burger
burger
burger

HOFFNUNGSTRÄGER 2015 Simon Haydo

- Advertisement -
- Advertisement -

Text: Thilo Schneider
Erstmals erschienen in Groove 152 (Januar/Februar 2015)

Der im Libanon geborene, in einem der Randbezirke Stockholms aufgewachsene und inzwischen in Berlin lebende Simon Haydo dürfte zu einen der momentan produktivsten Techno-Produzenten gehören. Seit Beginn 2013 hat er – weitestgehend unter dem medialen Radar – 13 EPs veröffentlicht, die meisten davon auf seinem eigenen Label DEM. Nun bedeutet Masse ja nicht gleich künstlerische Relevanz, wie wir alle wissen. Haydo hat aber unbestrittenermaßen ein interessantes musikalisches Profil: einerseits versteht er sein Handwerk als Lieferant düster-funktionalen Technobomben, anderseits konnte er sich gerade auf seinen zwei auf Studio Barnhus erschienen Platten stilistisch freispielen. Wenn Haydo diesen Weg konsequent weitergeht, dürfte er auch 2015 für die interessanten Momente auf den Dancefloors sorgen.

 


Stream: Simon HaydoThe Bodies Obtained (EP-Preview)

 


 

Alle Hoffnungsträger 2015:

Antigone
The Black Madonna
Borrowed Identity
Avalon Emerson
FJAAK
Simon Haydo
Diego Krause
Palms Trax
Randomer
Telephones

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.

Meine Stadt: Vladimir Ivkovic über Düsseldorf

In seinem Meine Stadt zeichnet Vladimir Ivkovic ein vergängliches, melancholisches Bild von Düsseldorf voller subkultureller Lost Places.