner House-Label Defected Records widmet der DJ und Producerin eine Doku, wo sie ihre Musik und den Weg zur Selbstliebe reflektiert.

Moritz von Oswald: Neues Album des Dub-Techno-Pioniers angekündigt

Der jüngste Kollaborationspartner von Moritz von Oswald ist der Chor Vocalconsort. Hier erfahrt ihr alle Details zur Veröffentlichung.

Fuse Club: Brüsseler Techno-Club belebt eigenes Label neu

Das Label von Fuse, einer der ältesten Clubs in Belgien, kehrt nach sieben Jahren Stille mit der EP „Reshape” von Altinbas zurück.

Clubcommission Berlin: Berliner Clubs droht die Puste auszugehen

Steigende Preise, sinkende Besucherzahlen und Gleichgültigkeit in der Politik gefährden die Berliner Clubszene. Nun regt sich der Protest.

Das Werk: Wiener Club sucht Käufer

Der Geschäftsführer des Wiener Clubs war nach öffentlich gewordenen Anschuldigungen sexualisierter Gewalt zurückgetreten.
Eingang zum OXI

OXI Berlin: Zukünftig freier Eintritt bei Partys  

Das Leben wird immer teurer. Das Berliner OXI reagiert mit einem radikalen Schritt, der Schule machen könnte.

In eigener Sache: Vervollständige deine Sammlung der GROOVE

Wir verschenken Ausgaben aus allen Epochen des Magazins. Ihr seid eingeladen, am Freitag und Samstag in unserem Berliner Büro zu stöbern.
Monika Kruse by Press

Monika Kruse: Nachricht zu ihrer gesundheitlichen Verfassung

Auf Instagram bedankt Monika Kruse nach einer einjährigen Auflegepause für die vielen Nachrichten zu ihrem Gesundheitszustand sowie für die Unterstützung ihrer Fans und Mitstreiter....
Kitty Amor (Foto: Presse)

„Who’s Kitty Amor”: Doku über britische Afro-House-DJ

Das Londoner House-Label Defected Records widmet der DJ und Producerin eine Doku, wo sie ihre Musik und den Weg zur Selbstliebe reflektiert.
Moritz von Oswald (Foto: Presse)

Moritz von Oswald: Neues Album des Dub-Techno-Pioniers angekündigt

Der jüngste Kollaborationspartner von Moritz von Oswald ist der Chor Vocalconsort. Hier erfahrt ihr alle Details zur Veröffentlichung.
Fuse (Foto: Alexis Waltz)

Fuse Club: Brüsseler Techno-Club belebt eigenes Label neu

Das Label von Fuse, einer der ältesten Clubs in Belgien, kehrt nach sieben Jahren Stille mit der EP „Reshape” von Altinbas zurück.