burger
burger
burger

Tag der Clubkultur 2023: Clubs und Kollektive zur Bewerbung aufgerufen

Unter dem Motto „Never Conforming – Ever Evolving” präsentiert der Tag der Clubkultur vom 3. bis 8. Oktober 2023 zum vierten Mal die Vielfalt der Berliner Clubkultur. 40 Clubs und Kollektive werden zu diesem Anlass wieder für ihren besonderen kulturellen Beitrag ausgezeichnet. Hierfür können sich vom 5. Juni bis zum 4. Juli 2023 alle Clubs und im Club-Kontext veranstaltende Kollektive aus Berlin bewerben.

Der Tag der Clubkultur 2023 lädt Berliner Clubs und Kollektive dazu ein, ihre künstlerische Vision für eine selbstbestimmte, wertebasierte Clubkultur einzureichen. Bewerber:innen werden dazu ermutigt, ihr kulturelles Schaffen zu reflektieren und zu hinterfragen, wie die Berliner Clubkultur dem ständigen Wandel der Clublandschaft begegnet. Wo und wie soll sich angepasst werden und was bleibt besser unverändert?

Die 40 Clubs und Kollektive werden von einem unabhängigen Kuratorium ausgewählt, das in diesem Jahr aus BLEACH, Gudrun Gut, Lolsnake, Smiley Baldwin sowie Yuko Asanuma besteht, und im Rahmen einer Preisverleihung Anfang September für ihren besonderen kulturellen Beitrag ausgezeichnet. Mit den Auszeichnungen verbunden ist ebenfalls ein Preisgeld in Höhe von jeweils 10.000 Euro.

Neben der Preisverleihung findet der Tag der Clubkultur ebenfalls als Festival statt. Mit diversen Clubnächten, Konzerten, Performances, Austellungen und Talks bis hin zu Workshops an verschiedenen Standorten Berlins wird die Bandbreite der Berliner Clubszene präsentiert. Neben den 40 Preisträger:innen sind alle Berliner Clubs und Kollektive eingeladen, sich mit eigenen Veranstaltungen am Festival zu beteiligen.

Der Tag der Clubkultur wurde erstmals 2020 von der Clubcommission, der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und dem Musicboard Berlin initiiert. Heute wird die Veranstaltung von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie dem Musicboard Berlin gefördert.



News

Weiterlesen

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.

Kraftwerk Berlin: Neue Ausstellungsaktion angekündigt

Im August öffnet die Aktion „The Quiet Space” ihre Pforten. Das Besondere: Klassische Ausstellungsstücke gibt es nicht zu sehen.

://about:blank: Protest gegen geplanten Hotelbau

Die Entscheidung des Senats gegen den Willen des Bezirks und der Clubszene sorgt weiter für Kritik. Nun formiert sich Widerstand.

„The Early Days of Jungle & Drum’n’Bass”: Dokumentation jetzt gratis als Stream

Illegale Raves, Interviews mit Dillinja und die Sounds von Ed Rush – dieser Film zeigt, wo irgendwann mal die Zukunft begann.

SchwuZ: Mitarbeitende protestieren gegen Entlassungswelle

SchwuZ-Geschäftsführerin Katja Jäger hatte im Mai Entlassungen angekündigt. Gegen diese regt sich nun vehementer Protest.

KitKatClub: Bericht über mutmaßliche Vergewaltigung

In einer aktuellen taz-Recherche werden mehrere übergriffige Situationen und eine Vergewaltigung im KitKatClub geschildert.

The Lot Radio: Kiosk feiert Comeback

Das in einem Container beheimatete The Lot Radio aus Brooklyn kann den Barbetrieb nach achtmonatiger Auszeit wieder aufnehmen.

Zen Records: Londoner Traditions-Plattenladen schließt

Migrant:innen der Karibik prägen den Londoner Bezirk Tottenham. Nun verliert der Stadtteil einen kulturellen Hub, der in die gesamte Stadt ausstrahlt

Rote Sonne: Drogenrazzia und Ermittlungen gegen Clubbetreiber

Bei einer Durchsuchung mit rund 100 Polizist:innen kam es am Wochenende im Club Rote Sonne zu zahlreichen Festnahmen und Anzeigen.

Tresor: Konzertreihe „Globus: Büro Siebzig” angekündigt

Im Juli und August erweitert der Berliner Club die klassische Klubnacht mit Live-Formaten. Im Fokus: die Bühne als Ort der Begegnung.
Das ://about:blank am Markgrafendamm in Berlin (Foto: Singlespeedfahrer)

://about:blank: Protest gegen geplanten Hotelbau

Die Entscheidung des Senats gegen den Willen des Bezirks und der Clubszene sorgt weiter für Kritik. Nun formiert sich Widerstand.
Der Film beleuchtet unter anderem die Anfänge von MCs (Foto: The Rest Is History)

„The Early Days of Jungle & Drum’n’Bass”: Dokumentation jetzt gratis als Stream

Illegale Raves, Interviews mit Dillinja und die Sounds von Ed Rush – dieser Film zeigt, wo irgendwann mal die Zukunft begann.
Das SchwuZ (Foto: SchwuZ)

SchwuZ: Mitarbeitende protestieren gegen Entlassungswelle

SchwuZ-Geschäftsführerin Katja Jäger hatte im Mai Entlassungen angekündigt. Gegen diese regt sich nun vehementer Protest.

KitKatClub: Bericht über mutmaßliche Vergewaltigung

In einer aktuellen taz-Recherche werden mehrere übergriffige Situationen und eine Vergewaltigung im KitKatClub geschildert.
The Lot Radio (Foto: unbekannt)

The Lot Radio: Kiosk feiert Comeback

Das in einem Container beheimatete The Lot Radio aus Brooklyn kann den Barbetrieb nach achtmonatiger Auszeit wieder aufnehmen.
Zen Records in Tottenham (Foto: Google/Tom Val)

Zen Records: Londoner Traditions-Plattenladen schließt

Migrant:innen der Karibik prägen den Londoner Bezirk Tottenham. Nun verliert der Stadtteil einen kulturellen Hub, der in die gesamte Stadt ausstrahlt

Rote Sonne: Drogenrazzia und Ermittlungen gegen Clubbetreiber

Bei einer Durchsuchung mit rund 100 Polizist:innen kam es am Wochenende im Club Rote Sonne zu zahlreichen Festnahmen und Anzeigen.
Auch dabei: Douniah aus Berlin (Foto: Presse)

Tresor: Konzertreihe „Globus: Büro Siebzig” angekündigt

Im Juli und August erweitert der Berliner Club die klassische Klubnacht mit Live-Formaten. Im Fokus: die Bühne als Ort der Begegnung.