Modal title

test
burger
burger
burger

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Die Berliner Clubcommission hat erneut eine Umfrage zum Thema psychisches Wohlbefinden gestartet. Die Befragung ist Teil des Projekts Mental Health in Clubs und richtet sich bis zum 30. April 2025 explizit an Menschen, die in der Clubkultur, in Bars oder Veranstaltungsorten tätig sind. Ziel ist es, strukturelle Belastungen sichtbar zu machen und auf Basis der Ergebnisse gezielte Unterstützungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Die psychische Gesundheit von Menschen, die in Clubs arbeiten, ist ein bedeutendes Thema in der Szene. Unregelmäßige Arbeitszeiten, hoher Stress und der direkte Kontakt mit Gäst:innen, oft verbunden mit schwierigen oder grenzüberschreitenden Situationen, können langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Die Befragung fokussiert diese Faktoren und fragt nach Arbeitsbereichen, Schichtmodellen sowie persönlichen Erfahrungen mit Diskriminierung oder Übergriffen. Wer zu mentaler Gesundheit in Clubs beitragen möchte, findet hier alle Informationen. Die Teilnahme an der Umfrage ist anonym und dauert circa 15 Minuten.

Im Rahmen von Mental Health in Clubs findet am 25. April 2025 zudem eine Konferenz zum Thema psychische Gesundheit statt. Die Clubcommission bietet außerdem regelmäßig Veranstaltungen und Workshops an, um Clubarbeitende zu unterstützen.

Mental Health in Clubs ist Teil der INQA-Experimentierraum-Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Kooperationspartner sind die FernUniversität in Hagen und die Charité Universitätsmedizin Berlin sowie die Deutsche Psychologen Akademie. Zu den teilnehmenden Clubs einer begleitenden Studie gehören unter anderem das RSO.Berlin, Tresor und OHM sowie Renate und Else.



News

Weiterlesen

Berlin: Grundsteuerreform gefährdet Clublandschaft

In Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg erhöht sich die Steuerlast teilweise um das 20-fache der bisherigen Kosten.

Berlin: Grundsteuerreform gefährdet Clublandschaft

In Bezirken wie Friedrichshain-Kreuzberg erhöht sich die Steuerlast teilweise um das 20-fache der bisherigen Kosten.

Public Possession: Münchner Plattenladen kehrt ins Haus der Kunst zurück

Mit „MMMHaus” stellt das Münchner Label eine dreitägige Veranstaltungsreihe mit Workshops und einer Eröffnungsparty vor.

Glastonbury: Elektronik-Line-up angekündigt

Das Glastonbury ist eines der beliebtesten Festivals Europas – nun gibt der Veranstalter bekannt, welche Dance-Music-Acts dabei sein werden.

Sadiq Khan: Londoner Bürgermeister will sich für das Nachtleben einsetzen

Erst eine Nachtleben-Taskforce, dann Zonen für Bars und Clubs – nun soll Londons Bürgermeister der Nachtkultur helfen.

Südpol: Hamburger Club startet Crowdfunding-Kampagne

Der Südpol in Hamburg hat sich mit Auftritten von DJ Koze, Lea Occhi oder Anna Schneider einen Namen gemacht. Nun braucht er Hilfe.

Thomas-Bangalter-Fake: Kraftwerk-Veteran auf Internet-Troll hereingefallen

Wolfgang Flür glaubte, mit Thomas Bangalter an seinem neuen Album gearbeitet zu haben. Nun stellte sich heraus, dass er getäuscht wurde.

Modellfläche TXL: Neue Bewerbungsrunde für Berliner Kollektive

Am TXL tut sich wieder was – die Clubcommission sucht ein Kollektiv für Berlins neuen Kulturraum am ehemaligen Flughafen Tegel.

Polygonia: Neues Album auf Dekmantel angekündigt

Auf Releases auf Eaux, Midgar, Harmony und Mule Musiq folgt nun das erste Album der Münchnerin, das auch als Vinyl erhältlich sein wird.

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.
Die Party im Mai 2024 im Haus der Kunst (Foto: Public Possession)

Public Possession: Münchner Plattenladen kehrt ins Haus der Kunst zurück

Mit „MMMHaus” stellt das Münchner Label eine dreitägige Veranstaltungsreihe mit Workshops und einer Eröffnungsparty vor.
Das Glastonbury (Foto: Presse)

Glastonbury: Elektronik-Line-up angekündigt

Das Glastonbury ist eines der beliebtesten Festivals Europas – nun gibt der Veranstalter bekannt, welche Dance-Music-Acts dabei sein werden.

Sadiq Khan: Londoner Bürgermeister will sich für das Nachtleben einsetzen

Erst eine Nachtleben-Taskforce, dann Zonen für Bars und Clubs – nun soll Londons Bürgermeister der Nachtkultur helfen.
Der Südpol in Hamburg (Foto: Presse)

Südpol: Hamburger Club startet Crowdfunding-Kampagne

Der Südpol in Hamburg hat sich mit Auftritten von DJ Koze, Lea Occhi oder Anna Schneider einen Namen gemacht. Nun braucht er Hilfe.

Thomas-Bangalter-Fake: Kraftwerk-Veteran auf Internet-Troll hereingefallen

Wolfgang Flür glaubte, mit Thomas Bangalter an seinem neuen Album gearbeitet zu haben. Nun stellte sich heraus, dass er getäuscht wurde.

Modellfläche TXL: Neue Bewerbungsrunde für Berliner Kollektive

Am TXL tut sich wieder was – die Clubcommission sucht ein Kollektiv für Berlins neuen Kulturraum am ehemaligen Flughafen Tegel.

Polygonia: Neues Album auf Dekmantel angekündigt

Auf Releases auf Eaux, Midgar, Harmony und Mule Musiq folgt nun das erste Album der Münchnerin, das auch als Vinyl erhältlich sein wird.

Garagen: Neuer Club in Köln-Ehrenfeld

Mit den Garagen soll in Köln ein neuer Ort für Musik, Kultur und Subkultur geschaffen werden. Los ging es mit einer Techno-Party.