burger
burger
burger

Kolumnen

Kommentar Nina Kraviz: Es gibt keinen umgekehrten Rassismus

Für die einen ist es ein Mittel der Emanzipation, für die anderen sehen sie einfach gut aus: Um was es bei dem Streit um Nina Kraviz' Cornrows wirklich geht. Ein Kommentar.

konkrit: Wertschöpfung, Wertschätzung? Nullsummenspiele und Verlustgeschäfte!

DJs sacken immer mehr ein, Produzent*innen gehen zunehmend leer aus. Unsere konkrit-Kolumne analysiert die perfide Logik dahinter.

konkrit: Oktoberfest mit Bio-Zertifikat. Wann platzt die Festival-Blase?

Groove+ Jahr für Jahr sprießen neue Festivals aus dem Boden. In seiner Kolumne konkrit erklärt Kristoffer Cornils, warum das nicht mehr lange gut gehen kann.

Zum 7.07: Die wichtigsten House-Klassiker aus der TR-707

Mit der TR-707 schuf Roland eine ikonische Drum Machine. Wir stellen euch elf der einflussreichsten Tracks mit ihrem Rhythmus-Pattern vor.
- Advertisement -

Redaktionskolumne: Fusion – eine Machtdemonstration der Polizei

Groove+ Jetzt mal ehrlich, Polizeipräsident Nils Hoffmann-Ritterbusch: Was genau wollten sie mit dieser Aktion erreichen? Ein Kommentar.

konkrit: Peggy Gou, KFC und RBMA – Drei Aufreger, ein Problem

Groove+ Die Aufregung um Peggy Gou, das KFC-DJ-Set und das Ende der RBMA haben mehr miteinander gemein, als es scheint, schreibt Kristoffer Cornils in seiner Kolumne konkrit.

konkrit: Spotify For Artists? Spotify Against Artists!

Groove+ Noch ist Spotify das PornHub der Streaming-Dienste, bald will es wie Uber sein. In der Kolumne konkrit erzählt Kristoffer Cornils, wohin das führen könnte.

Motherboard: Dezember 2018

Groove+ Von Reissues über Retrofuturismus hin zur absoluten Ruhepulsmusik: Das Motherboard wappnet sich mit mehr Musik als sonst für die hektischen Tage.
- Advertisement -

Motherboard: November 2018

Groove+ Von New Age zu New Age via Dark Ambient und Improv-Musik, R'n'B-Derivaten und Klangkunst: Das Motherboard geht auf einen ausgedehnten Herbstspaziergang.

Kolumne: Ohne Meinung kein Diskurs

Groove+ Der klassische Musikjournalismus gilt als Auslaufmodell. Doch im digitalen Überangebotswirrwarr könnten seine Kernkompetenzen wichtiger denn je werden.

Motherboard: Oktober 2018

Groove+ Von Ambient über Knöpfchendrehermucke hin zu Electro und bayerisch-japanischer Weltmusik: Das Motherboard stellt sich gegen die Herbstmüdigkeit auf.

Motherboard: September 2018

Groove+ Gespenstergeschichten, Doom und grummelig-dystopisch gestimmter Rausch- und Knusper-Techno: Auch das Motherboard richtet seine Platine gen Herbst aus.
- Advertisement -

Tapestry: Acht Tapes zum Sommerausklang

Groove+ Acid aus dem UK, Chicagoer Footwork, japanischer Ambient-not-Ambient und mehr: Die internationale Kassettenszene macht sich für den Herbst bereit.

Motherboard: August 2018

Die Sonne brennt, das Motherboard geht in den Keller und kühlt sich mit Dark Ambient und zeitgenössischer Neo-Klassik ab.

Motherboard: Juli 2018

Das Motherboard surrt im Juli friedlich vor sich hin: Los geht es mit Yoga-Musik, geendet wird auf satten Neunziger-Reminiszenzen.

Motherboard: Juni 2018

Unser Motherboard-Kolumnist steckt sich Ambient in den Walkman, lässt sich von Buchlas bedröhnen und landet über Prog-Umwege bei Grime und Karl Marx.
- Advertisement -

Tapestry: Sieben Tapes fürs finale Spektakel

Dance tonight, Apokalypse tomorrow! Kassettentäter Christoph Benkeser empfiehlt sieben Tapes für den kommenden Untergang.

Motherboard: Mai 2018

Kleine Formate, umfassende Compilations, Abstecher in die fünfte Welt und unbequeme Interview-Schnipsel: Unser Motherboard-Kolumnist nimmt im Mai alles mit.